Ich hab auch noch mehrere Kisterl im Keller liegen.
Bin aber schon seit längerem nicht mehr aktiv.
Wir waren hier in München eine ziemlich große Clique (die Wertkauf-Zentrale) die sich jeden Abend getroffen hat. Teilweise waren wir bis zu 60 Autos auf dem Parkplatz.
Das beste was mir beim CB-Funken "passiert" ist war, dass ich 1989 eine Funkerin mit dem süßen Namen "Schneeglöckchen" kennengelernt habe.
Und was soll ich sagen. Seit damals bin ich mit ihr zusammen. Seit 1996 sind wir verheiratet und haben 2 Kinder.
Eine andere Funkerin von damals gehört noch heute zu unseren besten Freunden. Erst gestern waren wir wieder mit ihr beim Essen.
Einen anderen CB-Funker (und Ex-Freund von meinem Schneeglöckchen) haben wir dann mal auf einem unserer Stammtische getroffen.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Geocacher - CB-Funker?
Moderator: morsix
-
- Geocacher
- Beiträge: 78
- Registriert: Mo 21. Jan 2008, 17:28
- Wohnort: Hanau
- Kontaktdaten:
Re: Geocacher - CB-Funker?
Angefangen in den 70ern des vorigen Jahrhunderts mit einer sog. K-Lizenz.
Deswegen wurde damals extra einen Autohilfsclub gegründet, um die Lizenz für 5DM im Monat zu bekommen. Mit der Freigabe des FM- Betriebes ist das Ganze dann eingeschlafen.
Mittlerweile ist alles in den Elektroschrott gewandert.
Jetzt sind nur noch 2 PMR-Geräte im Besitz, die aber eigentlich nur nutzlos rumliegen.
Deswegen wurde damals extra einen Autohilfsclub gegründet, um die Lizenz für 5DM im Monat zu bekommen. Mit der Freigabe des FM- Betriebes ist das Ganze dann eingeschlafen.
Mittlerweile ist alles in den Elektroschrott gewandert.
Jetzt sind nur noch 2 PMR-Geräte im Besitz, die aber eigentlich nur nutzlos rumliegen.
- spuchtfink
- Geocacher
- Beiträge: 178
- Registriert: So 17. Aug 2003, 22:03
- Wohnort: Bremen
Re: Geocacher - CB-Funker?
Windi hat geschrieben:Ich hab auch noch mehrere Kisterl im Keller liegen.
Bin aber schon seit längerem nicht mehr aktiv.
Wir waren hier in München eine ziemlich große Clique (die Wertkauf-Zentrale) die sich jeden Abend getroffen hat. Teilweise waren wir bis zu 60 Autos auf dem Parkplatz.
Das beste was mir beim CB-Funken "passiert" ist war, dass ich 1989 eine Funkerin mit dem süßen Namen "Schneeglöckchen" kennengelernt habe.
Und was soll ich sagen. Seit damals bin ich mit ihr zusammen. Seit 1996 sind wir verheiratet und haben 2 Kinder.
Eine andere Funkerin von damals gehört noch heute zu unseren besten Freunden. Erst gestern waren wir wieder mit ihr beim Essen.
Einen anderen CB-Funker (und Ex-Freund von meinem Schneeglöckchen) haben wir dann mal auf einem unserer Stammtische getroffen.
Es kann alles so stehenbleiben - nur:
ersetze München durch Bremen - Wertkauf durch 'Roland Center' - 1989 durch 1978 - 'Schneeglöckchen' durch 'Berly' -
1996 durch 2005 - und die Kinder lassen wir weg.
spuchtfink ( ex 'Nepal' ) & faltohr ( ex 'Berly' )
P.S.: Mich erinnert die wachsende Geocachergemeinde und das Verhalten außerordentlich stark an die damals wachsende CB-Funkergemeinde und ihr Verhalten ...
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24867
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Geocacher - CB-Funker?
Wäre es möglich, "kein CB-Funk" aus dem Board-Untertitel zu entfernen?

