Nein es greift nicht da der Innenradius mehrere Millimeter größer als das Seil ist. Also nicht bloß ein Gefühl sondern ein definitives GEHT NICHT. Ja da muss ich mal was anderes besorgen. Habe nur die Befürchtung, dass ich ähnliche Erfahrungen machen werde.
Gruß Roman
PS: Ich versuch mal ein Foto
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Umlaufendes Seil - Wie geht das?
Moderatoren: Zai-Ba, Die Schatzjäger
Re: Umlaufendes Seil - Wie geht das?
So mal ein Foto. Enger zuziehen geht nicht da es sich von allein wieder löst.
- Dateianhänge
-
- Reepschnur.jpg (82.33 KiB) 507 mal betrachtet
Re: Umlaufendes Seil - Wie geht das?
Ja, mach mal ein Foto. Ein bißchen wundere ich mich nämlich schon. Bei der Doppelseiltechnik kann man ja grundsätzlich auch mit dem Kletterseil selbst den Klemmknoten herstellen. Also wenn das Seil nicht zu steif ist. Ich bin mit meinem BailOut - 7,5mm - an einem 10mm Statik übrigens sehr zufrieden.
Mal ne Frage: Welche(n) Knoten hast Du probiert? Vielleicht brauchst Du einfach nur einen mit mehr Gripp.
Grüße
do1000
Mal ne Frage: Welche(n) Knoten hast Du probiert? Vielleicht brauchst Du einfach nur einen mit mehr Gripp.
Grüße
do1000
Zuletzt geändert von do1000 am So 6. Dez 2009, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Umlaufendes Seil - Wie geht das?
1. Viel zu lockerRokop hat geschrieben:So mal ein Foto. Enger zuziehen geht nicht da es sich von allein wieder löst.
1a. wie hast Du den enger gemacht? Ziehen alleine reicht nämlich nicht. Du mußt mit den Fingern jede einzelne Windung nachfahren und dabei den Klemmknoten anpassen.
2. Nimm auch jeden Fall mal eine Umwindung mehr dazu. Wenns noch nicht klappt, noch eine Weitere.
3. Teste mal den Blake-Knoten und den Distel. Den Prusik nehm ich selbst nicht, ist aber Geschmackssache.
Ciao
do1000
Re: Umlaufendes Seil - Wie geht das?
Mit mehr Windungen gehts nicht mal zu fotografieren....
Gruß Roman
Gruß Roman
- Night-Fly
- Geomaster
- Beiträge: 617
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 02:36
- Wohnort: Winsen (Luhe)
- Kontaktdaten:
Re: Umlaufendes Seil - Wie geht das?
besorgt dir einfach nen stück reepschnur was etwas den halpen durchmesser vom kletterseil hat, damit geht es ganz sicher...
das es am doppelsein funktioniert bei gleichem seildurchmesser liegt wohl einfach an der mathematischen grundlage, dass das doppelseil automatisch doppelt so dick ist was dann im knoten liegt...
ansonsten versuch doch mal den Klemheist-Knoten...
der taucht sogar auf dem cover dieses buches auf...

das es am doppelsein funktioniert bei gleichem seildurchmesser liegt wohl einfach an der mathematischen grundlage, dass das doppelseil automatisch doppelt so dick ist was dann im knoten liegt...
ansonsten versuch doch mal den Klemheist-Knoten...
der taucht sogar auf dem cover dieses buches auf...

Sei kein Schatten Deiner selbst.
Mein Blog auf www.Night-Fly.com
Fieber? Temperaturmessung einfach und unkompliziert mit dem neuen Rektalthermometer von MedCrom...
Re: Umlaufendes Seil - Wie geht das?
Nicht "doppeltes Seil" , sondern Doppelseiltechnik, die Technik des umlaufenden Seils (SKT). Erst lesen, dann schreiben.Night-Fly hat geschrieben:besorgt dir einfach nen stück reepschnur was etwas den halpen durchmesser vom kletterseil hat, damit geht es ganz sicher...
das es am doppelsein funktioniert bei gleichem seildurchmesser liegt wohl einfach an der mathematischen grundlage, dass das doppelseil automatisch doppelt so dick ist was dann im knoten liegt...
ansonsten versuch doch mal den Klemheist-Knoten...
der taucht sogar auf dem cover dieses buches auf...
- Night-Fly
- Geomaster
- Beiträge: 617
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 02:36
- Wohnort: Winsen (Luhe)
- Kontaktdaten:
Re: Umlaufendes Seil - Wie geht das?
was hat ein umlaufendes seil mit der doppelseiltechnik zu tun?
die doppelseiltechnik die ich kenne, da wirft man ein seil über einen ast (oder was auch immer) und nutzt beide enden zum aufsteigen oder abseilen...
beim umlaufenden system ist eines fest am gurt eingebunden und das andere wird gesteuert... dadurch das es umlaufend ist ist es noch lange kein doppelseil...
die doppelseiltechnik die ich kenne, da wirft man ein seil über einen ast (oder was auch immer) und nutzt beide enden zum aufsteigen oder abseilen...
beim umlaufenden system ist eines fest am gurt eingebunden und das andere wird gesteuert... dadurch das es umlaufend ist ist es noch lange kein doppelseil...
Sei kein Schatten Deiner selbst.
Mein Blog auf www.Night-Fly.com
Fieber? Temperaturmessung einfach und unkompliziert mit dem neuen Rektalthermometer von MedCrom...
Re: Umlaufendes Seil - Wie geht das?
Die Technik, von der ich spreche, heißt einfach so. Die Technik die Du meinst, ist die des "stehenden Doppelseils".Night-Fly hat geschrieben:was hat ein umlaufendes seil mit der doppelseiltechnik zu tun?
die doppelseiltechnik die ich kenne, da wirft man ein seil über einen ast (oder was auch immer) und nutzt beide enden zum aufsteigen oder abseilen...
beim umlaufenden system ist eines fest am gurt eingebunden und das andere wird gesteuert... dadurch das es umlaufend ist ist es noch lange kein doppelseil...
- Night-Fly
- Geomaster
- Beiträge: 617
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 02:36
- Wohnort: Winsen (Luhe)
- Kontaktdaten:
Re: Umlaufendes Seil - Wie geht das?
verlinkt doch mal zu entsprechenden fachartikeln die genau das beschreiben...
Sei kein Schatten Deiner selbst.
Mein Blog auf www.Night-Fly.com
Fieber? Temperaturmessung einfach und unkompliziert mit dem neuen Rektalthermometer von MedCrom...