• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

MDA Basic

nazagal

Geocacher
Weiß jemand wie die Laufzeit vom Mda Basic(HTC Touch Viva) beim Geocachen ungefähr ist? Also wenn man Cachewolf/cachebox nutzt und ne GPS maus angeschlossen hat
 

DrNice

Geocacher
Moin!

Ich habe das quasi identische MDA Touch und habe heute eine Caching-Tour mit Google Maps, dem Internet Explorer und ohne GPS gemacht. Gute sechs Stunden hat der Akku gehalten, fürs GPS musst Du auf jeden Fall was abziehen. Wenn Du eher Tradis oder kleinere Multis machst, würde ich das MDA im Auto immer mal wieder nachladen.
 
OP
N

nazagal

Geocacher
Ich überlege hin und her nen PDA/smartphone mit windowsmobile, nen iphone oder nen oregon. Irgendwie habe ich mit dem oregon kaum andere verwendungszwecke... :/
 
OP
N

nazagal

Geocacher
Wie ist denn der Bildschirm. Kann man Cachebox und Cachewolf gut drauf erkennen?
Bzw. Kartenmaterial an sich?
 
Die Displays der MDAs können mit denen von Garmin Outdoorgeräten nicht mithalten. Bei praller Sonne wird es schwer was drauf zu erkennen. Außerdem muss dann das Licht voll aufgedreht werden.
Da Du ja auf die Vielseitigkeit des Gerätes Wert legst ist so ein MDA nicht unbedingt optimal weil man zwar einigermaßen Cachen kann, dann aber gar nix mehr geht wenn er Akku leer ist.

Ich verwende meinen MDA CompactIII (Artemis / P3300 usw.) mit Cachewolf und GCzII nur als Zusatz zum Garmin (60CSX) weil das bei der Laufzeit, Robustheit, Genauigkeit und Ablesbarkeit einfach unschlagbar ist. Schlimmstenfalls muß ich bei leeren Akkus halt für ein paar Cent Batterien im nächsten Supermarkt holen und weiter gehts. Der HTC hat mich da schon öfters geärgert. Bei Dauerbetrieb mit Beleuchtung und GPS an geht der Akku verdammt schnell leer. Dann ist es auch vorbei mit Telefonieren, mobilem Internet usw. Es passiert auch gerne mal dass man eine GPS-Applikation nicht zumacht. Das Gerät läuft zwar dann im Sleepmode aber der GPS-Empfänger zieht fleißig weiter Strom. Viel konfigurieren, probieren und leidvolle Erfahrungen während man mit einem Garmin relativ gut und schnell vorankommt.
Wenn HTC, dann nur mit USB-Adapter fürs Auto sowie Zusatzakku oder einem externen Mini-USB Batterie/Akkupack. Ähnlich dürfte es beim Iphone sein wenn es im Dauerbetreib zum Cachen verwendet wird.
Das ist gleich noch empfindlicher weil es ja so toll aussieht und jeder Kratzer dann ein Weltuntergang ist! ;)

Also entweder gleich ein richtiges GPS das auch die Cachebeschreibung halbwegs anzeigen kann (Oregon) oder die Kombination aus PPC/einfachem Etrex.

PPC/Iphone alleine ist sowohl bei Sonnenschein als auch beim Regen nicht optimal, Außer Du investierst in teure wasserdichte Schutzbehälter, Schutzfolien und ähnlichen Kram.
 
OP
N

nazagal

Geocacher
Nen Fortexx 201 habe ich ja schon. Deswegen weiß ich nicht so ganz was sinnvoll für mich wäre. Diese ältern XDA von O2 wären vielleicht auch was.. ;)
 
nazagal schrieb:
Nen Fortexx 201 habe ich ja schon. Deswegen weiß ich nicht so ganz was sinnvoll für mich wäre. Diese ältern XDA von O2 wären vielleicht auch was.. ;)
Dann wär natürlich sowas eine Sinnvolle Ergänzung zum Foretrex. Der PPC wird nur rausgeholt wenn man Cachebeschreibung oder eine Karte sehen will, ansonsten ist er auf Standby. Ist halt trotzdem eher was zum Schönwettercachen wobei dann ja wieder die Ablesbarkeit das Problem ist. ;)
Kommt halt auf Dein Cacheverhalten an.

Zum Schnell mal nen Cache suchen oder eben viele Cachebeschreibungen dabeizuhaben ist so ein MDA/XDA schon gut aber für ne Powercachetour brauchst Du dann schon einen Zusatzakku oder zwischendurch eine Stromversorgung.

