TweetyHH hat geschrieben:CoolMan, die BlackList auf der Webseite wäre tatsächlich nicht überall vollständig möglich. Aber ich verwalte meine Caches ja lokal (durch PQs importiert, nicht mit spidern), da hab ich die Owner Informationen vorliegen, könnte also durchaus danach gezielt filtern, bevor die Caches auf das GPS kommen.
Soweit kann ich dir folgen. Wenn es eine Möglichkeit gibt um so besser.
Ich hoffe aber das ich diesen Teil missverstehe.
TweetyHH hat geschrieben:Des weiteren könnte die GCVote Datenbank ja auch durchaus auch die Caches, die nicht gevotet werden ausliefern (bisher werden die einfach als Stimmenlos ausgeliefert und sind nicht von neuen, unbewerteten Caches zu unterscheiden), dann könnte man die per Greasemonkey auch direkt von der Karte oder aber aus Listen entfernen oder markieren.
Greasemonkey soll verhindern das meine Caches auf der GC Seite angezeigt werden?
Cool-Mann hat geschrieben:@KoenigDickBauch
Wie würdest du es finden wenn jemand ein Skript schreiben würde welches die Software auf deiner Seite bewerten würde?
Wenn das klappt, würde ich den Mann einstellen und mich zur Ruhe setzen.
Cool-Mann hat geschrieben:Ich muss zwar nicht wissen wie die aussieht oder was sie macht, aber irgendwie habe ich das Gefühl "die kann nichts sein" also Daumen runter.
Wenn es deine Meinung ist nur zu.
Cool-Mann hat geschrieben:Ich persönlich fände das nicht gut.
Man sollte nicht immer das Negative in den Menschen sehen wollen, denn viele denken anders. Und daher gehen solche Stimmen in der Menge unter.
Cool-Mann hat geschrieben:
Ich hoffe aber das ich diesen Teil missverstehe.
TweetyHH hat geschrieben:Des weiteren könnte die GCVote Datenbank ja auch durchaus auch die Caches, die nicht gevotet werden ausliefern (bisher werden die einfach als Stimmenlos ausgeliefert und sind nicht von neuen, unbewerteten Caches zu unterscheiden), dann könnte man die per Greasemonkey auch direkt von der Karte oder aber aus Listen entfernen oder markieren.
Greasemonkey soll verhindern das meine Caches auf der GC Seite angezeigt werden?
Naja, wenn ich bei mir ein GreaseMonkeySkript installiere, dass genau das tun soll (aber natürlich nur auf meinem PC, woanders könnte es das gar nicht),, was spricht dagegen? Damit verhinder' ich ja nicht, dass diese Caches bei anderen Leuten angezeigt würden, sondern nur bei mir. Ein Werbeblocker tut ja genau das gleiche im Browser.
Ich hab gerade mal die 15 Seiten durchgeblättert, so auf die ganz Schnelle. Dabei ist mir aufgefallen, daß fast alle Kommentare von einer Hand voll Autoren stammt. Die kochen hier im eigenen Saft.
Im Allgemeinen wird dabei immer wieder der eigene Standpunkt in allen erdenklichen Variationen wiedergekaut.
--Eine konstruktive und fruchtbare Diskussion ist das nicht. Und sie wird kaum wahrgenommen.--
So ganz kann ich die polarisierende Diskussion nicht verstehen.
Rating- und Voting-Tools sind doch nicht neu. Man findet sie in zahlreichen Listings. Klar, der Unterschied ist, dass der Cache-Owner sie selber implementiert hat und förmlich um eine Bewertung bittet. OK, das ist bei GCVote anders. Die technischen Abläufe und Probleme sind aber bei fast allen Tools identisch: u.U. kann mehrfach bewertet werden, man kann eigene Caches bewerten, Mobbing kann nicht ausgeschlossen werden etc.
Also, der eine mag sie, der andere nicht. Und genau so sollte GCVote eingesetzt werden. Im Grunde ist es wie bei Holidaycheck: man kann sich nie 100%-ig drauf verlassen, aber je mehr der gleichen Meinung sind, desto glaubhafter wird die Bewertung. Folglich wird GCVote immer verlässlicher, je mehr mitmachen.
