Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
und ich dachte es gibt nur bei "uns" Füchse und Wildschweine
Moderator: Zappo
Re: und ich dachte es gibt nur bei "uns" Füchse und Wildschweine
Kreuzottern gibts auch noch bei uns im Bergischen... verstecken sich dann da wo es die Dosen gibt. Dann greift man da auch noch fast rein... der Schock :schockiert: war groß.. aber dennoch interessant!
-
- Geomaster
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 30. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: Bonn - Bad Godesberg
- Kontaktdaten:
Re: und ich dachte es gibt nur bei "uns" Füchse und Wildschweine
Blindschleichen sehe ich ganz selten, Feuersalamander habe ich auch erst 2 oder 3 Stück gesehen. Wildschweine sehe ich nicht, die höre ich nur wenn unser Waldstück wieder zur Ernte reif ist. Dann sind sie aber gut zu hören da sie dann nur etwa 25-30m weg sind.
Rehe, Rehe sind eine ganz andere Baustelle.
Scheue Rehe, müssen geschützt werden - jaja, klar doch Herr Märchenonkel. Zumindest hier bei uns sie die so abgebrüht - mein bestes Erlebnis aus Pre-Geocachingzeiten - etwa 50m hinter mir - ich war mit dem Hund unterwegs - steht plötzlich ein Bock mitten auf dem Weg, guckt, und dann die ganze Sippe hopp hopp über den Weg.
Während einer Cachekontrolle komme ich um eine leichte Biegung - wurde vorher von Radfahrern, Joggern und einer Skaterin überholt - alles nur ein paar Minuten her, abends um 18:00 Uhr - komme um die Biegung und sehe da ein Reh samt Kitz stehen, mitten auf der Asphalt-Wald-Autobahn, schaut mich und den Hund an und bewegt sich dann mit einer Geschwindigkeit in das Unterholz die eindeutig keine Angst oder Panik zeigte.
Die Viecher wissen genau was wo und wie abgeht.
Andere Cachekontrolle mitten im Wald, entlang eines Schleichpfades, ich kontrolliere eine Station, suche dort aufwändig nach dieser weil sie weg ist, ärgere mich (mit Ton, nicht nur in Gedanken) hinterlege eine neue Dose, bewege mich etwas von der Stelle weg um die Tarnung zu kontrollieren und komme damit dann auf 5 Meter an zwei Rehe ran, vorher habe ich sie nicht gestört, nun meinten sie wohl ich wäre zu nah. Die haben sich auch nur normal entfernt, ohne Panik. Der einzige mit Panik war ich weil ich mich tierisch erschreckt habe als die plötzlich aus ihrem Versteck hervor gesprungen sind.
Und Fledermäuse sind wohl auch nur halb so ängstlich wie gesagt wird.
Nachts auf dem Weg zur Dose, mit Kopflampe. Kopflampe = Licht = Insekten in Mengen.
Das war ein eindeutiges Buffet für eine Fledermaus - die fand das richtig super dass ich die Insekten so schön auf einer Stelle versammele. Das die mir nicht die Hand geschüttelt oder auf die Schulter geklopft hat war alles.
Gruß aus Godesberg
Jens
Rehe, Rehe sind eine ganz andere Baustelle.
Scheue Rehe, müssen geschützt werden - jaja, klar doch Herr Märchenonkel. Zumindest hier bei uns sie die so abgebrüht - mein bestes Erlebnis aus Pre-Geocachingzeiten - etwa 50m hinter mir - ich war mit dem Hund unterwegs - steht plötzlich ein Bock mitten auf dem Weg, guckt, und dann die ganze Sippe hopp hopp über den Weg.
Während einer Cachekontrolle komme ich um eine leichte Biegung - wurde vorher von Radfahrern, Joggern und einer Skaterin überholt - alles nur ein paar Minuten her, abends um 18:00 Uhr - komme um die Biegung und sehe da ein Reh samt Kitz stehen, mitten auf der Asphalt-Wald-Autobahn, schaut mich und den Hund an und bewegt sich dann mit einer Geschwindigkeit in das Unterholz die eindeutig keine Angst oder Panik zeigte.
