HolyMoly hat geschrieben:Die Entscheidung geht immer mehr in Richtung Oregon, da dieses wohl wirklich beim Fahren gut ablesbar ist und somit im allgemeinen einfach mehr bietet als das 60er. Eine echt schlechte Ablesbarkeit wäre eine Entscheidung gegen das Oregon gewesen. Dank choosyg wurden diese Bedenken nun mehr und mehr abgebaut.
Nun geht es also auch darum, eine gute Halterung zu finden. Mein altes Magellan hatte ich mit einer RamMount befestigt. Somit bräuchte ich also nur noch die Halteschale ... Touratech (falls mit den RamMount-Halterungen kompatibel) oder die RamMount-Halteschale???
@Sierra: Das sieht ja nicht schlecht aus.
1. Kann man da hinten eine RamMount-Platte anschrauben?
@choosyg : Du hast ja die RamMount (RAM-HOL-GA31U).
1. Ist die Stabil genug? Ich meine, hält das Oregon während der Fahrt? Vibrationen (ich hab nen 2-Zylinder) etc.
2. Wo hast Du die gekauft? Ich hab die bei SkyFox gefunden.
3. Welches Stromkabel hast Du? Das Original oder Selfmade?
Hey ho
zu 1
Die kannst du von hinten anschrauben, wie alle TT Halterungen.
Ich glaube Ram Mount geht auch, zumindest hab ich was gelesen im TT Shop.
In meinem Fotofilm vom Wochenende sieht man die neue Halterung mit dem Oregon zwischendurch: http://www.youtube.com/watch?v=2E9ApoX2i90 (bei 3:40 und 4:38)
Und sonst jede Menge Cachemopeds. Wenn Euch das nicht interessiert drüber weg gucken ;-)
Werd ich noch was zu bloggen - mit fingerfreien Handschuhen ganz entspannt nutzbar, aber eine Straßenkarte sollte es sein, keine OSM oder Topo, die vielen Details verwirren sehr.
Moin,
netter Film, mit ein bisschen Geduld sieht man sogar die Halterung.
Schade das es in OL keine Mopedcacher gibt, muss Spass machen solche Touren abzufahren.
Wie hast du das Thema Stromversorgung gelöst?
Ich würde mich nicht trauen ein USB Kabel dauerhaft anzuschliessen, weil ich befürchte, das die Gerätebuchse unter den Vibrationen leidet.
HolyMoly hat geschrieben:@choosyg : Du hast ja die RamMount (RAM-HOL-GA31U).
1. Ist die Stabil genug? Ich meine, hält das Oregon während der Fahrt? Vibrationen (ich hab nen 2-Zylinder) etc.
2. Wo hast Du die gekauft? Ich hab die bei SkyFox gefunden.
3. Welches Stromkabel hast Du? Das Original oder Selfmade?
1. Hab ne 1000er V-Strom, also auch 2 Zylinder, der Halter hält bombenfest
2. Bei Ebay die Fahrradhalterung und die Ram Moun war noch über
3. Hab nen alten Zigarettenanzünderadapter umgebaut, also selfmade
rechtschreibfehler dürfen geloggt und behalten werden.
So, gestern war es soweit ... in den Cacheladen meines Vertrauens gefahren und das Oregon 300 geholt ... das war wie
Nun fehlen nur noch die restlichen Teile der RamMount. Einen Teil habe ich ja schon und dank Eurer Hilfe ist die Entscheidung für den Rest dann leicht gefallen. Also besten Dank an Euch an dieser Stelle.
Nothing is as frustrating as arguing with someone who knows what he's talking about
heute kam die Ram-Mount-Halterung von SkyFox. Vorgestern bestellt, heute angekommen ... absolut OK. In der Halterung sitzt das Oregon bombenfest, für normalen Strasseneinsatz (Auto und Motorrad) oder an einem Trekking-Bike absolut ausreichend. Hardcore-Mountainbiker oder Endurofahrer sollten evtl. nach was stabileres Ausschau halten.
Wer das Oregon auch im Auto einsetzen möchte bestellt sich noch eine zusätzliche Basisplatte und den Saugnapf (14,90 Euro) dazu.
Der Saugnapf hat einen Hebel, was das anbringen und entfernen an der Scheibe absolut erleichtert. Durch die Kugeltechnik (alles 1 Zoll Kugeln) kann man das Gerät dann genau positionieren.
Bei 5,95 Euro Versandkosten komme ich auf 95,35 Euro, also für Auto und Motorrad. Weitere Anbauteile benötigt man dann nicht mehr.
Für mich die ideale Lösung ... die Touratech-Halterung mag eine Spur stabiler sein, aber die finde ich einfach zu teuer.
Nothing is as frustrating as arguing with someone who knows what he's talking about
Ich kann mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, dass die Ram Mount Lösung bei starken Vibrationen sicher hält (mein Bike ist nicht gerade das Vibrationsärmste), trotzdem möchte ich die Touratech Halterung nicht, da sie genau vor dem Tacho oder dem Drehzalmesser sitzen würde. Gibt es eventuell noch eine dritte Alternative oder sind meine Bedenken unbegründet?