• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Dankeschön an die Cachewolf Entwickler... Beteiligt Euch ;-)

googler25

Geocacher
An dieser Stelle ein offizielles "Danke Schön" für die viele Arbeit und Mühe, die hinter dem Cachewolf stecken.

Für mich ist der Cachewolf unendbärliches Mittel zum Zweck geworden und unverzichtbar. Für die viele Arbeit und stundenlange Beschäftigung der Programmierer und Unterstützer vom Cachewolf, möchte ich mich herzlich bedanken. Ich denke, da spreche ich vielen Anwendern aus dem Herzen: die vielen Stunden Freizeit, die Ihr alle in den Cachwolf steckt, erzeugen uns viel, viel Freude.

Meinen kleinen Beitrag möchte ich hier einbringen und recht herzlich Danken - ohne Eure Arbeit wäre mein Cacherleben um die Farbe gebracht.

Macht bitte weiter in der Entwicklung - Testing - Idee(e)nfindung - bereichert weiterhin unser aller Hobby.


Vielen Dank,
googler25
937421e8-c61e-480e-b7fa-4ef1cc7aba86.jpg
 

Muckefuck

Geocacher
Ja, das muss ich an dieser Stelle auch mal sagen. Finde es echt toll, das hier einige ihr Wissen nutzen um prima nützliche Tools zu programmieren. Cachewolf nutze ich auch schon eine ganze Weile auf meinem PDA und möchte es nicht mehr missen.
Dank geht auch an die anderen Programmierer der Tools GCVote, GCStatistic, MakegoogleMap und GC-Tour.
 

Inder

Geowizard
Kann mich nur anschließen. Ohne Cachewolf wäre für mich das Cachen wesentlich aufwändiger.

Ich geb jetzt mal 'ne Runde aus:

:bier: :pizza: :bier: :pizza: :bier: :pizza: :bier:
 

Lamima

Geocacher
Auch ich muss mich mal wieder bedanken!
Vor allem bin ich immer wieder positiv überrascht wenn ich mit ein NB ziehe und dann lese dass genau DIE Funktion implementiert wurde die ich mir noch wünschen würde....ihr könnt also auch noch Gedanken lesen ;-)
 
Auch von mir ein ganz dickes Dankeschön.
Der Wolf ist ein super Tool und mit dem Löser ist es unterwegs wirklich einfacher sich auf die wichtigen und schönen Sachen zu konzentrieren und die Hauptarbeit einfach den Cachewolf machen zu lassen. Der Löser ist einfach super.
Danke für die super Arbeit an alle Entwickler. :gott: :gott: :gott:
 

snaky

Geowizard
Ich hab's schon mehrfach getan (und auch heute schon mal), aber man kann's ja nicht oft genug machen, also:

VIELEN DANK auch von mir. :)

Ganz besonders gut finde ich, dass Bugfixes hier häufig innerhalb eines Tages behoben werden oder zumindest zielführende Antworten in sehr kurzer Zeit gepostet werden.
 
Von mir auch Vielen Dank! :^^: :^^: :^^:

Natürlich auch an alle anderen die unentgeltlich in ihrere Freizeit so tolle Freeware, Scripte oder Open-Source-Programme für alle zugänglich machen! :up:
 

MiK

Geoguru
Von mir auch mal vielen Dank an die neuen Entwickler, die es uns alten Hasen erlauben, mal wieder mehr von unserer Freizeit zu haben ;-)
 

MiK

Geoguru
greiol schrieb:
MiK schrieb:
Von mir auch mal vielen Dank an die neuen Entwickler, die es uns alten Hasen erlauben, mal wieder mehr von unserer Freizeit zu haben ;-)
wann erreicht man denn das cachewolf rentenalter?
Ich würde es eher als Teilzeit bezeichnen... Aber bis dahin musst Du schon mindestens noch 2 Jahre so weiter machen wie jetzt ;-)
 

pfeffer

Geowizard
MiK schrieb:
Von mir auch mal vielen Dank an die neuen Entwickler, die es uns alten Hasen erlauben, mal wieder mehr von unserer Freizeit zu haben ;-)
Da kann ich mich nur anschließen!
Es ist wirklich toll, dass es immer wieder neue Entwickler, frischen Wind und neue sprühende Energie von neuen Entwicklern für weitere Verbesserungen gibt!

Und: Es tut mir leid und finde es schade, dass MiK und ich Engywuck als er dazu gestoßen ist, ordentlich ausgebremst haben, weil wir CW 1.0 herausgeben wollten und damals vorher keine neuen Funktionen oder große Codeveränderungen aufnehmen wollten. Ich hoffe, dass sich seine Energie aufgespart hat und er mit doppelter irgendwann hier wieder weitermacht (ok, er macht er weiter, aber irgendwie habe ich den Eindruck, er bremst sich noch).

Schöne Grüße,
Pfeffer.
 

