Zu dämlich sollte man sich beim Schmuggeln natürlich nicht anstellen...
OT-Modus an---In Dortmund hat die Polizei mal (kein Scherz) einen LKW aus Rußland überprüft, der scheinbar brav mit Erbsen in Dosen vollgeladen war. Ein näherer Blick hat gezeigt, daß auf den Etiketten nicht "Erbsen" sondern "Erbsten" stand. Mißtrauisch geworden und den dienstlich bereitgestellten Dosenöffner geholt... Drinnen waren mitnichten Erbsen sondern unverzollter Schnaps.
Nun ja, irgendeine arme Sau in Rußland läuft jetzt wahrscheinlich ohne Kniescheiben rum.
OT-Modus aus---
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
FAQ - US-Geräte, Basemap und Garantie - lohnt sich das?
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
- mattes + paulharris
- Geomaster
- Beiträge: 773
- Registriert: Di 31. Aug 2004, 19:21
- Wohnort: Dortmund
-
- Geocacher
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 28. Dez 2005, 22:02
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi,
die Sendungen hatten immer so einen Kleber vom Flughafen-Zollamt in Frankfurt drauf, muss also alles seine Richtigkeit gehabt haben, jedenfalls gehe ich davon aus. Die Jungs in gruen hatten also eine Chance, haben sie netterweise nicht genutzt
und ich muss mir keine Gedanken machen. Geschmuggelt hab ich doch noch nie.....
))
Gruss
Harro
die Sendungen hatten immer so einen Kleber vom Flughafen-Zollamt in Frankfurt drauf, muss also alles seine Richtigkeit gehabt haben, jedenfalls gehe ich davon aus. Die Jungs in gruen hatten also eine Chance, haben sie netterweise nicht genutzt


Gruss
Harro
Foretrex 101
GPSmap 76C
Wer mehr wissen will, speziell zu Bully und Reparaturen:
http://www.harroschoettler.com
Skype: HarrosurfJoker
GPSmap 76C
Wer mehr wissen will, speziell zu Bully und Reparaturen:
http://www.harroschoettler.com
Skype: HarrosurfJoker
moin,
das ist prima, denn sobald die das abgesegnet haben bist du 100% im grünen bereich, jedenfalls was den zoll angeht. offen ist für mich jetzt die frage der einfuhrumsatzsteuer, da muß ich mal nachhacken. weil eine sache kann durchaus zollfrei sein (zolltarifnummer beachten), aber da ist den noch immer die einfuhrumsatzsteuer (letztendlich Mehrwertsteuer genannt), da weiß ich nicht, ob das mit diesem kleber vom zoll erledigt ist. da ist glaube ich aber das finanzamt zuständig, ich hab mich da während meiner selbstständigkeit nicht drum gekümmert, wofür habe ich denn sonst den sündhaft teuren steuerberater gezahlt. wenn ich mehr weiß schreib ich mal wieder.
bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
das ist prima, denn sobald die das abgesegnet haben bist du 100% im grünen bereich, jedenfalls was den zoll angeht. offen ist für mich jetzt die frage der einfuhrumsatzsteuer, da muß ich mal nachhacken. weil eine sache kann durchaus zollfrei sein (zolltarifnummer beachten), aber da ist den noch immer die einfuhrumsatzsteuer (letztendlich Mehrwertsteuer genannt), da weiß ich nicht, ob das mit diesem kleber vom zoll erledigt ist. da ist glaube ich aber das finanzamt zuständig, ich hab mich da während meiner selbstständigkeit nicht drum gekümmert, wofür habe ich denn sonst den sündhaft teuren steuerberater gezahlt. wenn ich mehr weiß schreib ich mal wieder.
bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich für das was ich sage, aber nicht dafür wie du es verstehst.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
-
- Geocacher
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 28. Dez 2005, 22:02
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi,
die Einfuhrumsatzsteuer erledigt auch der Zoll, das hatte ich mal bei Teilen aus Suedafrika, da musste ich zum Amt hin und da wurde der Zolltarif festgelegt (da ist auch nen Ermessensspielraum drin, die sind oft auch sehr kulant, zumindest in Pinneberg) und dann wurde die Einfuhrumsatzsteuer gleich mit erledigt.
Gruss
Harro
die Einfuhrumsatzsteuer erledigt auch der Zoll, das hatte ich mal bei Teilen aus Suedafrika, da musste ich zum Amt hin und da wurde der Zolltarif festgelegt (da ist auch nen Ermessensspielraum drin, die sind oft auch sehr kulant, zumindest in Pinneberg) und dann wurde die Einfuhrumsatzsteuer gleich mit erledigt.
Gruss
Harro
Foretrex 101
GPSmap 76C
Wer mehr wissen will, speziell zu Bully und Reparaturen:
http://www.harroschoettler.com
Skype: HarrosurfJoker
GPSmap 76C
Wer mehr wissen will, speziell zu Bully und Reparaturen:
http://www.harroschoettler.com
Skype: HarrosurfJoker
-
- Geonewbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 30. Jan 2006, 13:46
- Wohnort: Berlin
GPS-Forum oder Vorlesung in Einfuhrumsatzsteuerrecht???
Irgendwie ist das doch schon traurig. Das hier ist ein Forum zum Thema GPS und die Leute müssen sich mit Umsatzsteuerrecht, Zollformalitäten, Garantieregeln und deren Einklang mit europäischem Verbraucherrecht sowie unterschiedlichen Geschäftsbedingungen internationaler Versandhäuser auseinandersetzen.
Das alles nur, weil Garmin europäische Verbraucher über den Tisch zieht und meint, preislich in den Himmel wachsen zu können.
Vielleicht sollten noch viel mehr im Ausland kaufen, um hier etwas mehr Druck zu erzeugen.
Ich habe mein Etrex Vista C von amazon.com für 220 EUR bekommen (in amerikanisches Hotel geliefert), in Deutschland mindestens 340 EUR.
Topo South Africa: In Südafrika umgerechnet EUR 105, hier 160!! :shock:
Topo US: dort bis zu 79 US$, hier lächerliche EUR 159, das ist fast das dreifache!!!
Von wegen Basemap u.ä. wiegt das die 120 EUR Ersparnis nicht auf.
Das alles nur, weil Garmin europäische Verbraucher über den Tisch zieht und meint, preislich in den Himmel wachsen zu können.
Vielleicht sollten noch viel mehr im Ausland kaufen, um hier etwas mehr Druck zu erzeugen.
Ich habe mein Etrex Vista C von amazon.com für 220 EUR bekommen (in amerikanisches Hotel geliefert), in Deutschland mindestens 340 EUR.

