Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
FAQ - US-Geräte, Basemap und Garantie - lohnt sich das?
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
- Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9652
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Wohnort: Rheinstetten
- Kontaktdaten:
Re: FAQ - US-Geräte, Basemap und Garantie - lohnt sich das?
Nur die Versandkosten nach England musst Du selber bezahlen, oder? Und die sind nicht gerade billig. Da ist es halt ein Vorteil, wenn man einen deutschen Händler hat, der die Abwicklung übernimmt.
Schnueffler's Blog - Aktuelles aus der Cacherszene
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: FAQ - US-Geräte, Basemap und Garantie - lohnt sich das?
Naja, die Portokosten sind vielleicht 15 EUR, die eventuell zuschalgen, weil das Gerät eventuell kaputttgeht. Die Einsparung durch den Dollarkurs hingegen ist nicht eventuell, sondern Fakt, und zudem deutlich höher.Schnueffler hat geschrieben:Nur die Versandkosten nach England musst Du selber bezahlen, oder? Und die sind nicht gerade billig. Da ist es halt ein Vorteil, wenn man einen deutschen Händler hat, der die Abwicklung übernimmt.
Daher kauf ich wohl drüben und lasse mitbringen.
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
- wallace&gromit
- Geoguru
- Beiträge: 3483
- Registriert: Sa 28. Mai 2005, 23:58
- Wohnort: Burglengenfeld
Re: FAQ - US-Geräte, Basemap und Garantie - lohnt sich das?
Welches Gerät und wieviel Einsparung?Eastpak1984 hat geschrieben:Schnueffler hat geschrieben:kaputttgeht. Die Einsparung durch den Dollarkurs hingegen ist nicht eventuell, sondern Fakt, und zudem deutlich höher.
Here we all are, born into a struggle, to come so far but end up returning to dust.
- Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9652
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Wohnort: Rheinstetten
- Kontaktdaten:
Re: FAQ - US-Geräte, Basemap und Garantie - lohnt sich das?
Wie alt ist denn der Post, auf den Du dich da gerade beziehst?
Schnueffler's Blog - Aktuelles aus der Cacherszene
Re: FAQ - US-Geräte, Basemap und Garantie - lohnt sich das?
Um den Thread noch einmal aufzuwärmen: Lohnt es sich Geräte über amazon.co.uk zu bestellen?
z.B. GPSMAP 62s für 297€? Soweit ich diesen Thread am Anfang gelesen habe gibt es ja keinen Unterschied zu Geräten für den deutschen Markt außer evtl. das Netzkabel.
z.B. GPSMAP 62s für 297€? Soweit ich diesen Thread am Anfang gelesen habe gibt es ja keinen Unterschied zu Geräten für den deutschen Markt außer evtl. das Netzkabel.
Re: FAQ - US-Geräte, Basemap und Garantie - lohnt sich das?
Es lohnt sich wenn der Preis stimmt.
Es wäre einGeschäft innerhalb der EU. Garantiebedingungen wäre die Britischen. Soweit ich noch in Erinnerung habe gibt es sogar ein Rückgaberecht in England. Musst Du Dir mal die AGB´s etc. anschauen.Die Versandkosten nach England sind aber nicht ganz billig.
Es wäre einGeschäft innerhalb der EU. Garantiebedingungen wäre die Britischen. Soweit ich noch in Erinnerung habe gibt es sogar ein Rückgaberecht in England. Musst Du Dir mal die AGB´s etc. anschauen.Die Versandkosten nach England sind aber nicht ganz billig.
Re: FAQ - US-Geräte, Basemap und Garantie - lohnt sich das?
Hallo,
Ich war eben drauf und dran, bei amazon.com ein Garmin-Gerät zu kaufen. Leider möchten die Damen und Herren nicht an meine Adresse liefern!?!
Kennt jemand den Grund bzw. noch wichtiger: wie ich das ändern kann?
Und wie hoch sind die Versandkosten aus usa und was hätte der Deutsche Zoll noch gerne? Blicke da nicht so wirklich durch.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Michael.
PS: Sollten meine Fragen an der falschen Stelle platziert sein, dürfen sie gerne an die zuständigen Gremien weitergeleitet werden-Danke!
Ich war eben drauf und dran, bei amazon.com ein Garmin-Gerät zu kaufen. Leider möchten die Damen und Herren nicht an meine Adresse liefern!?!



