Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Geocaching mit iphone wie genau ist das
Moderator: Teleskopix
-
- Geonewbie
- Beiträge: 6
- Registriert: So 28. Jun 2009, 22:41
Geocaching mit iphone wie genau ist das
haben heute mit dem geocaching angefangen . haben nichts gefunden mit dem iphone als navi. haben die geo software drauf klappte auch nur den cach nicht gefunden.hat einer erfahrung mit iphone wie genau ist das ding den
Re: Geocaching mit iphone wie genau ist das
Hallo,
ich bin mir grad nicht sicher, aber kann man die Genauigkeit nicht sehen? Also "Abweichung" oder sowas. Aber viel schlimmer als das Oregon ist es glaub ich auch nicht
Wie viele D-Sterne hatte der Cache denn und wurde er in letzter Zeit gefunden?
grüße
Thaliomee
ich bin mir grad nicht sicher, aber kann man die Genauigkeit nicht sehen? Also "Abweichung" oder sowas. Aber viel schlimmer als das Oregon ist es glaub ich auch nicht

Wie viele D-Sterne hatte der Cache denn und wurde er in letzter Zeit gefunden?
grüße
Thaliomee
-
- Geonewbie
- Beiträge: 6
- Registriert: So 28. Jun 2009, 22:41
Re: Geocaching mit iphone wie genau ist das
ja 1,5 sterne hat der cach ber habe heute 2 angelaufen und nichts gefunden. wir waren mit 7 personen und nichts nun wie ich hier auf der seite lesen kann ist es mit dem iphone möglich aber mann verläst sich nicht drauf.
- Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9652
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Wohnort: Rheinstetten
- Kontaktdaten:
Re: Geocaching mit iphone wie genau ist das
Ich habe schon ein paar Caches von Cachern gefunden, die die Caches mit iphone versteckt haben. Alle diese Caches waren mindestend 30m off. Der Spitzenreiter hat es sogar auf mehr als 50m gebracht.
Ich halte nicht so viel vom iphone, wenn es zum Cachen verwendet wird.
Ich halte nicht so viel vom iphone, wenn es zum Cachen verwendet wird.
Schnueffler's Blog - Aktuelles aus der Cacherszene
-
- Geomaster
- Beiträge: 596
- Registriert: So 6. Mai 2007, 22:21
- Wohnort: N48.9135° E008.98492°
- Kontaktdaten:
Re: Geocaching mit iphone wie genau ist das
Also wir haben's versucht mit dem iPhone und entsprechenden Apps zu cachen. Zum Glück hatten wir immer noch mind. 1 anständiges GPS Gerät dabei. Die Abweichungen waren bei +/- 17 - 25 Meter. Das kannste echt knicken... Außerdem muss man beim Cachen entweder eine robuste Hülle für das gute Stück, eine Scheißegaleinstellung oder einen Träger haben, damit dem Teil nix passiert.
Ne ne ne... Lieber mit dem Outdoorgerät in die Wälder und Höhlen gehen...
Gruß Lilly
Ne ne ne... Lieber mit dem Outdoorgerät in die Wälder und Höhlen gehen...
Gruß Lilly
- neirolf
- Geowizard
- Beiträge: 1949
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 13:26
- Wohnort: N52.14815° E007.33945°
- Kontaktdaten:
Re: Geocaching mit iphone wie genau ist das
Als Ergänzung ist es ganz hilfreich. Mal eben was im Internet nachsehen, die Beschreibung noch mal lesen oder auch den Hint ansehen. Aber zum navigieren ist es meiner Meinung nach nicht geeignet...
Ich hab es immer als Ergänzung mit. Aber zum navigieren nutze ich mein Garmin.
Ich hab es immer als Ergänzung mit. Aber zum navigieren nutze ich mein Garmin.
-
- Geonewbie
- Beiträge: 6
- Registriert: So 28. Jun 2009, 22:41
Re: Geocaching mit iphone wie genau ist das
danke sehr
-
- Geocacher
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 13:47
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Geocaching mit iphone wie genau ist das
Also ich bin nun nicht sonderlich lange dabei, bisher habe ich drei Ziele gesucht und alle drei gefunden. Ich nutze das neueste iPhone 3G S und kann mich nicht beschweren. Eine Abweichung konnte ich nicht wirklich feststellen, das GPS hat mich eigentlich immer genau zum Ziel geführt.
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich nicht die Standardsoftware verwende. Ich nutze das Tool MotionX GPS (lite), um meine Zielkoordinaten zu suchen. Die Standardsoftware scheint mir nicht ganz so genau zu sein. Aber Achtung: Mit MotionX GPS geht der Akku verdammt schnell in die Knie.
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich nicht die Standardsoftware verwende. Ich nutze das Tool MotionX GPS (lite), um meine Zielkoordinaten zu suchen. Die Standardsoftware scheint mir nicht ganz so genau zu sein. Aber Achtung: Mit MotionX GPS geht der Akku verdammt schnell in die Knie.
-
- Geocacher
- Beiträge: 148
- Registriert: Sa 3. Mär 2007, 19:42
- Kontaktdaten:
Re: Geocaching mit iphone wie genau ist das
Hallo Zusammen,
ich habe es auch einmal mit der Geocaching App probiert, mein iPhone 3G zeigte mir eine GPS-"Genauigkeit" von 200 m an
und das mitten auf einem Berg bei freier Sicht in den Himmel.
Im Endeffekt war mein iPhone gut 30 m OFF. Hätte der Cache nicht eine so gute Beschreibung gehabt und wäre das Versteck schwieriger gewesen, wir hätten die Dose nie im Leben gefunden.
Nachdem wir fertig waren, war die Batterie alle und ich konnte nicht mal mehr telefonieren
. Beim nächsten Mal habe ich mein Haribo wieder in der Tasche und suche lieber damit.
Zum Lesen der Beschreibungen (inkl. der Bilder), zum Anzeigen von Caches in der Umgebung (falls man mal keine Pocketquery geladen hat) und zum direkten Loggen ist das Ding spitze, da gibts nix.
Gruß
Karsten
ich habe es auch einmal mit der Geocaching App probiert, mein iPhone 3G zeigte mir eine GPS-"Genauigkeit" von 200 m an

Im Endeffekt war mein iPhone gut 30 m OFF. Hätte der Cache nicht eine so gute Beschreibung gehabt und wäre das Versteck schwieriger gewesen, wir hätten die Dose nie im Leben gefunden.
Nachdem wir fertig waren, war die Batterie alle und ich konnte nicht mal mehr telefonieren

Zum Lesen der Beschreibungen (inkl. der Bilder), zum Anzeigen von Caches in der Umgebung (falls man mal keine Pocketquery geladen hat) und zum direkten Loggen ist das Ding spitze, da gibts nix.
Gruß
Karsten