Die Viecher wissen genau was wo und wie abgeht.
Andere Cachekontrolle mitten im Wald, entlang eines Schleichpfades, ich kontrolliere eine Station, suche dort aufwändig nach dieser weil sie weg ist, ärgere mich (mit Ton, nicht nur in Gedanken) hinterlege eine neue Dose, bewege mich etwas von der Stelle weg um die Tarnung zu kontrollieren und komme damit dann auf 5 Meter an zwei Rehe ran, vorher habe ich sie nicht gestört, nun meinten sie wohl ich wäre zu nah. Die haben sich auch nur normal entfernt, ohne Panik. Der einzige mit Panik war ich weil ich mich tierisch erschreckt habe als die plötzlich aus ihrem Versteck hervor gesprungen sind.
Und Fledermäuse sind wohl auch nur halb so ängstlich wie gesagt wird.
Nachts auf dem Weg zur Dose, mit Kopflampe. Kopflampe = Licht = Insekten in Mengen.
Das war ein eindeutiges Buffet für eine Fledermaus - die fand das richtig super dass ich die Insekten so schön auf einer Stelle versammele. Das die mir nicht die Hand geschüttelt oder auf die Schulter geklopft hat war alles.
Gruß aus Godesberg
Jens
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)
Re: und ich dachte es gibt nur bei "uns" Füchse und Wildschweine
Manchmal findet man auf der Suche nach einem lost place sein Traumhaus.
Schloss in Brandenburg, 400 Jahre alt, 1.000qm Wohnfläche, verlassen seit 1991, gekauft 2/2012, Restaurierung andauernd.
Schloss in Brandenburg, 400 Jahre alt, 1.000qm Wohnfläche, verlassen seit 1991, gekauft 2/2012, Restaurierung andauernd.
-
- Geomaster
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 30. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: Bonn - Bad Godesberg
- Kontaktdaten:
Re: und ich dachte es gibt nur bei "uns" Füchse und Wildschweine
Jau, das erinnert mich an meine Bundeswehrzeit - wir waren zum Panzerschießen (also mit Panzern schießen, nicht auf Panzer schießen) - auf der Platte (die Stelle wo die Panzer stehen bevor sie in die Schießbahn stehen) - beim Mittagessen - plötzlich steht die Bache mit ihrem gesamten Nachwuchs auf selbiger - und freut sich auf die Reste.stoerti hat geschrieben:http://www.wildesberlin.de
Angst der Bache = 0
Angst der Frischlinge = 0
Aggression = 0
Mein Fahrer hat die sogar auf 10cm Entfernung gefüttert.
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)
Re: und ich dachte es gibt nur bei "uns" Füchse und Wildschweine
Ist in Berlin nichts Besonderes:Grauer Star hat geschrieben:Ist einem in Berlin schon mal beim cachen ein Stadtfuchs oder ein Wildschwein begegnet ?
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx ... 15152cbd0d
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx ... 7ec2e9a088
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx ... d69d82a710
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx ... 11348ceca2
Den "Teufelsaugen"-Cache erwähne ich erst gar nicht, da gehören Wildschweine schon zum Standardprogramm

Re: und ich dachte es gibt nur bei "uns" Füchse und Wildschweine
beim Cachen nicht, aber im Vorgarten meiner Eltern - die Biester drücken mit ihrer Schnauze die Klinke runter und buddeln dann die leckeren Blumenzwiebeln ausGrauer Star hat geschrieben:Ist einem in Berlin schon mal beim cachen ein Stadtfuchs oder ein Wildschwein begegnet ?

deswegen gibt es in Berlin ja auch keine JägerSofawolf hat geschrieben:[...]schießen dürfen die in der stadt ja nicht [...]

sorry, aber das ist so einfach falsch!
Mt 5,3-11 (Lut. '84)