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
-
- Geowizard
- Beiträge: 1226
- Registriert: So 22. Apr 2007, 21:22
- Kontaktdaten:
Re: Geocacher - CB-Funker?
radioscout hat geschrieben:Wäre es möglich, "kein CB-Funk" aus dem Board-Untertitel zu entfernen?

Die Ruhrcacher-Homepage mit Blog & Shop
The world's problem is stupidity. Why don't we just take the safety labels off of everything and let the problem solve itself?
The world's problem is stupidity. Why don't we just take the safety labels off of everything and let the problem solve itself?
Re: Geocacher - CB-Funker?
Hi,
Es gibt nicht mehr viele CB-Funker in D. Aber das ist ja egal, wenn man ein Handgerät benutzt, da diese eh keine Reichweiten von 50 km erreichen.
Ich nehme mein CB-Handfunkgerät mit. Mein Kumpel auch. So haben wir deutlich bessere Reichweite!
Wir senden auf Kanal 19 FM. Da Frequenzmodulation (ist beim PMR auch so) einfach besser für den Nahbereichsfunk ist. Siehe Wiki.
Mein QTH locator heißt: JO30KW
Spezielle Regeln für CB-Funk gibt es schon lange nicht mehr, Gott sei Dank. Man muss nur die Schutzzonen beachten siehe die Allgemeinzuteilung der Bundesnetzagentur. Antennen kann man selber dran machen, wie man will. Man darf die Geräte auch hier nicht verändern.
Ich benutze das Alan 42 multi (124,- €) mit einer 50 cm Antenne, die originale Antenne gibt nicht so gute Reichweiten, Mein Kumpel auch. Hoffentlich steigen ein paar mehr mit ins CB-Boot Kanal 19 FM ein. Dann ist die Chance größer einen anderen Cacher unterwegs zu kontakten. Mit PMR habe ich das wegen der kleinen Reichweite aufgegeben.
Die Geräte sind z.B. Intek H-512 Plus ab 79 Euros zu haben. Preislich tut sich da nicht viel im Vergleich zu Mittel teuren PMR-Geräten.
Im Ausland z.B. Polen (dort senden fast alle auf AM) oder in Österreich (dort dürfen nur reine 40 Kanal FM Geräte benutzt werden) oder Norwegen sind noch einige Leute mehr zu hören. Man findet dort ohne Probleme paar Gesprächspartner, wenn man will. Dort kann man CB auch als Notfunke nutzen (da ja mehr Leute auf Empfang sind)
Gruß
Bolek
Es gibt nicht mehr viele CB-Funker in D. Aber das ist ja egal, wenn man ein Handgerät benutzt, da diese eh keine Reichweiten von 50 km erreichen.
Ich nehme mein CB-Handfunkgerät mit. Mein Kumpel auch. So haben wir deutlich bessere Reichweite!
Wir senden auf Kanal 19 FM. Da Frequenzmodulation (ist beim PMR auch so) einfach besser für den Nahbereichsfunk ist. Siehe Wiki.
Mein QTH locator heißt: JO30KW
Spezielle Regeln für CB-Funk gibt es schon lange nicht mehr, Gott sei Dank. Man muss nur die Schutzzonen beachten siehe die Allgemeinzuteilung der Bundesnetzagentur. Antennen kann man selber dran machen, wie man will. Man darf die Geräte auch hier nicht verändern.
Ich benutze das Alan 42 multi (124,- €) mit einer 50 cm Antenne, die originale Antenne gibt nicht so gute Reichweiten, Mein Kumpel auch. Hoffentlich steigen ein paar mehr mit ins CB-Boot Kanal 19 FM ein. Dann ist die Chance größer einen anderen Cacher unterwegs zu kontakten. Mit PMR habe ich das wegen der kleinen Reichweite aufgegeben.
Die Geräte sind z.B. Intek H-512 Plus ab 79 Euros zu haben. Preislich tut sich da nicht viel im Vergleich zu Mittel teuren PMR-Geräten.
Im Ausland z.B. Polen (dort senden fast alle auf AM) oder in Österreich (dort dürfen nur reine 40 Kanal FM Geräte benutzt werden) oder Norwegen sind noch einige Leute mehr zu hören. Man findet dort ohne Probleme paar Gesprächspartner, wenn man will. Dort kann man CB auch als Notfunke nutzen (da ja mehr Leute auf Empfang sind)
Gruß
Bolek
-
- Geowizard
- Beiträge: 1226
- Registriert: So 22. Apr 2007, 21:22
- Kontaktdaten:
Re: Geocacher - CB-Funker?
Nachdem ich mit AlexBochum herausgefunden habe, dass meine bisherige Scheibenantenne aus der Conrad-Krabbelskiste absoluter Schrott ist, habe ich am Freitag endlich eine Vernünftige bekomme. Eine TEAM HunterMag aus Pit's Funkladen (DU) und endlich das fehlende Kabel für mein SWR-Meter. Letzteres bestätigte die Feststellung aus dem ersten Satz 
Und jetzt kann ich sagen: Hier im Pott ist der Funk nicht tot. Freitag abend ware jede Menge QSOs zu hören, auch von größeren Gruppen, ebenso ein Fuchs der alle 15 Sek sendete. Und gehört werde ich nun endlich auch.
Bis demnächst on air.