Topo South Africa: In Südafrika umgerechnet EUR 105, hier 160!! :shock:
Topo US: dort bis zu 79 US$, hier lächerliche EUR 159, das ist fast das dreifache!!!



Von wegen Basemap u.ä. wiegt das die 120 EUR Ersparnis nicht auf.
moin,
bei der preisgestaltung muß nicht unbedingt garmin dahinterstecken, das können auch die importeure sein.
zu der basemap kann nur gesagt werden, DIE TAUGT HÖCHSTENS FÜR GROBE ORIENTIERUNG, ist also vom prinzip überflüssig. da brauchts sowieso karten die zugekauft werden. das ist jedenfalls meine meinung.
bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
bei der preisgestaltung muß nicht unbedingt garmin dahinterstecken, das können auch die importeure sein.
zu der basemap kann nur gesagt werden, DIE TAUGT HÖCHSTENS FÜR GROBE ORIENTIERUNG, ist also vom prinzip überflüssig. da brauchts sowieso karten die zugekauft werden. das ist jedenfalls meine meinung.
bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich für das was ich sage, aber nicht dafür wie du es verstehst.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
-
- Geocacher
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 28. Dez 2005, 22:02
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi,
die Basemap taugt fuer gar nichts. In Hamburg sind da laut Plan Schienen ueber die Elbe, wo eigentlich der Autobahntunnel ist und die Strasse ist laut Navigation immer irgendwo daneben, aber man ist nie drauf. Metroguide ist das mindeste, was man braucht, aber damit ist es dann schon super.
gruss
Harro
die Basemap taugt fuer gar nichts. In Hamburg sind da laut Plan Schienen ueber die Elbe, wo eigentlich der Autobahntunnel ist und die Strasse ist laut Navigation immer irgendwo daneben, aber man ist nie drauf. Metroguide ist das mindeste, was man braucht, aber damit ist es dann schon super.
gruss
Harro
Foretrex 101
GPSmap 76C
Wer mehr wissen will, speziell zu Bully und Reparaturen:
http://www.harroschoettler.com
Skype: HarrosurfJoker
GPSmap 76C
Wer mehr wissen will, speziell zu Bully und Reparaturen:
http://www.harroschoettler.com
Skype: HarrosurfJoker
Hallo,
schaue zur Zeit sehr interessiert auf 60csx Preise.
navifuture: 499 Euro für US Gerät (importiert mit Gewährleistung)
Garmin D: 699 Euro für D Gerät (mit Gewährleistung)
Preis ist also wohl weniger eine Sache der Importeure als mehr von Garmin.
Gruß papa.joe
schaue zur Zeit sehr interessiert auf 60csx Preise.
TigerGPS: 499,99 USD für US Gerät (zum Selbstimport aus USA)Hartmut hat geschrieben:moin,
bei der preisgestaltung muß nicht unbedingt garmin dahinterstecken, das können auch die importeure sein.
navifuture: 499 Euro für US Gerät (importiert mit Gewährleistung)
Garmin D: 699 Euro für D Gerät (mit Gewährleistung)
Preis ist also wohl weniger eine Sache der Importeure als mehr von Garmin.
Gruß papa.joe
Re: FAQ - US-Geräte, Basemap und Garantie - lohnt sich das?
Sehr interessanter Thread!
Übrigens befindet sich nun auf der Garmin-Homepage ganz rechts unten eine Warnung vor Grauimporten
(http://www.garmin.de/Grauimport-Aktuell.php)
Man beachte die Betonung der Wichtigkeit der Basemap. :twisted:
luigik 06-02-11
Inzwischen scheint sich diesbezüglich doch etwas zu ändern. Laut Navifuture ist zB. beim importierten 60CSx keine deutsche Menüführung möglich http://www.navifuture.de/product_info.p ... 60CSx.htmlSchnüffelstück hat geschrieben: 2. Was ist ein "US-Gerät"? Wo ist der Unterschied zum "Europa-Gerät"?
...
Zwischenfazit: Als einziger wirklicher Unterschied bleibt nur die Basemap.
...
Übrigens befindet sich nun auf der Garmin-Homepage ganz rechts unten eine Warnung vor Grauimporten
(http://www.garmin.de/Grauimport-Aktuell.php)
Man beachte die Betonung der Wichtigkeit der Basemap. :twisted:
luigik 06-02-11
- Starglider
- Geoguru
- Beiträge: 4653
- Registriert: Do 23. Sep 2004, 15:00