Hallo,
an dieser Stelle möchte ich damit beginnen (moenk möge es erlauben) aufzuschreiben, was ich so rausfinde. Vieleicht weiss jemand anderes auch diverse Tipps/Tricks zu Funkgeräten.
Gleich mal vorweg: ES IST VERBOTEN ausserhalb der 8 für BRD zugewiesenen Frequenzen zu funken. Allerdings machen die "Basteleien" für evtl. Auslandsaufenthalte Sinn, da es in anderen Ländern andere Bestimmungen gibt.
Fangen wir an:
LIDL Twin Talker 3500 oder baugleich:
Ausschalten
Einschalten und gleichzeitig Sendetaste drücken. Man landet in einem Menü.
Es steht auf dem Display "1 0"
Mit Up Down kann man nun von "1 0" bis "1 5" wechseln. bei "1 5" wird man 19 Kanäle zu Verfügung haben statt 8.
Drückt man auf die "->" Taste, kann man das Menü weiterblättern. Es steht nun auf dem Display "2 0". Mit rauf/runter kann man zu "2 1" wechseln. Dies ist eine Abstellung der Rauschunterdrückung. Mag sinnvoll sein, bei ganz schlechten Funkverbindungen.
Hat man am Anfangt "1 5" gewählt, so kann man mit "->" noch ein drittes Menü aufrufen und von "3 0" auf "3 1" wechseln. Die Funktion blieb mir verborgen, ausser das das Display danach merkwürdige Dinge tut.
Um die Einstellungen zu speichern, muß danach die "Lautsprechertaste" über der Sendetaste gedrückt werden. Mit der Einstellung "1 5" sollte man nun 19 Kanäle haben.
Allerdings!
Mit "1 1" bis "1 5" hat man nicht nur mehr Kanäle, die Sendefrequenz ist gänzlich anders, so landet man z.B. bei "1 2" im Amateurfunkbereich bei 438 MHz, bei "1 1" bei 455 MHz ...
Conrad Pocket Com Double (und ALTES Single)
Auschalten.
Einschalten und gleichzeitig "nach oben Taste" drücken.
Auf dem Display steht nun "test mode".
Mit "rauf runter tasten nun auswählen":
PMR -> nur PMR
KDR -> nur KDR
LPD -> nur LPD
LPK -> LPD KDR PMR
PL -> PMR + LPD
PK -> PMR + KDR
LK -> LPD + KDR
Mit Confirm die Einstellung speichern.
KDR sind zusätzliche 6 Kanäle irgendwo im 70cm Band.
Sinn macht das ganze, wenn man aus einem reinen alten single PMR ein Gerät mit LPD 69 Kanäle + PMR machen will.
Grüße
Rudi
Weiss jemand sonst noch Tricks?
z.B.: Wie schaltet man die lästigen Tastentöne ab die viel zu laut sind?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Kleine PMR Basteleien
Moderator: morsix
DNT proftek 77 und baugleich
Hallo,
diesmal ein Link:
Modifikation
Ist zwar nicht in deutsch, aber leicht zu verstehen:
Aufschrauben: Jumper suchen, modifiziert!
2W/0.5W PMR 10 Kanäle PMR
0.5W/10mW 99 Kanäle LPD
Grüße
Rudi
diesmal ein Link:
Modifikation
Ist zwar nicht in deutsch, aber leicht zu verstehen:
Aufschrauben: Jumper suchen, modifiziert!
2W/0.5W PMR 10 Kanäle PMR
0.5W/10mW 99 Kanäle LPD
Grüße
Rudi
- Schnüffelstück
- Geoguru
- Beiträge: 3118
- Registriert: Mo 5. Apr 2004, 08:21
Re: DNT proftek 77 und baugleich
Ich hab mich mal an einer Übersetzung versucht, aber tschechisch is halt doch irgendwie anders al polnisch und dann auch noch der ganze Technikkram - brrr.morsix hat geschrieben:Hallo,
diesmal ein Link:
Modifikation
Ist zwar nicht in deutsch, aber leicht zu verstehen:
Aufschrauben: Jumper suchen, modifiziert!
2W/0.5W PMR 10 Kanäle PMR
0.5W/10mW 99 Kanäle LPD
Grüße
Rudi
Vielleicht können wir mal irgendwo eine Sammelbestellung machen?
Schnüffelstück
Re: DNT proftek 77 und baugleich
Wenn irgendjemand weiss wo man die Dinger noch bekommt. Ich wäre dabei.Schnüffelstück hat geschrieben: Vielleicht können wir mal irgendwo eine Sammelbestellung machen?
Re: DNT proftek 77 und baugleich
Conrad Electronic ... DNT ProfiTek 77 ....Windi hat geschrieben:Wenn irgendjemand weiss wo man die Dinger noch bekommt. Ich wäre dabei.Schnüffelstück hat geschrieben: Vielleicht können wir mal irgendwo eine Sammelbestellung machen?
Da ich mir so ein Ding gekauft habe werde ich die Mod demnächst durchführen und dabei dann gleich foto's machen. Habe als Funkamateur wenig Skrupel ein nagelneues Funkgerät zu zerlegen

2W ziehen gemein an den Akkus und mit einer 4-fachen Leistung (das sind 6dB Gewinn) erreicht man im rechnerischen Idealfall die doppelte Reichweite. Nützt auch nur dann, wenn die Gegenstation gleich viel Power hat.
Schlauerweise hat das DNT eine Leistungsauswahl (Lo/Hi), man kann dann immer auf 0,5W zurückstellen (lo) - also 2W/0.5W anstatt 0.5W/50mW.
Also Leute, nicht gleich bestellen bei Conrad (oder kaufen gehen), wartet einfach die Woche ab dann gibts eine bessere Mod-beschreibung.
Grüße
Rudi
- Schnüffelstück
- Geoguru
- Beiträge: 3118
- Registriert: Mo 5. Apr 2004, 08:21
Re: DNT proftek 77 und baugleich
Das Ding klingt interessant, vor allem, weil es gleich für 2W vorgesehen ist. Hochleistungsakkupack, gute Antenne, VOX, LPD und PMR => FETT 8)morsix hat geschrieben:
(...)
2W ziehen gemein an den Akkus und mit einer 4-fachen Leistung (das sind 6dB Gewinn) erreicht man im rechnerischen Idealfall die doppelte Reichweite. Nützt auch nur dann, wenn die Gegenstation gleich viel Power hat.
Schlauerweise hat das DNT eine Leistungsauswahl (Lo/Hi), man kann dann immer auf 0,5W zurückstellen (lo) - also 2W/0.5W anstatt 0.5W/50mW.
Also Leute, nicht gleich bestellen bei Conrad (oder kaufen gehen), wartet einfach die Woche ab dann gibts eine bessere Mod-beschreibung.
Grüße
Rudi
EUR 150 sind net grad wenig, aber mei, dafür kann man zur Not auch mal Nachbars schickes neues WLAN grillen

Update: Lese ich richtig: Akku-Pack mit nur 600mAh? Hochleistungsakku mit gerade mal 1300 mAh? Das wäre arg mager, aber zum Glück läuft das Ding mit vier AA-Akkus.
Ich freu mich schon auf den Mod-Bericht!
Schnüffelstück