Und jetzt kann ich sagen: Hier im Pott ist der Funk nicht tot. Freitag abend ware jede Menge QSOs zu hören, auch von größeren Gruppen, ebenso ein Fuchs der alle 15 Sek sendete. Und gehört werde ich nun endlich auch.
Bis demnächst on air.
Die Ruhrcacher-Homepage mit Blog & Shop
The world's problem is stupidity. Why don't we just take the safety labels off of everything and let the problem solve itself?
The world's problem is stupidity. Why don't we just take the safety labels off of everything and let the problem solve itself?
- Gallier57510
- Geocacher
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 28. Jul 2009, 22:12
- Wohnort: Frankreich / Lothringen
- Kontaktdaten:
Re: Geocacher - CB-Funker?
Hi,
Ich hab mich auch eine ganze weile als CB-Funker herumgetrieben, meist aber nur Mobil, sprich die "Anlage" im Auto.
Wir haben sogar noch ne große Alan und fürs Auto noch ein Albrecht im Keller liegen.............
.
Gelle mein Engel
...........................
Gruß
Gallier
Ich hab mich auch eine ganze weile als CB-Funker herumgetrieben, meist aber nur Mobil, sprich die "Anlage" im Auto.
Wir haben sogar noch ne große Alan und fürs Auto noch ein Albrecht im Keller liegen.............
lol, das kommt mir irgendwie bekannt vor. Sie hieß zwar nicht "Schneeglöckchen" und es war mehr als 10 Jahre (1997) später, aber der Rest passt.Windi hat geschrieben:.....................
Das beste was mir beim CB-Funken "passiert" ist war, dass ich 1989 eine Funkerin mit dem süßen Namen "Schneeglöckchen" kennengelernt habe.
Und was soll ich sagen. Seit damals bin ich mit ihr zusammen. Seit 1996 sind wir verheiratet und haben 2 Kinder.
..................................

Gelle mein Engel

Gruß
Gallier
.....jeder redet über Datenschutz und alle nutzen Windows....
"Tiermörder und Terroristenbetriebssystembenutzer"
"Tiermörder und Terroristenbetriebssystembenutzer"
- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13358
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Geocacher - CB-Funker?
Ach guck: http://www.nwct.de/archives/31-CB-Funk.htmlspuchtfink hat geschrieben:P.S.: Mich erinnert die wachsende Geocachergemeinde und das Verhalten außerordentlich stark an die damals wachsende CB-Funkergemeinde und ihr Verhalten ...
Zwei Doofe ein Gedanke. Und nun seh ich Du hast den Beitrag schon vor über zwei Wochen geschrieben!
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
-
- Geowizard
- Beiträge: 1226
- Registriert: So 22. Apr 2007, 21:22
- Kontaktdaten:
Re: Geocacher - CB-Funker?
och, und ich dachte du hättest dich darauf bezogen...
Die Ruhrcacher-Homepage mit Blog & Shop
The world's problem is stupidity. Why don't we just take the safety labels off of everything and let the problem solve itself?
The world's problem is stupidity. Why don't we just take the safety labels off of everything and let the problem solve itself?