Hallo alle zusammen,
ich will das Thema mal wieder auf die Schaltung von gomerffm zurück bringen.
Eigentlich brauche ich das nicht. Da ich noch keinen Nightcache gehoben habe, werde ich auch erstmal

keinen auslegen. Aber wie das so ist, wenn man bis vor 15 Jahren regelmäßig Leiterplatten entworfen, gezeichnet, geätzt, gebohr, bestückt usw. hat, da riecht man wieder Blut. Als dann noch der Hinweis auf cadsoft.de (ein 20 Jahre alter Traum wurde war) kam, war es entgültig vorbei mit meiner Beherschung

.
Lange Rede kurzer Sinn, ich habe ein Layout gemacht, siehe Bilder.
Gedacht ist die Sache für den Einbau in ein HT-Abwasserrohr der kleinsten Größe (Aussendurchmesser 40mm). Batterien müssen extra angeklemmt werden. Die 3 Platinen werden durch senkrechte Drähte (die auch elektrische Funktion haben) miteinander verbunden.
PS. Es ist weder praktisch erprobt, noch getestet und schon gar nicht nachgebaut (meine alte Ausrüstung gibt es leider nicht mehr). Habe mir aber viel Mühe gegeben, damit mir kein Fehler unterläuft. Ist sicherlich nicht ganz DIN-konform. Aber ich habe mich auch ganz schön mit der Software gequält :? .
Viel Spaß. Evtl. kann ja jemand melden ob es praktisch umsetzbar war

.
der modifizierte Schaltplan
alles im Überblick
Bestückungsseite
Layout
PS2: der angesprochen 100k Widerstand über C2 ist nicht mit drin, muß im Zweifelsfall direkt an den C gelötet werden.