Es soll mehrere Jahre mit einer Mignonzelle blitzen und dabei so einfach wie möglich und nur mit einfachen Bauteilen aufgebaut sein.
Aber evtl. kann man dem YX8018 mit etwas Zusatzbeschaltung auch das Blitzen beibringen. Evtl. so ähnlich, wie das bei einem Joulethief möglich ist.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bauplan ewiger Blinker
Moderator: radioscout
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24860
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Bauplan ewiger Blinker

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
- chrysophylax
- Geomaster
- Beiträge: 960
- Registriert: Do 24. Sep 2009, 15:55
- Wohnort: LDK
- Kontaktdaten:
Re: Bauplan ewiger Blinker
Also von meinen Kainka-Blinkern habe ich einen (!) Kunden der damit eine Alarmanlagen-Simulation macht und meine "Langzeit-Referenz" ist. Bei den Dosensuchern werden die Blinker immer eher früher als später geklaut - leider.
Der hat mir bestätigt dass meine Überschlagsrechnung "4-5 Jahre aus einer Mignonzelle" ziemlich gut hinhaut, er wechselt seine Batterien je nach Batteriehersteller frühestens nach 5, spätestens nach 7 Jahren. Und schickt dann immer Bilder wie ausgeblichen Elektronik und Batterie inzwischen sind.
chrysophylax
Der hat mir bestätigt dass meine Überschlagsrechnung "4-5 Jahre aus einer Mignonzelle" ziemlich gut hinhaut, er wechselt seine Batterien je nach Batteriehersteller frühestens nach 5, spätestens nach 7 Jahren. Und schickt dann immer Bilder wie ausgeblichen Elektronik und Batterie inzwischen sind.
chrysophylax
Bekennender Warmduscher und DNF-Logger. Spielprojekt: Geocaching Magnetbake & Reaktivlicht im Eigenbau. Dicke-Hose-Statistik: Total words: 90,535, Average: 197, (Total characters: 577,131) Longest: GC51N46 633, Shortest: GCXD94 9