Informier Dich vor dem Kauf aber was für nen HTC du da kaufst. Nachteile beim Artemis:
-Static Navigation nicht deaktivierbar (stört mich nicht, aber manche jammern furchtbar deswegen)
-Nicht alle Cacheprogramme kriegen direkt GPS-Daten (Läßt sich angeblich mit einem zusätzlichen Softwareportsplitter beheben -> siehe Cachebox-Forum)
-"nur" 200MHz Prozessortakt, allerdings laufen programme wie Cachewolf auch auf schnelleren HTC nicht besonders rasend.

Bin aber mit dem Gerät trotzdem super zufrieden! :up:
 
A

Anonymous

Guest
ich hatte mir eingebildet einen PDA zu brauchen - auch fürs geocachen. Zwecks vielseitigkeite etc. Habe mir dann den MDA Basic geholt und muss sagen das ich das Ding zum Kotzen fand. Der Touchscreen ist ekelhaft zu bedienen, SMS schreiben qualvoll. Und fürs cachen halte ich das ding auch für untauglich weil man erstens nichts lesen kann und zweitens weil das ding viel zu empfindlich gegenüber allem ist (wasser, kratzer, stöße). ich habe es schnellstmöglich wieder abgegeben und war sehr enttäuscht davon. Habe mir nun ein oregon 300 gekauft (hatte schon wieder angst vor dem touchscreen...) und bin sehr glücklich damit. Das Gerät ist sehr robust, wasserabweisend etc. und gibt mir genau die Funktionen die ich mir von einem MDA/PDA erwartet hätte. Hab dann wieder mein altes Handy genommen - so mit tasten und so.. :eek:ps:
 
die Hofbert`s schrieb:
Hab dann wieder mein altes Handy genommen - so mit tasten und so.. :eek:ps:

Mir gehts genau anders. Seit ich mit den HTC Telefoniere komme ich mit Tastentelefonen einfach nicht mehr klar. OK, Nummern wählen kein Problem aber sobald man mehr macht mit dem Teil wirds kompliziert. Ich hab mich da voll auf Touchoberflächen eingestellt und bin zufrieden. Man arbeitet doch viel ähnlicher einem PC. Ich sag jetzt bloß mal einen bestimmten Textabschnitt markieren, ausschneiden und woanders einfügen kann ich mir mit einem Tastentelefon nicht vorstellen. Auf einer Webseite einen Link klicken usw. das macht mit Tatstatur keinen Spaß.... :motz:

Mit der HTC Touchflow-Oberfläche kann ich mich aber z.B. auch nicht anfreunden.
Lieber die Win6.x Oberfläche mit eigener Konfiguration wie z.B. mortButtons ;)
 
OP
N

nazagal

Geocacher
ich schwanke echt. Habe mal wieder bei kleinen Urlaub gesehen, dass das Handy sehr unzuverlässig ist. Alles muss man kontrollieren. Da ist nen Oregon halt besser...
 
A

Anonymous

Guest
Bestells dir doch mal zum ausprobieren. Kannst es ja wieder zurückgeben (ich rede vom Oregon, die andere alternative ist für mich keine). Ich habe noch zusätzlich den City Navigator 2010 drauf um mich mit dem Auto zum Cache navigieren zu lassen. Topo Karten habe ich keine - hätte auch noch keine gebraucht. Letzten Endes ist es deine Entscheidung und es wird dir nur ausprobieren helfen. Der MDA war mir zu langsam von der Prozessorleistung (fällt vor allem auf wenn man Pocket Queries in ein PDA Cache Programm importiert oder ähnliches). Ich halte nichts mehr von diesen eierlegenden Wollmilchsäuen. Ein Outdoor GPS ist ein Outdoor GPS und ein Handy ist ein Telefon.
 
die Hofbert`s schrieb:
Ich halte nichts mehr von diesen eierlegenden Wollmilchsäuen.

Das ist verständlich! Standalone-Geräte sind natürlich immer besser.
Andererseits ist das halt auch unpraktisch wenn man zum Cachen dann
-Straßennavi
-Garmin
-Kompass
-Höhenmesser
-Telefon
-wissenschaftlichen Taschenrechner
-Pocket-PC und
-Digitale Spiegelreflex mit Wechselobjektiven
mitnimmt. :D

Mein Kompromiss ist 60CSx, MDA und Spiegelreflexkamera. Das kann je nach Anspruch aber ganz anders sein. ;)
 
OP
N

nazagal

Geocacher
Unter anderem WM da ich ein Symbian Handy habe und ein großes Display für die Kartendarstellung. ;)
 
Oben