Hallo Forum!
Ich suche eine Möglichkeit, einen Schnittpunkt zweier Geraden zu ermitteln.
Ich habe vier Koordinaten.
Jeweils zwei dieser Koordinaten miteinander verbunden, ergeben zwei Linien.
Den Schnittpunkt dieser Linien möchte ich gerne errechnen/ermitteln.
Gibt es dazu eine einfache Formel, in die nur die jeweils zwei Endpunkte (Koordinaten) der beiden Linien eingeben werden müssen und dann der Schnittpunkt "ausgespuckt" wird?
Vielen Dank!
Gruß
derfranki
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Schnittpunkt ermitteln
Moderator: moenk
Re: Schnittpunkt ermitteln
Nein.derfranki hat geschrieben:Gibt es dazu eine einfache Formel
Berechnen kann man so etwas über den Schnittpunkt zweier Orthodrome. Oder - sofern alle vier Punkte nicht zuweit voneinander entfernt sind - nach Umrechnung in UTM über ein lineares Gleichungssystem.
Vor Ort würde ich aber die Routenfunktion des GPS-Geräts verwenden, wenn das dein GPS-Gerät kann.
Cachen mit Handy und PDA - das benutze ich:
TrekBuddy, GoogleAK, GCMicroTool, CacheWolf, Jeo (Cachen mit Headset), TB Cutter, PNGGauntlet, gcexceltool
TrekBuddy, GoogleAK, GCMicroTool, CacheWolf, Jeo (Cachen mit Headset), TB Cutter, PNGGauntlet, gcexceltool
Re: Schnittpunkt ermitteln
OK, ich habe das PDF nun geladen.
Ja so in etwa könnte es gehen.
Genau kann ich das aber nicht sagen, weil es meine Mathefähigkeiten bei weitem übersteigt.
Lassen wir das besser, ist wohl nichts für mich, trotzdem vielen Dank!
Ja so in etwa könnte es gehen.
Genau kann ich das aber nicht sagen, weil es meine Mathefähigkeiten bei weitem übersteigt.

Lassen wir das besser, ist wohl nichts für mich, trotzdem vielen Dank!
- Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9652
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Wohnort: Rheinstetten
- Kontaktdaten:
Re: Schnittpunkt ermitteln
Sofern die Punkte nicht zu weit auseinandern liegen, kann man das auch linear lösen. Schau dir dann mal geogebra an. Ich werde da vielleicht heute auch noch eine Anleitung zu posten (bin schon in einem anderem Thread darauf angesprochen worden), wie man solche Aufgaben damit lösen kann. Du musst nur in UTM umrechnen und dann mit geogebra lösen lassen
Schnueffler's Blog - Aktuelles aus der Cacherszene
- Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9652
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Wohnort: Rheinstetten
- Kontaktdaten:
Re: Schnittpunkt ermitteln
Schau Dir mal im Forum "Geocaching-Programme" die Anleitung zu geogebra an. Die Lösung zu Deinem Probem habe ich dort schon beschrieben. Weitere Lösungen werden noch folgen.
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=17&t=36322
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=17&t=36322
Schnueffler's Blog - Aktuelles aus der Cacherszene
- KoenigDickBauch
- Geoguru
- Beiträge: 3168
- Registriert: Mo 9. Jan 2006, 17:06
- KoenigDickBauch
- Geoguru
- Beiträge: 3168
- Registriert: Mo 9. Jan 2006, 17:06
Re: Schnittpunkt ermitteln
Du weist das die Merkartorkarte nicht längentreu ist und das die meisten Berechnungen nicht funktionieren. Und der Fehler fängt früher an als man denkt.Schnueffler hat geschrieben:Schau Dir mal im Forum "Geocaching-Programme" die Anleitung zu geogebra an. Die Lösung zu Deinem Probem habe ich dort schon beschrieben. Weitere Lösungen werden noch folgen.
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=17&t=36322
Re: Schnittpunkt ermitteln
Hallo,
wenn man glück hat, unterscheiden sich ja nur die Dezimalminuten, also etwa 51° 34,123 und
51° 34,235. Dann bewegt man sich im R^3 und das sollte man von der Schule noch können
Ansonsten sind wir halt im R^4 was auch nicht schwerer zu berechnen ist.
Hierein tolles Video. Damit stellt man 2 Gradengleichungen auf, dann setzt man sie gleich (man liest das quasi als Zeilen, die obere Zeile wäre im Video 2+2r= *oberste Zeile der zweiten Grade).
Dann hat man 3 Zeilen und 2 Variablen (r und noch ein) und kann eine der Variablen berechnen.
Ist r zb. 3 setzt man es in die Gradengleichung ein:
(2,0,3)+3*(2,-1,-4) und rechnet wieder zeilenweise 2+3*2=8, 0+3*(-1)=-3, 3+3*(-4)=-8
Also ist der gesuchte Schnittpunkt (8,-3,-8) (bei dir wird schon nichts negatives rauskommen *g* und du kannst das wieder in die Koordinaten einsetzen
Geht wirklich sehr schnell finde ich
lg
Thali
wenn man glück hat, unterscheiden sich ja nur die Dezimalminuten, also etwa 51° 34,123 und
51° 34,235. Dann bewegt man sich im R^3 und das sollte man von der Schule noch können

Ansonsten sind wir halt im R^4 was auch nicht schwerer zu berechnen ist.
Hierein tolles Video. Damit stellt man 2 Gradengleichungen auf, dann setzt man sie gleich (man liest das quasi als Zeilen, die obere Zeile wäre im Video 2+2r= *oberste Zeile der zweiten Grade).
Dann hat man 3 Zeilen und 2 Variablen (r und noch ein) und kann eine der Variablen berechnen.
Ist r zb. 3 setzt man es in die Gradengleichung ein:
(2,0,3)+3*(2,-1,-4) und rechnet wieder zeilenweise 2+3*2=8, 0+3*(-1)=-3, 3+3*(-4)=-8
Also ist der gesuchte Schnittpunkt (8,-3,-8) (bei dir wird schon nichts negatives rauskommen *g* und du kannst das wieder in die Koordinaten einsetzen
Geht wirklich sehr schnell finde ich
lg
Thali
Re: Schnittpunkt ermitteln
Vielen Dank für deine Mühen!Schnueffler hat geschrieben:Schau Dir mal im Forum "Geocaching-Programme" die Anleitung zu geogebra an. Die Lösung zu Deinem Probem habe ich dort schon beschrieben. Weitere Lösungen werden noch folgen.
Leider weigert sich das Programm einen Punkt richtig darzustellen.
Ich habe nun mehrfach kontrolliert ob ich etwas falsch eingegeben habe........ es ist aber alles korrekt.
- Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9652
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Wohnort: Rheinstetten
- Kontaktdaten:
Re: Schnittpunkt ermitteln
Könntest Du diese Aussage vielleicht etwas spezifizieren? Was genau mach das Programm bzw. was macht es nicht? Was erwartest Du? Was hast Du genau gemacht?
Schnueffler's Blog - Aktuelles aus der Cacherszene