• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachewolf POI-Export

huzzel

Geowizard
Auch wenn im Cachewolf direkt schon ein POI-Export vorhanden ist, bzw. zur Zeit gerade entwickelt wird, hier trotzdem mal mein Programm zum Exportieren der Wegpunkte als POI.
Der neue POI-Export funktioniert mit der alten und der neuen Datenstruktur vom Cachewolf!
Hier eine mögliches Endergebnis:
0111.gif


Es werden immer die Hints als entschlüsselter POI exportiert. Falls der Hint für einen POI zu lang ist, werden 2 oder mehr POIs erzeugt.
Auch bekommen die POIs in der Karte die bekannten Symbole und sind so leicht zu erkennen.
Deaktivierte Caches werden rot durchgestrichen angezeigt und in der POI-Liste mit einem zusätzlichen "_" gekennzeichnet.

Was kann alles eingestellt werden?

Annäherungsalaerm
Mit Annäherungsalarm enthält der POI eine Abstandswarnung, der einem bei dem eingestellten Abstand warnt bzw. einen auf den POI hinweist.
Eine Beschreibung der einzelnen Wegpunkte ist nicht möglich!
Ohne Annäherungsalarm hat jeder Wegpunkt eine Beschreibung, sofern diese im Wegpunkt gepflegt wurde. Ist eine Beschreibung für einen POI zu lang ist, werden 2 oder mehr POIs erzeugt.

Kurzansicht
Diese Option ist bei Annäherungsalarm nicht verfügbar!
Hier wird im POI-Namen noch zusätzlich eine Abkürzung eingefügt, die folgenden Aufbau hat:
z.B.: T12R
T: Erster Buchstabe vom Type, in diesem Fall Tradi
1: Erste Ziffer von Difficulty.
2: Erste Ziffer von Terrain.
R: Erster Buchstabe von der Behältergröße, in diesem Fall Regular.

Zusätzlicher Annäherungs-POI
Diese Option ist bei Annäherungsalarm nicht verfügbar!
Es wird ein zusätzlicher POI erzeugt, der einen Annäherungsalarm auslöst.

Wegpunktname
Hier kann man auswählen, ob die ersten beiden Buchstaben beim Wegpunkt angezeigt werden sollen.

Wegpunkt / Name
Hier kann die Reihenfolge im POI-Name von Wegpunkt und Name eingestellt werden.

Abstandszuordnung
Hier können die einzelnen Annäherungsalarmabstände den einzelnen Wegpunktarten zugewiesen werden. Die Haken vor den Symbolen sind nur bei "Zusätzlicher Annäherungs-POI" aktiv. Hier kann man selektieren, für welche Typen ein zusätzlicher POI erzeugt werden soll.
Die Zuordnung kann geändert werden, indem man auf ein Symbol klickt.

Abstandswarnenentfernungen
Hier können die 4 möglichen Abstände in Metern definiert werden.

POILoader
Hier kann ausgewählt werden, ob der POILoader im Anschluss automatisch gestartet und ob er evtl. im Silent-Modus ausgeführt werden soll. Der Silent-Modus übernimmt die Einstellungen des letzten Ausführens.
Man kann den Pfad zum POILoader manuell angeben oder den Wert nutzen, der automatisch beim Installieren in der Registry eingetragen wurde (ich empfehle hier nichts zu verändern, sofern man den POILoader nicht verschoben hat).

automatisch exportieren

Wenn aktiviert, wird beim nächsten Start der Export automatisch mit den gespeicherten Einstellungen gestartet. Im Anschluss bleibt das Fenster stehen und es können Änderungen vorgenommen werden.

Installation

Es stehen zwei Pakete zur Auswahl:

POI-Export
POI-Export VB

Da der POI-Export u.a. in Visual Basic programmiert wurde, wird Microsoft Framework benötigt. In der VB-Version sind eine wichtige VB-Dateien enthalten. Wenn also die erste Version nicht läuft, versuche einfach mal die zweite oder besser, installiere das aktuelle Microsoft Framework.
Die Installation ist selbsterklärend. Die Installationspakte wurde mit CreateInstall free erzeugt.

Und hier noch der Link zu meiner Seite, wo auch die Pakete heruntergeladen werden können
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Inder schrieb:
cw_poi.exe hängt sich bei mir immer noch in einer Endlosschleife auf. :hangman:
Och mensch, was hast Du nur für Wegpunkte ;) .