Kennt jemand den Grund bzw. noch wichtiger: wie ich das ändern kann?
Und wie hoch sind die Versandkosten aus usa und was hätte der Deutsche Zoll noch gerne? Blicke da nicht so wirklich durch.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Michael.
PS: Sollten meine Fragen an der falschen Stelle platziert sein, dürfen sie gerne an die zuständigen Gremien weitergeleitet werden-Danke!
-
- Geomaster
- Beiträge: 697
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 13:10
- Wohnort: Bodensee
Re: FAQ - US-Geräte, Basemap und Garantie - lohnt sich das?
Der Service von Amazon? Kann sein, daß die nicht ins Ausland liefern, wenn der Artikel auch bei der dortigen Amazon-Niederlassung zu haben ist.stonepony hat geschrieben: Kennt jemand den Grund
Versandkosten hängen vom Händler ab (Amazon?), sind aber aus den USA generell ziemlich hoch. Im Fotobereich werden meist zwischen 25 und 50(!) USD auch für kleine Pakete verlangt.Und wie hoch sind die Versandkosten aus usa und was hätte der Deutsche Zoll noch gerne?
Das Zollamt kassiert Zoll, wenn beim Warenwert die Freigrenze von 150 Euro überschritten wird (müßte in der Gegend von 5% sein), und auf die Gesamtsumme aus Warenwert, Versand und Zoll kommen 19% Einfuhrumsatzsteuer. Wenn der Paketdienst direkte Zollabwicklung anbietet (geht m.W. bei UPS und DHL), kostet das nochmals ordentlich Aufpreis.
Re: FAQ - US-Geräte, Basemap und Garantie - lohnt sich das?
Der Kauf eines Gerätes zB in den USA ist nach Berücksichtigung aller pro und contra nur ratsam wenn sich jemand findet der es von dort mitbringen kann und dann auch nur wenn es nicht am Zoll hängen bleibt. Das was dann an Steuer, Gebühren etc. dazu kommt macht einen solchen Kauf uninteressant da im Falle eines möglichen Garantiefalls Kosten anfallen bei denen man besser gleich ein Gerät in Deutschland hätte kaufen sollen.
Ein GPSmap 62s würde zum Beispiel in den USA bei aktuellem Kurs ca. 170€ kosten. Wenn es dann direkt ankommt ist es definitiv ein guter Deal aber wenn Zollgebühren, Steuer usw. dazu kommen liegt man bei dem gleichem Preis (vermutlich sogar etwas höher) was das Gerät aktuell in Deutschland kosten würde. Wenn nun ein Garantiefall dazu kommen würde, hätte man die zusätzlichen Versandkosten und den eventuellen Ärger und die Lauferei um wieder an sein Gerät zu kommen.
Im Endeffekt muss sich jeder der einen solchen Kauf in Betracht zieht die Frage stellen, ob er A: das Risiko eines Strafzolls eingehen soll und B bereit ist im Garantifall einen höheren Aufwand in Kauf zu nehmen.
Ein Bestellung in den USA mit Lieferung nach Deutschland an die eigene Adresse ist nach meiner Einschätzung definitiv nicht attraktiv und sicher teurer als ein nationaler Direktkauf bei Dealer um die Ecke. Zumal sich da nicht wirklich viele Anbieter finden lassen dürften die direkt nach Deutschland senden.
Ein GPSmap 62s würde zum Beispiel in den USA bei aktuellem Kurs ca. 170€ kosten. Wenn es dann direkt ankommt ist es definitiv ein guter Deal aber wenn Zollgebühren, Steuer usw. dazu kommen liegt man bei dem gleichem Preis (vermutlich sogar etwas höher) was das Gerät aktuell in Deutschland kosten würde. Wenn nun ein Garantiefall dazu kommen würde, hätte man die zusätzlichen Versandkosten und den eventuellen Ärger und die Lauferei um wieder an sein Gerät zu kommen.
Im Endeffekt muss sich jeder der einen solchen Kauf in Betracht zieht die Frage stellen, ob er A: das Risiko eines Strafzolls eingehen soll und B bereit ist im Garantifall einen höheren Aufwand in Kauf zu nehmen.
Ein Bestellung in den USA mit Lieferung nach Deutschland an die eigene Adresse ist nach meiner Einschätzung definitiv nicht attraktiv und sicher teurer als ein nationaler Direktkauf bei Dealer um die Ecke. Zumal sich da nicht wirklich viele Anbieter finden lassen dürften die direkt nach Deutschland senden.
MfG
pezetix

pezetix
Re: FAQ - US-Geräte, Basemap und Garantie - lohnt sich das?
hier mal was bei Bestellung in den USA beim Zoll passiert.
http://www.zoll.de/DE/Unternehmen/Waren ... _node.html
Also mal auf deutsch. Wenn man in den USA was bestellt, gibt es eine Freigrenze von 22.-€. Unter diesen Betrag werden keine Abgaben erhoben. Geschenksendungen sind bis zu 45.-€ abgabenfrei. Es ist aber zollrechtlich eine gewerbliche Einfuhr, auch wenn der Empfänger ein Privatmann ist. Dann fallen in jedem Fall die 19% Einfuhrumsatzsteuer an. Falls es der Zolltarif vorsieht kommt noch der "Einfuhrzoll" dazu. Wenn das jemand interessieren sollte, könnte ich mich schlau machen, ob da noch was anfällt.
Auch wenn Geschenk draufstehen sollte, fast alle Sendungen mit dieser Bezeichung werden vom Zoll geöffnet
Wenns jemand aus den USA direkt mitbringt:
Zitat http://www.zoll.de "bei Flug- bzw. Seereisenden bis zu einem Warenwert von insgesamt 430 Euro"
zu diesem Thema kann man hier auch was lesen:
http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?f ... 6&start=20
http://www.zoll.de/DE/Unternehmen/Waren ... _node.html
Also mal auf deutsch. Wenn man in den USA was bestellt, gibt es eine Freigrenze von 22.-€. Unter diesen Betrag werden keine Abgaben erhoben. Geschenksendungen sind bis zu 45.-€ abgabenfrei. Es ist aber zollrechtlich eine gewerbliche Einfuhr, auch wenn der Empfänger ein Privatmann ist. Dann fallen in jedem Fall die 19% Einfuhrumsatzsteuer an. Falls es der Zolltarif vorsieht kommt noch der "Einfuhrzoll" dazu. Wenn das jemand interessieren sollte, könnte ich mich schlau machen, ob da noch was anfällt.
Auch wenn Geschenk draufstehen sollte, fast alle Sendungen mit dieser Bezeichung werden vom Zoll geöffnet

Wenns jemand aus den USA direkt mitbringt:
Zitat http://www.zoll.de "bei Flug- bzw. Seereisenden bis zu einem Warenwert von insgesamt 430 Euro"
zu diesem Thema kann man hier auch was lesen:
http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?f ... 6&start=20