Sicher gibt es Verbesserungsmöglichkeiten. Aber laßt sich die Sache doch mal entwickeln und unterstützt den Macher dabei mit konstruktiver Kritik und Wünschen. Selbst das Ausland am anderen Ende der Welt ist schon aufmerksam geworden und vielleicht wirdein solches (vielleicht verbessertes) Tool bei gecaching.com implementiert. Wäre nicht die erste Sache, die aufgrund des Erfolges aufgenommen wird. Die Funktionalität und ein Einfachheit ist doch klasse, das wird doch keiner bestreiten können. Oder ist da jemand neidisch und deshalb muß dieses Tool zerredet werden? Nutzt es oder laßt es bleiben. Beides tut keinem weh.
Nicole hat geschrieben:So ganz kann ich die polarisierende Diskussion nicht verstehen.
Rating- und Voting-Tools sind doch nicht neu. Man findet sie in zahlreichen Listings. Klar, der Unterschied ist, dass der Cache-Owner sie selber implementiert hat und förmlich um eine Bewertung bittet. OK, das ist bei GCVote anders. Die technischen Abläufe und Probleme sind aber bei fast allen Tools identisch: u.U. kann mehrfach bewertet werden, man kann eigene Caches bewerten, Mobbing kann nicht ausgeschlossen werden etc.
Also, der eine mag sie, der andere nicht. Und genau so sollte GCVote eingesetzt werden. Im Grunde ist es wie bei Holidaycheck: man kann sich nie 100%-ig drauf verlassen, aber je mehr der gleichen Meinung sind, desto glaubhafter wird die Bewertung. Folglich wird GCVote immer verlässlicher, je mehr mitmachen.
Sicher gibt es Verbesserungsmöglichkeiten. Aber laßt sich die Sache doch mal entwickeln und unterstützt den Macher dabei mit konstruktiver Kritik und Wünschen. Selbst das Ausland am anderen Ende der Welt ist schon aufmerksam geworden und vielleicht wirdein solches (vielleicht verbessertes) Tool bei gecaching.com implementiert. Wäre nicht die erste Sache, die aufgrund des Erfolges aufgenommen wird. Die Funktionalität und ein Einfachheit ist doch klasse, das wird doch keiner bestreiten können. Oder ist da jemand neidisch und deshalb muß dieses Tool zerredet werden? Nutzt es oder laßt es bleiben. Beides tut keinem weh.
Darum geht es doch..... ich lasse meine Caches sperren damit es bei mir nicht genutzt werden kann, ich erwarte dabei auch nur Respekt mir gegenüber und kein an den Pranger stellen....ich stelle die Bewerter auch nicht an den Pranger...sollen sie Bewerten wie sie lustig sind aber nur an denen wo es freigegeben ist....Wenn jemand sagt er findet es gut ist es in Ordnung solange er auch meine Meinung teilt wenn ich es halt nicht möchte.
@ Nicole:
Ich teile komplett Deine Ansicht.
Die meisten Kritikpunkte sind so gut wie moeglich addressiert und es wird weiter polemisiert.
In Deutschland muss das anscheinend so sein.
Klar ist es noch nicht optimal und man muss hier und dort kleinere Abstriche machen, aber es funzt, laueft und freut sich steigender Beliebtheit, im Moment kann ich mir nichts besseres vorstellen.
weitester Cache irgendwas über 18720 km
höchster Cache 5895 m
Das muss an Statistik reichen
Anfrasi hat geschrieben:
Darum geht es doch..... ich lasse meine Caches sperren damit es bei mir nicht genutzt werden kann, ich erwarte dabei auch nur Respekt mir gegenüber und kein an den Pranger stellen....ich stelle die Bewerter auch nicht an den Pranger...sollen sie Bewerten wie sie lustig sind aber nur an denen wo es freigegeben ist....Wenn jemand sagt er findet es gut ist es in Ordnung solange er auch meine Meinung teilt wenn ich es halt nicht möchte.
Von mir aus lasst Eure Dosen sperren, Guido bietet den Service ja an und macht diese Arbeit (hat da mal jemand Danke gesagt?).
Ich selbst kann es bis heute noch nicht ganz verstehen, warum ich einen Cache da rausnehmen sollte.
Ich akzeptiere mittlerweile die Haltung, aber wie gesagt, bisher konnte mir keiner einen Kausalzusammenhang liefern, wo ich sagen konnte: ja verstanden...
Koennte es sein, dass es ein Thema ist, was mit Angst belegt ist? Solche Themen werden oefters nicht so klar artikuliert und sind oft wenig kausal?
weitester Cache irgendwas über 18720 km
höchster Cache 5895 m
Das muss an Statistik reichen
1. Völlig OT!
2. Hast du sie nicht alle! Deine Meinung sollen wir respekltieren, aber unsere möchtest du nicht hören, Ja gehts noch? Unglaublich! Geh nach China!