Night-Fly hat geschrieben:
jeder LP wäre dann ja auch "illegal". zum glück macht die aber niemand...
Es gibt hier eine ganze Serie von Abandoned-Place-Caches, bei denen es keinen Hinweis darauf gibt, daß man die Location nicht betreten darf.
Es gibt sehr viele Abandoned Places, bei denen das Betreten zumindest erkennbar geduldet wird. Man muß sogar aufpassen, daß man nicht von den Massen von Muggels gesehen wird.
Und es gibt welche, bei denen das Betreten eindeutig verboten ist und auch keinerlei Duldung erkennbar ist.
Night-Fly hat geschrieben:
aber als nicht-kletterer kannste das auch beurteilen...

mas4_respect:
Kennen wir uns oder woher weiß Du das? Oder beziehst Du das auf meine wenigen T=5-Logs? Das liegt ganz sicher nicht daran, daß ich ein Problem damit hätte, auf einen Baum oder alten Strommast zu klettern oder mich von einer Brücke abzuseilen sondern einfach daran, daß ich keine Lust habe, einen Baum zu beschädigen oder an einer Brücke erwischt zu werden. Für mich gehört unauffälliges Vorgehen zum Geocaching dazu.
Night-Fly hat geschrieben:
jetzt werden wir kletterer schon als kriminelle betitelt... nur weil andere argumente versagen
Wie bitte? Ich soll Kletterer als Kriminelle betitelt haben? Bitte nochmal genau lesen.
Ich kenne einige, die für Kletterübungen an Brücken (ohne Geocaching) ein hohes Bußgeld zahlen mussten. Und wenn das für Dich nicht illegal, unzulässig oder wie Du es nennen willst ist: ich habe noch "oder zumindest grenzwertig" geschrieben.
BTW: Hier in der Nähe gibt es schöne Kletterfelsen, die man nur mit Genehmigung nutzen darf. Wer da ohne Erlaubnis klettert ist natürlich kein Krimineller aber er tut etwas verbotenes.
Night-Fly hat geschrieben:
dat muss ja mächtig brennen bei dir in der seele, dass da einige dosen sind an die du nicht rann kommen kannst.
Du forderst Argumente, bringst aber nur persönliche Anfeindungen?
Wenn es Dich beruhigt: Es ist mir völlig egal, ob irgendwo eine Dose liegt, die ich nicht finde. Dieser ganze Statistikkram interessiert mich nicht, ich habe keine Heimatzone definiert und halte deshald auch keine sauber.
Selbst ein einfacher Drive-In-Cache ganz in der Nähe bleibt ungefunden weil er laut Beschreibung im Vorgarten des Owners liegt.
Night-Fly hat geschrieben:
die aussage war doch, das sehr viele oder sogar die meisten klettercaches illegal sind.
Evtl. irre ich mich auch und es ist legal, an Brücken zu klettern, alte Strommasten zu besteigen, auf Bahnanlagen rumzuklettern usw. Einige mußten dafür zahlen, evtl. zu Unrecht?
Wenn ich mal Lust und Zeit habe frage ich mal bei den zuständigen Stellen ob man darf oder nicht.
Night-Fly hat geschrieben:
daraus kann man doch schlussfolgern, dass die leute die diese dosen loggen ebenfalls illegale hobbies haben und illegalen freizeitbeschäftigungen nachgehen, ergo kriminell sind...
Das erscheint mir aber sehr weit hergeholt.
Night-Fly hat geschrieben:
letzten endes ist es jedoch so, dass ich bei irgendwelchen klettercaches weit weniger grenzübrschreitungen begehe als bei div. wald- und wiesencaches.
auch die beschädigungen die immer wieder thema sind... naja, wer sich mal in wald und flur genau umsieht, wird bei gewöhnlichen caches weit mehr beschädigungen feststellen als bei klettercaches... es kommt nicht selten vor, dass bereits neue caches nach 2-3 wochen aussehen, als wäre eine ganze wildschweinherde durchs gelände gezogen. trampelpfade, umgeknickte büsche, beschädigte zäune sind nur ein kleiner teil der stichwortliste...
um es mal rechtlich auf einen nennen zu bringen. wo ist der unterschied, ob ich einen mikro im park unter eine parkbank befestige und anschraub oder mich an einer brücke abseile?
beide objekte, die bank und die brücke werden hier zweckentfremdet... aber wo bitte ist die kriminelle handlung?
Auf die erheblichen Schäden durch ungeeignet versteckte Caches weise ich schon seit Jahren hin. Und Sachbeschädigung wie das Festschrauben an Bänken ist natürlich verboten und verstößt auch gegen die Guidelines.
Night-Fly hat geschrieben:
anderes beispiel: schaut euch doch mal normale "klettercaches" an die ohne ausrüstung zu loggen sind und meist nur 4 oder 4,5 sterne haben.
hier hab ich es schon sehr oft gesehen, wieviel schaden die bäume nehmen, die rinde angetreten ist, die äste abgeknickt sind...
Es ist völlig egal, wie viele T-Sterne ein Cache hat und ob mit oder ohne Ausrüstung geklettert wird. Schäden sind zu vermeiden. Ein sehr vernünftiger Owner hat dankenswerterweise einen Cache archived als er erkannte, daß Schäden verursacht wurden obwohl man problemlos an die Dose kommt wenn man etwas nachdenkt. Die "Abrissbirnen des Monats" taten das leider nicht.
Night-Fly hat geschrieben:
bäume die mit ausrüstung bestiegen werden, leiden da um ein vielfaches weniger! hier muss man die schäden oft schon suchen...
Weil die Schäden weiter oben zu finden sind und man sie von unten nicht sieht? Aus den Augen, aus dem Sinn?