ich dachte Du hättest evtl. schon festgestellt, daß im Internet auch mal Blödsinn erzählt wird.
An die Oberfläche einer Ulbrichtkugel sind folgende Anforderungen zu stellen:
1) Die Strahlung muss möglichst stark gestreut werden
2) Die Beschichtung soll die Strahlung über das gesamte zu erwartende Wellenlängen-Intervall (in unserem Fall ~400-780nm) nahezu vollständig reflektiert werden. Es dürfen nicht einzelne Wellenlängebereiche nennenswert absorbiert werden.
Spätestens bei der von mir formulierten "Anforderung 2)" hätte ich gewisse Zweifel.
Wie kann man immer alles ganz genau wissen wollen um dann wenn´s drauf ankommt präzise zu sein derart schlampig vorzugehen.
Eine solche Herangehensweise ist zumindest für einen akademisch geprägten Menschen schwer nachvollziehbar.
Mensch Leute, fangt doch mal an selbst nachzudenken und lasst euch nicht immer so von irgendwelchen Internet-Textchen einlullen...
Pfeifadeggel
PS:
Sie ist dann ausreichend, wenn sie zu reproduzierbaren und korrekten Messungen führt.Für unsere Zwecke sollte so eine Kugel dann auch ausreichend sein.
Jetzt wüsste ich natürlich gerne, wie man das beurteilen kann
