...und auch da soll es einen "Hack" geben, Da ich kein CSx habe, kann ich das aber weder bestätigen noch dementieren. Aber abgesehen davon... wer braucht schon ein deutsches Menü.leBendig hat geschrieben:Das mit der Menüsprache wusste ich schon.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
FAQ - US-Geräte, Basemap und Garantie - lohnt sich das?
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
-
- Geoguru
- Beiträge: 3227
- Registriert: Di 12. Okt 2004, 09:41
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
und auch diese behauptung stimmt. ;-)...und auch da soll es einen "Hack" geben
mfg M.B.
Zuletzt geändert von M.B. am Mi 2. Aug 2006, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
-> SiRFstar-III Chipsatz-Lusche
Deutsches Menü für 60/76/Etrex-X: http://hws.webhosting.gs
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Ami-60CSx von Navifuture. Es hat auch geklappt mit der Basemap von http://hws.webhosting.gs/. Aber es gibt ein Problem mit dieser Basemap auf meinem Gerät: ab einer gewissen Zoom-Stufe verschwinden einige Küstenlinien, weil Teile des Ozeans gelb werden. So sieht's denn aus:

Haben andere das Problem gesehen?

Haben andere das Problem gesehen?
Re: Zoll
Das heisst: Alles was ich aus den USA mitbringe was den Gesamtwert von 175 € übersteigt muß ich verzollen?dobifan hat geschrieben:Wird vor der Verzollung mit 13,5% der Freibetrag von €175,- abgezogen?
Antwort:
Nein.

