Schaut mal ins US-Forum, da gibts interessante News: geocaching.com wurde mit Wirkung zum 1.4.2005 von Microsoft gekauft. Hier der Auszug aus dem Domain Register:
Registrant:
Microsoft Corporation
One Microsoft Way
Redmond, WA 98052
US
Domain name: GEOCACHING.COM
Administrative Contact:
Administrator, Domain domains@microsoft.com
One Microsoft Way
Redmond, WA 98052
US
+1.4258828080
Technical Contact:
Hostmaster, MSN msnhst@microsoft.com
One Microsoft Way
Redmond, WA 98052
US
+1.4258828080
Geocaching soll für normale Mitglieder weiterhin kostenlos bleiben, es wird aber ein neues Page-Design eingeführt, das nur noch mit dem Internet-Explorer unter Windows funktioniert. Weiterhin wird das Koordinatensystem auf ein DOS Kompatibles 16 Bit Format umgestellt, um vollständige Rückwärtskompatibilität zu erhalten. Der neue Pflicht-Behälter, die "Microsoft CacheboXP", ein genormter Cachebehälter mit kleinen Fenstern im Deckel, wo man den Inhalt durch sehen kann, kommt noch diesen Monat auf den Markt. Spezial-Features: Bis zu max. 640ml Inhalt, Start Button zum leichten Öffnen, eingebauter "Windows Exploder" für einen vereinfachten Zugriff auf die Tauschgegenstände und ein Logbook mit Online-Anbindung und Sync Möglichkeit für PocketPC mit dem Namen OutDoorLook. Die Box wird für 99€ als Home Edition oder 199€ als Professional Edition erhältlich sein. Letztere hat eine sogeannte "Netz-Funktion", kann also auch zum Fische fangen verwendet werden. Wenn sie mal abstürzen sollte, was gerade in bergigen Regionen laut ersten Tests mit der Box leider sehr oft vorkommt, soll ein einfaches Herunter- und wieder Herauffahren der Box den ungefähren Ausgangszustand wieder herstellen. Durch die "Format&Reinstall" Funktion lässt sich alternativ der gesamte Inhalt mit wenigen Klicks vernichten und das Logbook leeren. Eine Eingebaute MuggelWall soll den Zugriff unberechtigter Personen auf die Box unmöglich machen.
shia hat geschrieben:Stimmt es eigentlich, dass MS gerade noch Apple zuvorgekommen ist? Die hatten doch schon den "iCacher portable" geplant...
Pssst, das ist geheim! Leider hatten die Cachecontainer im Apple-typischen Weißplexiglas-Look aber keinen rechten Anklang bei Geocachern gefunden und die Apple-Jünger haben sich immer die Designerturnschuhe beim Cachen bekleckert. Schließlich sollen ja auch die Komplementärprodukte verkauft werden: Apple-GPS (mit Ein-Knopf-Bedienung), Apple-Taschenlampe (sendet Licht apfelförmig aus, was ideal für die ebenso geformten Reflektoren ist) und natürlich das brandheiße iGPS Shuffle: Das macht aus jedem Traditional einen Multi und aus jedem Multi einen Mystery.
Schließlich hat Apple aber doch Microsoft den Vortritt gelassen und die neuen MS-Caches können nur noch mit MS-GPSen gefunden werden.
Eben habe ich meine erste Microsoft Geocoin aus der ersten CacheboXP in unserer Gegend (Cache GCMP2P) entnommen. Mir gefällt die Coin überhaupt nicht, da die Farben nicht mit denen von geocaching sondern den (sehr ähnlichen) Farben von Microsoft identisch sind. Da wurde unser guter Namen an einen Multinationalen Konzern verkauft. Schade.
Un die Cache-Box?! Die ist völlig ungeeignet. Wenn sie nicht gründlichst versteckt ist, sieht man sie aus mehreren Metern entfernung.
Weiss jemand was von Navicache?
Zuletzt geändert von Border am Fr 1. Apr 2005, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Schnüffelstück hat geschrieben:... können nur noch mit MS-GPSen gefunden werden.
Ja diese Multifunktionsgeräte mit dem neuen Windows-GPSr. Soweit ich gelesen habe funktioniert das aber nur nach Eingabe einer Seriennummer im GPS-Gerät. Diese wird dann verglichen mit der im Satelitten gespeicherten Nummer.
Sollte eine Registriernummer doppelt eingegeben werden so kann der Standort des jeweiligen Gerätes vom Satelliten ermittelt werden. Sind die eigentlich schon mit Strahlenwaffen bestückt?
Also keine Chance mehr für Raubkopierer.