Kannst Du mir Dein Profilordner zuschicken? Wenn möglich gepackt? Dann kann ich es mir mal anschauen.
 

mcgrun

Geocacher
Boh ey,

leider hab ich vor dem Urlaub keine Zeit mehr, das auszuprobieren, aber die Beschreibung macht Lust auf mehr!

Bisher arbeite ich mit gpsbabel und einem selbstprogrammierten Cache-Namen-Beschreibung-Verhunzer um an vernünftige POIs zu kommen.

Dein Tool stellt das aber weit in den Schatten!

Ich hoffe nur, dass ich das unter WINE auf UBUNTU zum laufen bekommen und das nach meinem Urlaub die gröbsten Bugs weg sind ;-)

Viele Grüße

McGrun
 

H_4

Geocacher
Hallo,

ich bekomme beim Exportieren immer eine Fehlermeldung, egal ob ich die Version mit oder ohne VB-Teile benutze.
Installiert ist CW 1998 nur mit gpx von gc gefüttert, .Net 3.5

POI.JPG
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
An alle, die eine Fehlermeldung bekommen:
Tauscht bitte die exe mit dieser hier aus http://familiehuzzel.spacequadrat.de/GPS/POI/Cachewolf POI Export.exe

Die neue erstellt eine log.txt.
Bitte führt dann den Exporter erneut aus. Wenn er in einen Fehler läuft,dann schaut bitte in die log.txt, bevor Ihr die Fehlermeldung wegdrückt. Dann ist die letzte Datei im Log.txt die, die den Fehler verursacht. Bitte teilt mir die Wegpunktnummer mit, dann kann ich mir das Ganze im Debugger genau anschauen, woran es klemmt.
Danke schon mal.
 

H_4

Geocacher
Na dann wollen wir mal,
hier die letzte Zeile der log.txt
Code:
34 Datei: E:\Geocaching\Cachewolf\Ottobrunn1998\011eqky.xml
LG
Criss
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Danke an Criss für seine Unterstützung :smile:
Fehler gefunden und beseitigt (es war ein unerwartetes Zeilenende :roll: ).
Es wird jetzt auch bei Hints, alles in eckigen Klammern, nicht mehr entschlüsselt.
Und bei der Zuordnung ist mir auch noch ein kleiner Fehler aufgefallen :eek:ps:

Als schneller Bugfix, einfach die cw_poi.exe mit dieser hier austauschen.
 

H_4

Geocacher
Herzlichen Dank für den schnellen Bugfix, jetzt funktionierts einwandfrei.

Eine Frage habe ich noch, momentan wird ja bei deaktivierten Caches nur dem Namen der Poi-Liste ein "_" vorgestellt.
Ist es möglich dieses Zeichen auch bei der Anzeige der Namen voranzustellen?

LG
Criss
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Criss schrieb:
Eine Frage habe ich noch, momentan wird ja bei deaktivierten Caches nur dem Namen der Poi-Liste ein "_" vorgestellt.
Ist es möglich dieses Zeichen auch bei der Anzeige der Namen voranzustellen?
Guter Einwand!
Werde ich mir heute noch anschauen.
 

Inder

Geowizard
huzzel schrieb:
Och mensch, was hast Du nur für Wegpunkte ;) .
Kannst Du mir Dein Profilordner zuschicken? Wenn möglich gepackt? Dann kann ich es mir mal anschauen.

Das Standardprofil ist brontal groß. 425 MB passen nicht in eine Mail. Ist aber völlig egal, welches Profil ich auswähle. Der Prozess bleibt immer hängen. Ich vermute immer noch, dass es ein Problem der Dual-CPU ist (ein Task blockiert die Datei, die der zweite Task öffnen will).
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Kann ich mir nicht (mehr) vorstellen, da der Aufruf inzwischen ja anders läuft, genaugenommen so:
In Visual Basic wird ein neuer Prozess (die cw_poi.exe) gestartet und an diesen die Parameter (Pfade, keine Dateien mehr, Einstellungen) übergeben. Es wird dann auch gleich noch ein Auswertethread gestartet. Dann wartet der Hauptthread, bis der Prozess abgeschlossen ist.
Immer wenn jetzt die cw_poi.exe eine Ausgabe in die Standardausgabe macht, wird der Auswertethread aktiv und steuert den Statusbalken.
Die cw_poi.exe ist in C programmiert und hat definitiv kein Mutlithreading. Also eigentlich kann sich die ganze Sache nicht verhaspeln.

