Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Geocaching von Microsoft gekauft
Moderator: jmsanta
Jetzt fehlt nur noch, dass auch Garmin von M$ aufgekauft wird (das neue Koordinatenformat muss ja auch verstanden werden, also kommt als nächstes dann ein Firmwareupgrade für alle Geräte), dann darf ich mir ein neues Hobby suchen. Opencaching? 
"In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.“
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
- Lost_UniKorn
- Geocacher
- Beiträge: 40
- Registriert: So 12. Dez 2004, 16:01
- Wohnort: Waldbröl
- Border
- Geoguru
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 15. Sep 2004, 17:37
- Wohnort: 73240 Wendlingen
- Kontaktdaten:
Ich umgehe das, indem ich mein GPS anbinde. Dann kann es nicht mehr abstürzenLost_UniKorn hat geschrieben:Ärgerlich bei den MS-Geräten ist aber, dass die Dinger nicht mit allen Gegenden und dem dort herrschenden Wetter kompatibel sind, sodass es passiert, dass die Geräte abstürzen und man den Cache dann wieder von vorne beginnen muss.
- Lost_UniKorn
- Geocacher
- Beiträge: 40
- Registriert: So 12. Dez 2004, 16:01
- Wohnort: Waldbröl
- Schnüffelstück
- Geoguru
- Beiträge: 3118
- Registriert: Mo 5. Apr 2004, 08:21
Die wurden gerade von SCO, HP und der RIAA verklagt! SCO hat Patente auf den HTML-Code, HP auf wiederverschließbare Gefäße und die RIAA hat durch wissenschaftliche Untersuchungen herausgefunden, dass Cacheboxen hervorragend zur Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Material geeignet sind.Border hat geschrieben:Weiss jemand was von Navicache?
Schnüffelstück

- Border
- Geoguru
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 15. Sep 2004, 17:37
- Wohnort: 73240 Wendlingen
- Kontaktdaten:
Nein, nein. Die Art der Leine ist völlig egal. Du solltest nur darauf achten, dass sie nicht zu lange ist. Die richtige Länge kannst Du Dir errechnen. Da die Formel aber sehr kompliziert ist schreibe ich die hier nicht rein.Lost_UniKorn hat geschrieben:Klappt das mit jeder Leine oder muss das eine mit dem "Designed for MS-Cache"-Logo sein?Border hat geschrieben:
Ich umgehe das, indem ich mein GPS anbinde. Dann kann es nicht mehr abstürzen
... auch den Travel Bugs geht es an den Kragen!
- Schnüffelstück
- Geoguru
- Beiträge: 3118
- Registriert: Mo 5. Apr 2004, 08:21
Das kommt ganz darauf an, ob Du GPS Home oder GPS Professional hast. GPS Home (keine Karte, keine PC-Verbindung) kann nur Traditionals lösen, aber man kann es auch mit zertfizierten Leinen von Fremdherstellern betreiben. Leider kann GPS Home nur Caches finden, die von Geocachern mit CacheServerPro Lizenz versteckt wurden. GPS Pro kann alle Caches finden, auch die Lizenzgebühren pro gefundenem Cache sind niedriger. Aber es dürfen nur original MS-Leinen verwendet werden. Caches verstecken mit einem GPS Pro erfordert ebenfalls eine CacheServerPro Lizenz (nur im 10-Jahres-Abo erhältlich). Diese ist sehr anzuraten, wenn auch Multis versteckt werden wollen. Im Preis inbegriffen ist auch ein 30-sekündiger Anruf bei der Hotline 0190 - 286 286 (0190 - BUM BUM)Lost_UniKorn hat geschrieben:Klappt das mit jeder Leine oder muss das eine mit dem "Designed for MS-Cache"-Logo sein?
Schnüffelstück

- Lost_UniKorn
- Geocacher
- Beiträge: 40
- Registriert: So 12. Dez 2004, 16:01
- Wohnort: Waldbröl
- Schnüffelstück
- Geoguru
- Beiträge: 3118
- Registriert: Mo 5. Apr 2004, 08:21
OpenCache 0.1.0.4.28.992 Beta ist da! Das besondere Feature ist die absolute Konfigurierbarkeit und natürlich die Kostenfreiheit.Lost_UniKorn hat geschrieben:Es kann sich nur noch um Stunden handeln, bis der erste OpenCache kommt. Möglicherweise aus Finnland.![]()
![]()
![]()
Jeder Geocacher kann in Zukunft selbst bestimmen, wie genau sein GPS ist. Dazu wird ein Gebiet in der Sahara zur Sandallmende erklärt. Diesen Sand können sich die OpenCacher aufladen (auf den Lastwagen) und selbst Silizium darausherstellen. In wenigen Jahren wird auch ein freies Chipdesign veröffentlicht, das OpenCacher selbst ätzen können. Gleichzeitig können die Vorbereitungen am Cacheverstecken losgehen: In einen verlassenen Eisenerzbergwerk können OpenCacher selbst nach Erz schürfen und diesen zu Eisen verhütten. So haben sie die ideale Konfigurierbarkeit ihrer daraus zu gießenden Cacheboxen sichergestellt und wissen, dass kein Fremdling am Eisen rumgepfuscht hat.
Wenn die Cachebox gegossen ist und mit einem Logbuch aus selbstgeschöpftem Papier versehen wurde, kann der Cache versteckt werden. Leider gibt es bei OpenGPS 0.3.5.28.9.37 noch kein Display zur Darstellung der Koordinaten, aber binärkodierte LEDs sind mindestens genauso gut. OpenCacher loben vor allem die gute Ablesbarkeit unter allen Lichtbedingungen. In OpenGPS 0.3.4.23.85.3 soll es dann auch einen Displaytreiber geben, bis dahin kann man schon mal den Eigenbau des LCD angehen.
Fazit: OpenCaching wird noch in diesem Jahr die Welt retten.
Zuletzt geändert von Schnüffelstück am Fr 1. Apr 2005, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Schnüffelstück
