• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Karte in Mapsource einbinden

christof

Geocacher
wie kann ich von OpenStreetMap nen Kartenausschnitt abspeichern und in MapSource einbinden um ihn dann später ins Oregon zu schicken ?
 
OP
christof

christof

Geocacher
nochmal zur Info:

Ich habe diese Anleitung bereits gefunden:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Map_On_MapSource
Hört sich ja gut an, aber:

wie kann ich einen Kartenausschnitt (in meinem Fall Cleveland/Ohio) als Datei speichern um ihn dann weiter mit dem MapSetToolKit zu verarbeiten ???
das scheint erstmal mein Hauptproblem zu sein ... :???:
 

Schnueffler

Geoguru
Warum willst du den Ausschnitt erst speichern? Binde die komplette Karte von Computerteddy, die auch in dem Artikel verlinkt ist, in MapSource ein und sende dann den entsprechenden Bereich direkt an dein GPS.
 
OP
christof

christof

Geocacher
Schnueffler schrieb:
Binde die komplette Karte von Computerteddy, die auch in dem Artikel verlinkt ist, in MapSource ein

welche ist es denn ? Da steht:
3. Die Daten von Computerteddy laden:
3.1 Daten für Deutschland http://openstreetmap.teddynetz.de/latest/deutschland.tgz
Daten für Europa http://openstreetmap.teddynetz.de/latest/eu.tgz
3.2 Type-File http://openstreetmap.teddynetz.de/latest/teddy.typ

Wo ist denn dann USA ?

und was ist das unter 3.2 für ein Type-File ? Wofür benötigt man das ?
 
OP
christof

christof

Geocacher
Schnueffler schrieb:
Wie wäre es mit dem Worldfile: http://openstreetmap.teddynetz.de/latest/world.tgz
Super! Danke! Das hatte ich gar nicht gefunden.

Nochmal zur Beschreibung:
was ist das unter 3.2 für ein Type-File ? Wofür benötigt man das ?
 

Hellenstones

Geocacher
Ein Typfile ist eine Datei in der Informationen über die Art der Darstellung des Kartenmaterals gespeichert sind. Das heisst z.B. Strassenbreite, Flächenfarben etc.!

Huzzel hat bsp. ein geniales Typfile für verschieden Karten erstellt, das die Qualität gegenüber dem Original von Garmin um Welten verbessert. Es gibt auch ein Typfile von Huzzel für die OSM-Karten von ComputerTeddy.
Link: http://familiehuzzel.spacequadrat.de/GPS/Typefiles/index.html
 

huzzel

Geowizard
Grisu_HDH schrieb:
Ein Typfile ist eine Datei in der Informationen über die Art der Darstellung des Kartenmaterals gespeichert sind. Das heisst z.B. Strassenbreite, Flächenfarben etc.!

Huzzel hat bsp. ein geniales Typfile für verschieden Karten erstellt, das die Qualität gegenüber dem Original von Garmin um Welten verbessert. Es gibt auch ein Typfile von Huzzel für die OSM-Karten von ComputerTeddy.
Link: http://familiehuzzel.spacequadrat.de/GPS/Typefiles/index.html
Ist halt für die OSM-Deutschland ausgelegt. Wenn die World die gleichen Typen verwendet, dann geht mein Typefile auch da.
 
OP
christof

christof

Geocacher
funzt leider nicht mit der oben gen. Beschreibung.
Die Weltkarte existiert dann zwar in MapSource, nur beim Anwählen dieser stürzt MapSource ab.
Ein Entfernen mittels dem Kit und neu einpflegen hilft auch nicht.
Was mir aufgefallen ist: Bei der Version von MapSetToolKit 1.62
kann ich Folgendes entgegen der Beschreibung NICHT machen:

4.4 Haken setzen bei "Convert to families:" (Feld nicht vorhanden)
4.7 eine Zahl zwischen 1 und 65535 (z.B.: 123) in das Feld für "Family ID:" eintragen. Wenn die FID schon existiert, erscheint die Aufforderung, eine andere Zahl zu wählen. (Feld ausgegraut)

und ich finde nach dem Entfernen der karte auch keine tdb.bak Datei.
Die tdb der Weltkarte müßte übrigens die 63240000.tdb sein ...
 

Anhänge

  • fenster.gif
    fenster.gif
    9,7 KB · Aufrufe: 3.274

Allgäutroll

Geonewbie
Hallo christof, versuchs mal hiermit: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User_talk:Computerteddy#Mapsource_Crash_mit_Weltkarte

Die Anleitung hat mir mit meinen Problemen weitergeholfen. Allerdings darfst Du nicht alle Kacheln gleichzeitig markieren, sonst stürzt MapSource wieder ab.
 
Oben