@Inder:
Kannst Du mir ein kleines Profil schicken. Ich benötige auch nur die XML-Dateien. Damit sollte es überschaubar bleiben, vor allem, wenn sie noch gepackt sind. Ich glaube zwar nicht, dass es daran liegt, aber das sich das Programm überschlägt, dass glaub ich noch weniger :???:
 

H_4

Geocacher
huzzel schrieb:
Ich habe jetzt ein
INAKTIV vorangestellt.
Danke das funktioniert.

Nur eine Bitte noch:
In der Liste wird bei der Kurzansicht der Typ mit einem Buchstaben angezeigt.
Da es aber mehrere Typen mit dem gleichen Anfangsbuchstben gibt (Mulit/Myst/Mega, Event/Earth, Webcam/WhereIGo) ist es schwer diese schon in der Liste zu unterscheiden.
Kannst Du hier eine ander Lösung finden, evtl den Typ mit zwei Buchstaben anzeigen.

LG
Criss
 
Solche Programme gibt es bereits! :D

Das hier benutzte ich!
[funktioniert glaube ich aber (zur Zeit) nur mit der alten Datenstruktur!]
http://www.gummiseele.de/index.php?tools-cache2poifrosch

Da kann man seine eigene Struktur einstellen mit folgenden Daten:

nr Nr der Route
wayp Waypoint in der Form GCXXXX
waypshort GC (aber nicht Oc) wird vom Waypoint entfern
name Name des Caches
owner Owner des Cache
typeshort Kurzzeichen für den Type: T, M, E, Ea,
dif Schwierigkeit
terrain Terrain
sizeshort Größe als Kurzschreibweise: O,M,S,R,B
sizenr Größe als Zahl: 0,1,2,3,4
archivedonly Gibt ein -AV-, falls er archiviert ist, sonst nix
onlineonly Gibt ein -TD-, falls er temp disable ist, sonst nix
gl Gibt ein -GL-, falls er gelöst wurde (in datei aen
DNFLOGS Anzahl der DNF
hints Hints
lf Datum des Letzten Fundes
hidden Datum des Versteckens in der Form 2008-09-20
status Status (falls in Cachewolf angegeben)
archived Gibt True oder False wieder
size Größe ausgeschrieben
typelong Voll ausgeschriebener Typ: Traditionel, ....
type Type als Zahl wie in Cachewolf

Das Programm updatet sich automatisch (auch ausstellbar),
zeigt die Caches mit echten Smbolen,
fasst alle Cachewolfprofile zusammen,
Eigene Symbole möglich,
archivierte und temp. dis. mit eigenen Symbolen (gemeinsam oder einzeln),
automatischer Export (ohne lästiges POI-Loader abfrage),
Gefundene mit eigenem Symbol,
...,

:p

:gott: Der Cache2POI-Frosch
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Meister Quitte schrieb:
Solche Programme gibt es bereits! :D

Das hier benutzte ich!
[funktioniert glaube ich aber (zur Zeit) nur mit der alten Datenstruktur!]
http://www.gummiseele.de/index.php?tools-cache2poifrosch

Da kann man seine eigene Struktur einstellen mit folgenden Daten:

nr Nr der Route
wayp Waypoint in der Form GCXXXX
waypshort GC (aber nicht Oc) wird vom Waypoint entfern
name Name des Caches
owner Owner des Cache
typeshort Kurzzeichen für den Type: T, M, E, Ea,
dif Schwierigkeit
terrain Terrain
sizeshort Größe als Kurzschreibweise: O,M,S,R,B
sizenr Größe als Zahl: 0,1,2,3,4
archivedonly Gibt ein -AV-, falls er archiviert ist, sonst nix
onlineonly Gibt ein -TD-, falls er temp disable ist, sonst nix
gl Gibt ein -GL-, falls er gelöst wurde (in datei aen
DNFLOGS Anzahl der DNF
hints Hints
lf Datum des Letzten Fundes
hidden Datum des Versteckens in der Form 2008-09-20
status Status (falls in Cachewolf angegeben)
archived Gibt True oder False wieder
size Größe ausgeschrieben
typelong Voll ausgeschriebener Typ: Traditionel, ....
type Type als Zahl wie in Cachewolf

Das Programm updatet sich automatisch (auch ausstellbar),
zeigt die Caches mit echten Smbolen,
fasst alle Cachewolfprofile zusammen,
Eigene Symbole möglich,
archivierte und temp. dis. mit eigenen Symbolen (gemeinsam oder einzeln),
automatischer Export (ohne lästiges POI-Loader abfrage),
Gefundene mit eigenem Symbol,
...,

:p

:gott: Der Cache2POI-Frosch
Text der Wapyoints??
Hints komplett??
Rest kann meins (bis auf Feinheiten) auch.
Außerdem geht es mit jeder Cachewolf-Version :p
 
Wollte dir damit eigentlich nur sagen, das es solch ein programm schon lange gibt!

