Ja, laut Garmin bis 4GB. Es sollte auch keine Probleme mit größeren Karten geben, allerdings
kann man vermutlich nicht mehr Karten aktivieren als in etwa 4GB passen.
Es geht zwar auch mehr, da der Oregon 400t ja noch eine 2,2GB große EU-Topo hat, aber
dann geht der ohnehin schon langsame Oregon richtig in die Knie.
Es muss ja auch nicht gleich 16GB sein, 8GB bekommt man für unter 20 Euro und wäre der nächste
logische Schritt wenn 4GB nicht genug sind.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Oregon Beta 2.99 Firmware / nicht zu empfehlen
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Oregon Beta 2.99 Firmware / nicht zu empfehlen
Okay, dann würde ich mir gleich eine 4er oder 8er holen; nur bekomm ich meine Topo da nicht drauf zum laufen. Scheint an die Karte gebunden zu sein 

Zuletzt geändert von Eastpak1984 am Do 25. Jun 2009, 06:50, insgesamt 1-mal geändert.
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
Re: Oregon Beta 2.99 Firmware / nicht zu empfehlen
Was is'n das für'ne Topo? Eine von Garmin auf SD?
Aber wir weichen hier vom Thema ab!
Aber wir weichen hier vom Thema ab!
Re: Oregon Beta 2.99 Firmware / nicht zu empfehlen
Dafür wäre die Freischaltung der DVD dann da.
Wenn Du die Topo Deutschland V3 installierst, musst Du sie auch registrieren und freischalten.
Zum Freischalten musst Du eine Seriennummer eines Garmin GPS angeben.
Das Gerät dessen Seriennummer Du dabei angegeben hast, kann dann Karten anzeigen, die
von der Software auf dem PC auf eine Speicherkarte übertragen wurden.
Dann kann diese Speicherkarte auch eine Größere sein.
Wenn Du die Topo Deutschland V3 installierst, musst Du sie auch registrieren und freischalten.
Zum Freischalten musst Du eine Seriennummer eines Garmin GPS angeben.
Das Gerät dessen Seriennummer Du dabei angegeben hast, kann dann Karten anzeigen, die
von der Software auf dem PC auf eine Speicherkarte übertragen wurden.
Dann kann diese Speicherkarte auch eine Größere sein.
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Oregon Beta 2.99 Firmware / nicht zu empfehlen
Done (schon vorher)cterres hat geschrieben:Dafür wäre die Freischaltung der DVD dann da.
Wenn Du die Topo Deutschland V3 installierst, musst Du sie auch registrieren und freischalten.
Sieht nicht so aus....cterres hat geschrieben:Zum Freischalten musst Du eine Seriennummer eines Garmin GPS angeben.
Das Gerät dessen Seriennummer Du dabei angegeben hast, kann dann Karten anzeigen, die
von der Software auf dem PC auf eine Speicherkarte übertragen wurden.
Dann kann diese Speicherkarte auch eine Größere sein.
(Habe den Inhalt der originalen 2GB µSDHC auf eine 8GB-Karte kopiert, mittels Acronis Disk Director. Das mag das Garmin aber nicht...)
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
- BlueGerbil
- Geowizard
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 12. Dez 2004, 22:12
- Kontaktdaten:
Re: Oregon Beta 2.99 Firmware / nicht zu empfehlen
Könnte das wohl an dem "S" in SDHC liegen?Eastpak1984 hat geschrieben:Sieht nicht so aus....
(Habe den Inhalt der originalen 2GB µSDHC auf eine 8GB-Karte kopiert, mittels Acronis Disk Director. Das mag das Garmin aber nicht...)
Re: Oregon Beta 2.99 Firmware / nicht zu empfehlen
nur zu Info: habe über 7GB Karten gleichzeitig drauf auf einem OR300 (2.99better)
(Natürlich mehrere kleine Files)
(Natürlich mehrere kleine Files)
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Oregon Beta 2.99 Firmware / nicht zu empfehlen
BlueGerbil hat geschrieben:Könnte das wohl an dem "S" in SDHC liegen?Eastpak1984 hat geschrieben:Sieht nicht so aus....
(Habe den Inhalt der originalen 2GB µSDHC auf eine 8GB-Karte kopiert, mittels Acronis Disk Director. Das mag das Garmin aber nicht...)
Gut möglich, dass der Inhalt an die Karte gebunden ist. Selbst eine 1:1-Kopie auf eine andere 2GB-Karte zeigte keine Wirkung. Schade.
(Hab wohl die falsche Version gekauft.)
@freeday: was für karten machst du denn so drauf? Ich habe dioese Basiskarte, die im Oregon 300 drin ist. Die nutze ich aber nicht, weil ich auf der MicroSD die Topo Deutschland V3 habe. Was gäbe es denn, ausser anderen Ländern, noch für interessante Karten?
Ein paar Anregungen wären nett ;-)
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
-
- Geowizard
- Beiträge: 2132
- Registriert: Fr 4. Jun 2004, 11:56
- Wohnort: Südfranken
- Kontaktdaten:
Re: Oregon Beta 2.99 Firmware / nicht zu empfehlen
Das img-File der begelegten SD-Karte kannst du nicht kopieren, bringt zumindest nichts. Wenn du ne 8GB(oder beliebig andere) nutzen willst, musst du von der V3 mit Mapsource ein Image erstellen lassen. Freigeschaltet hast du ja schon.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Oregon
Oregon
Re: Oregon Beta 2.99 Firmware / nicht zu empfehlen
Die Karte muss für die µSD freigeschaltet sein, dazu ist neben der gmapsupp.img eine gmapsupp.unl uf der µSD, welche den Freischaltcode enthält. Der funktioniert aber halt nur mit dieser einen µSD-Karte.Eastpak1984 hat geschrieben:Sieht nicht so aus....
(Habe den Inhalt der originalen 2GB µSDHC auf eine 8GB-Karte kopiert, mittels Acronis Disk Director. Das mag das Garmin aber nicht...)
mike (mike_hd)