Team Lotte

Geocacher
Seit einem guten Monat hat der CW einen sehr zufriedenen Benutzer mehr und ich wollte hier auch mal ein fettes Dankeschön loswerden.
Was für eine Erleichterung beim Cachen, endlich (fast) keine Ausdrucke mehr mitnehmen, nur noch wenn es um größere Bilder geht, die lassen sich halt auf einem PDA-Bildschirm nur schwer erkennen.
Bei mir läuft der CW auf einem Toshiba E400, den ich für kleines Geld mitsamt Autohalter und GPS-Maus in der Bucht erstanden habe. Besonders nett finde ich in diesem Zusammenhang, dass der CW mich vor allem in unbekanntem Geläuf via GPS auf dem geladenen Kartenmaterial (Bei mir meist 50er Topos) bis zu den Startkoords lotsen kann, was viel Zeit erspart. Dann aussteigen, Koords in den Handheld eingeben, PDA einstecken und los. Einwandfrei.

Einzig die Editorfunktion find ich ein bisschen umständlich. Ich benutze den häufig, vor allem wenn ich zuhause Mysterys gelöst habe und die Koords zum Cache in den Editor eintrage. Warum man den Editor dann 2x schließen muss, hat sich mir noch nicht erschlossen. ;-)
Aber sonst ein Top-Tool. Bitte so weitermachen.
 

MiK

Geoguru
Meinst Du mit "Editor" die Notizen? Die verhalten sich auf dem PDA wirklich etwas blöd. Ich hatte das mal gefixt, aber irgendwie klappt die Lösung nicht mehr.

Alternativ würde ich an Deiner Stelle den Solver benutzen. Auch wenn Du damit nicht rechnen möchtest, kannst Du dort Sachen notieren.

Außerdem würde ich berechnete Mystery-Koordinaten in einem Additional Waypoint zum Cache speichern.
 

Team Lotte

Geocacher
MiK schrieb:
Meinst Du mit "Editor" die Notizen? Die verhalten sich auf dem PDA wirklich etwas blöd. Ich hatte das mal gefixt, aber irgendwie klappt die Lösung nicht mehr.
Korrekt, genau das meinte ich.
Ist nicht wirklich dramatisch, höchstens umständlich.

MiK schrieb:
Alternativ würde ich an Deiner Stelle den Solver benutzen. Auch wenn Du damit nicht rechnen möchtest, kannst Du dort Sachen notieren.
Aha, das hab ich noch nicht ausprobiert. Also speichert auch der Solver die Eingaben cachebezogen?

MiK schrieb:
Außerdem würde ich berechnete Mystery-Koordinaten in einem Additional Waypoint zum Cache speichern.
Ok, das wär auch noch eine Möglichkeit, find ich aber wiederum zu aufwendig für das bisschen Angabe, die man eigentlich nur einmal beim Aufsuchen braucht. Aber ich werd das ausprobieren.
 

MiK

Geoguru
Team Lotte schrieb:
MiK schrieb:
Alternativ würde ich an Deiner Stelle den Solver benutzen. Auch wenn Du damit nicht rechnen möchtest, kannst Du dort Sachen notieren.
Aha, das hab ich noch nicht ausprobiert. Also speichert auch der Solver die Eingaben cachebezogen?
Ja.

Team Lotte schrieb:
MiK schrieb:
Außerdem würde ich berechnete Mystery-Koordinaten in einem Additional Waypoint zum Cache speichern.
Ok, das wär auch noch eine Möglichkeit, find ich aber wiederum zu aufwendig für das bisschen Angabe, die man eigentlich nur einmal beim Aufsuchen braucht. Aber ich werd das ausprobieren.
Wenn Du die Koordinaten sowieso immer nur abtippst bringt das nicht viel. Aber wenn Du mit CW dorthin navigieren möchtest oder die Caches exportieren (z.B. direkt auf Dein Handheld) kannst Du die Koordinaten so direkt als Ziel auswählen.
 

Team Lotte

Geocacher
MiK schrieb:
....... Aber wenn Du mit CW dorthin navigieren möchtest oder die Caches exportieren (z.B. direkt auf Dein Handheld) kannst Du die Koordinaten so direkt als Ziel auswählen.
Jepp, das funktioniert sogar gut, gestern abend getestet. Prima, besten Dank!
 

Schwarzfuß

Geocacher
Auch von mir ein dickes Lob an die Entwickler. Als ich mit dem Cachen anfing suchte ich das für mich "perfekte" Programm. Mein Oregon und ich danken euch...
 
Auch ich kann mich den Vorrednern 100%-tig anschließen. Als ich mit dem Cachen angefangen habe, habe ich nur TomTom gehabt und habe schön nach Koordinaten navigiert. Das war mir igendwann zu umständlich und daraufhin habe ich gegooglet, was es so für Software gibt. Als Newbie war es nicht einfach zu unterscheiden, welche Software nun welchen Vorteil hat. Bezahlen oder nicht. Welche Mapfunktionen sind sinnvoll? usw.
Als ich dann durch einen Link in irgendeinem Forum auf den Cachewolf gestoßen bin, habe ich ad hoc all diese Fragen beantwortet bekommen. Und ab da an wurde ich glücklich. :p

Nebst dem Riesendankeschön an die Entwickler möchte ich selbiges auch an das forum hier allgemein zum Ausdruck bringen. Auf Fragen und Probleme wird meist sehr schnell eingegangen und der Umgangston ist hier meist vorbildlich.

All das in Summe macht das Geocaching sehr angenehm.

Happy caching weiterhin und happy Weiterentwickling ;) ebenfalls.
 
Oben