Tja, manchmal kommt es aber auf die Feinheiten an^^

Hab dein Programm noch nicht ausprobiert!
Vielleicht wechsel ich ja zu deinem!

Frage:
1. Kann man selber aussuchen was er im GPS Anzeigt (Reihenfolge und auch was er Anzeigt komplett selber bestimmen)?
2. Kann man die Anzahl der DNF's mit eintragen lassen?
3. Kann man den Last Found anzeigen lassen?

4. Was passiert bei dir mit archiviertem und temp. dis Caches?
Kommen die alle in eine Datenbank oder bekommt jeder archivierte Typ eine eigene Datenbank auf dem GPS?
5. Werden neue Profile automatisch erkannt, oder müssen sie manuell eingelesen werden?

Wenn das alle so klappt wie es zur zeit beim Frosch geht probiere ich deins mal aus!

freu mich schon auf deine Antwort

gruß
M. Quitte
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Dann werde ich Dich enttäuschen müssen
Meister Quitte schrieb:
1. Kann man selber aussuchen was er im GPS Anzeigt (Reihenfolge und auch was er Anzeigt komplett selber bestimmen)?
teilweise
Meister Quitte schrieb:
2. Kann man die Anzahl der DNF's mit eintragen lassen?
Bis jetzt nicht. Finde ich auch nicht so tragisch, da die Anzeige ja eh nicht aktuell ist, wenn man nicht ständig alle Caches aktualisiert
Meister Quitte schrieb:
3. Kann man den Last Found anzeigen lassen?
Nein, siehe 2
Meister Quitte schrieb:
4. Was passiert bei dir mit archiviertem und temp. dis Caches?
Sie werden in der POI-Typenübersicht mit einem "_" gekennzeichnet, in der Karte rot durchgestrichen angezeigt. Jeder Type ist extra, mit extra Sysbol
Meister Quitte schrieb:
5. Werden neue Profile automatisch erkannt, oder müssen sie manuell eingelesen werden?
Profile müssen händisch eingetragen werden und können auch einzeln wieder entfernt werden.

Aber wenn ich Dich schon dran habe:
Wie macht es der Frosch mit den Hints? Macht er einen POI oder soviele, wie nötig, um den ganze Hint anzuzeigen?
Wie geht der Frosch mit Sonderzeichen / HTML-Zeichen um?
Erzeugt er für jeden Wegpunkt einen POI, auch wenn er keine gültigen Koordinaten hat?
Was macht er mit den Beschreibungen von den Wegpunkten?
 
Schade das dein Programm das alles (noch) nicht kann!

Kann man die Anzahl der DNF's mit eintragen lassen?
Bis jetzt nicht. Finde ich auch nicht so tragisch
Naja, du findest es vielleicht nicht wichtig, ich aber schon (manche wollen es vielleicht, manche nicht!). Beim Frosch kann ich dann selber entscheiden wie ich es haben will, bei deinem Programm muss ich es anscheinend so Anzeigen lassen wie du es am besten findest^^

Naja, dann bleibe ich beim Frosch,
da hat man deutlich mehr Freiheiten und wie gesagt, das Programm gibt es schon lange und reduziert sich auf genau einen Doppelklick (Alles automatisch, Start, Profilsuche, export, etc)

Wenn du fragen zur Programmierung etc. zum Frosch hast, musst du dich an Team Gummiseele wenden.

Die integrieren auch alle möglichen Wünsche!

Kann dir nur sagen das ich mit sonderzeichen keine Probleme habe (ÄÜÖß werden angezeigt, HTML Tags wie <b> <br> <p> oder so anscheinend Rausgefiltelt.
Waypoints mit unsinnigen Koordinaten werden auch net angezeigt!


Wie gesagt, würde wenn ich so ein Programm nachbaue auch gerade diese Freiheit des Anzeigeformates oder die Möglichkeiten zu wählen nicht weglassen!
Ich persönlich habe z.B. alle Archivierten gerne in einer Datenbank (damit ich nicht 10 Datenbanken habe die eh archiviert sind)! Die Temp. dis hab ich aber jeweils in einer eigenen Datenbank (damit sie ein eigenes Symbol haben! Mag nicht jeder so haben wollen, aber ich finde es so schön.
Solche Einstellungen sollten auswählbar sein (wie beim Frosch)!
 
Oben