Hallo zusammen,
ich lese hier schon was länger mit und stehe auch vor dern Entscheidung mir ein 60CSx zu kaufen. Ich tendiere auch zum Import Gerät da es schon wesentlich günstiger ist.
Ich suche halt ein Gerät hauptsächlich fürs Bike für:
Mehrtägige Touren, Eintagestouren, Trackaufzeichnungen während geführten Fahrten und Abfahren von schönen Strecken die man als Track aus dem Internet bekommt.
Ich denke darüber nach direkt in USA zu bestellen. Kennt jemand da schon evtl. besonders zuverlässige und günstige Anbieter bei denen die Abwicklung unkompliziert ist?
ich lese hier schon was länger mit und stehe auch vor dern Entscheidung mir ein 60CSx zu kaufen. Ich tendiere auch zum Import Gerät da es schon wesentlich günstiger ist.
Ich suche halt ein Gerät hauptsächlich fürs Bike für:
Mehrtägige Touren, Eintagestouren, Trackaufzeichnungen während geführten Fahrten und Abfahren von schönen Strecken die man als Track aus dem Internet bekommt.
Ich denke darüber nach direkt in USA zu bestellen. Kennt jemand da schon evtl. besonders zuverlässige und günstige Anbieter bei denen die Abwicklung unkompliziert ist?
-
- Geoguru
- Beiträge: 6141
- Registriert: Di 24. Jan 2006, 08:29
- Wohnort: 52538 Gangelt
- Kontaktdaten:
Re: Zoll
Nicht den Gesamtwert. Wenn Du ein Teil für 175 Euro und ein Teil für 25 Euro mitbringst fallen die 175 Euro unter den Freibretag und du mußt nur 25 Euro verzollen. Ein Teil zu 176 Euro und einTeil zu 24 Euro => 24 Euro Freibetrag, 176 Euro Verzollen...Martin hat geschrieben:Das heisst: Alles was ich aus den USA mitbringe was den Gesamtwert von 175 € übersteigt muß ich verzollen?dobifan hat geschrieben:Wird vor der Verzollung mit 13,5% der Freibetrag von €175,- abgezogen?
Antwort:
Nein.
persönlicher Held des Tages[TM] und Spielverderber
Du möchtest auch Spielverderber sein? Bitte schön.
Du möchtest auch Spielverderber sein? Bitte schön.
- shadowdiver
- Geocacher
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 20. Mär 2006, 21:20
- Wohnort: Riedstadt
Hallo Zusammen,
ich bin gerade im Begriff mir ein "Export" Gerät aus USA zu kaufen. Es soll ein 60csx von einem ebay.com Händler werden. Ich hätte da jetzt mehrere Möglichkeiten wie ich das Gerät hierher bekomme. Welche denkt ihr ist die günstigste?
1. ich ersteigere (sofort kaufen) das Gerät für 409$ + 30$ Versand nach Deutschland. Ich bezahle per PayPal. Der Händler schickt mir das Gerät zu. Der Zoll merkt das und bittet zur Kasse.
2. ich ersteigere (sofort kaufen) das Gerät für 390$ + 20$ Versand innerhalb USA. Ich bezahle per PayPal. Der Händler (er verschickt nicht nach Europa) schickt das Gerät an einen Arbeitskollegen in die Nähe von NewYork. Mein Arbeitskollege packt das Gerät ein und schickt es mir als "Geschenk" deklariert per FedEx zu (wir bekommen bei denen 75% Rabatt, Kosten dürften bei etwa 10$ liegen).
3. ich ersteigere (sofort kaufen) das Gerät für 390$ + 20$ Versand innerhalb USA. Ich bezahle per PayPal. Der Händler (er verschickt nicht nach Europa) schickt das Gerät an einen Arbeitskollegen in die Nähe von NewYork. Mein Arbeitskollege bringt mir das Gerät auf seiner nächsten Dienstreise hierher mit. Er geht direkt zum Zoll und verzollt das Teil.
4. ich ersteigere (sofort kaufen) das Gerät für 390$ + 20$ Versand innerhalb USA. Ich bezahle per PayPal. Der Händler (er verschickt nicht nach Europa)schickt das Gerät an einen Arbeitskollegen in die Nähe von NewYork. Mein Arbeitskollege bringt mir das Gerät bei seiner nächsten Dienstreise hierher mit, geht aber nicht zum Zoll sondern versucht es so durchzubekommen, wird aber dabei erwischt.
Quizfrage. Was tut ihr?
Zu 1.) Wie hoch sind die Kosten wenn ich das alles direkt mache? Da kommen die 16% Märchensteuer und dann nochmal 3,7% Zoll drauf oder?
Zu 2.) wie wahrscheinlich ist es das der Zoll das "Geschenk" auseinandernimmt und dann auch zur Kasse bittet? Kostet das dann auch +16% +3,7% oder kommt dann noch ein Strafzoll dazu?
Zu 3.) wenn mein Kollege das Teil direkt mitbringt und verzollt, was kostet es dann? Muß er als amerikanischer Staatsbürger auch 16% +3,7% zahlen?
zu 4.) was passiert wenn er mit dem Gerät erwischt wird? +16% +3,7% +Strafzoll + Anzeige?
Ich finde es schon Klasse das er sich überhaupt bereit erklärt hat mir son Ding mitzubringen, zumal ich ihn eigentlich gar nicht kenne. Er soll deshalb so wenig wie möglich Ärger mit dem Ding haben. Also weder auspacken und in verschiedene Taschen packen um es als gebraucht aussehen zu lassen oder sowas.
Wie würdet Ihr das machen?
Vielen Dank für eure Mühe
Gruß
Alex
ich bin gerade im Begriff mir ein "Export" Gerät aus USA zu kaufen. Es soll ein 60csx von einem ebay.com Händler werden. Ich hätte da jetzt mehrere Möglichkeiten wie ich das Gerät hierher bekomme. Welche denkt ihr ist die günstigste?
1. ich ersteigere (sofort kaufen) das Gerät für 409$ + 30$ Versand nach Deutschland. Ich bezahle per PayPal. Der Händler schickt mir das Gerät zu. Der Zoll merkt das und bittet zur Kasse.
2. ich ersteigere (sofort kaufen) das Gerät für 390$ + 20$ Versand innerhalb USA. Ich bezahle per PayPal. Der Händler (er verschickt nicht nach Europa) schickt das Gerät an einen Arbeitskollegen in die Nähe von NewYork. Mein Arbeitskollege packt das Gerät ein und schickt es mir als "Geschenk" deklariert per FedEx zu (wir bekommen bei denen 75% Rabatt, Kosten dürften bei etwa 10$ liegen).
3. ich ersteigere (sofort kaufen) das Gerät für 390$ + 20$ Versand innerhalb USA. Ich bezahle per PayPal. Der Händler (er verschickt nicht nach Europa) schickt das Gerät an einen Arbeitskollegen in die Nähe von NewYork. Mein Arbeitskollege bringt mir das Gerät auf seiner nächsten Dienstreise hierher mit. Er geht direkt zum Zoll und verzollt das Teil.
4. ich ersteigere (sofort kaufen) das Gerät für 390$ + 20$ Versand innerhalb USA. Ich bezahle per PayPal. Der Händler (er verschickt nicht nach Europa)schickt das Gerät an einen Arbeitskollegen in die Nähe von NewYork. Mein Arbeitskollege bringt mir das Gerät bei seiner nächsten Dienstreise hierher mit, geht aber nicht zum Zoll sondern versucht es so durchzubekommen, wird aber dabei erwischt.
Quizfrage. Was tut ihr?
Zu 1.) Wie hoch sind die Kosten wenn ich das alles direkt mache? Da kommen die 16% Märchensteuer und dann nochmal 3,7% Zoll drauf oder?
Zu 2.) wie wahrscheinlich ist es das der Zoll das "Geschenk" auseinandernimmt und dann auch zur Kasse bittet? Kostet das dann auch +16% +3,7% oder kommt dann noch ein Strafzoll dazu?
Zu 3.) wenn mein Kollege das Teil direkt mitbringt und verzollt, was kostet es dann? Muß er als amerikanischer Staatsbürger auch 16% +3,7% zahlen?
zu 4.) was passiert wenn er mit dem Gerät erwischt wird? +16% +3,7% +Strafzoll + Anzeige?
Ich finde es schon Klasse das er sich überhaupt bereit erklärt hat mir son Ding mitzubringen, zumal ich ihn eigentlich gar nicht kenne. Er soll deshalb so wenig wie möglich Ärger mit dem Ding haben. Also weder auspacken und in verschiedene Taschen packen um es als gebraucht aussehen zu lassen oder sowas.
Wie würdet Ihr das machen?
Vielen Dank für eure Mühe
Gruß
Alex