für lost places würde ich das ganze mit eingebautem bewegungsmelder und fest eingebauten akkus bauen.
von meinem telefon gibt es 2 varianten:
var1.
telefon in munbox, du machst die munbox auf, der tiny bekommt strom und nach ca 20 sekunden klingelt das telefon und du bekommst deine anweißungen.
var2.
eingebauter bewegungsmelder. tiny geht auf powerdown, nach 8 sekunden watchdog. bewegungsmelder prüft nun ob personen im raum, wenn ja wartet der tiny noch 20 sekunden, dann klingelt das telefon, wenn nein geht der tiny wieder für 8 sekunden in powerdown. Nimmt man den hörer ab wird durch den kontakt am hörer ein reset ausgelöst und du hörst ein freizeichen.
bei beiden varianten kann man natürlich eine nummer wählen. du landest dann entweder bei einem "anschluss" oder bekommst eine fehlermeldung
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Wählscheibentelefon und MP3-Player von Tiny13 gesteuert
Moderator: radioscout
Re: Wählscheibentelefon und MP3-Player von Tiny13 gesteuert
Re: Wählscheibentelefon und MP3-Player von Tiny13 gesteuert
Hallo,
also bei meinem Telefon habe ich ein Reed-Kontakt eingebaut und damit den Minuspol der Batterie getrennt. Wenn jemand das Telefon nutzen möchte muss er einen Magnet an die gekennzeichnete Stelle legen. Wenn jeder seinen Magneten wieder mitnimmt sollten die Akkus recht lange halten.
also bei meinem Telefon habe ich ein Reed-Kontakt eingebaut und damit den Minuspol der Batterie getrennt. Wenn jemand das Telefon nutzen möchte muss er einen Magnet an die gekennzeichnete Stelle legen. Wenn jeder seinen Magneten wieder mitnimmt sollten die Akkus recht lange halten.
- upigors
- Geowizard
- Beiträge: 2359
- Registriert: Mo 24. Sep 2007, 15:52
- Wohnort: 39326 Hohenwarsleben
- Kontaktdaten:
Re: Wählscheibentelefon und MP3-Player von Tiny13 gesteuert
warum nicht den gabelschalter nutzen?
hab nen tastentelefon ausgeschlachtet und umgebaut da hat der hörer 2 wechslerkontakte, einer trennt jetzt die stromversorgung vom voicemodul, einer die von der restlichen elektronik. mal nen dauertest machen wenn alles fertig ist aber sollte gut funktionieren.
gruß uwe
hab nen tastentelefon ausgeschlachtet und umgebaut da hat der hörer 2 wechslerkontakte, einer trennt jetzt die stromversorgung vom voicemodul, einer die von der restlichen elektronik. mal nen dauertest machen wenn alles fertig ist aber sollte gut funktionieren.
gruß uwe
Re: Wählscheibentelefon und MP3-Player von Tiny13 gesteuert
Hallo, und wenn einer den Höhrer nich wieder auflegt? Überlege da auch schon...allerdings habe ich Feldtelefone.
Gruß Lutzzz
Gruß Lutzzz
Re: Wählscheibentelefon und MP3-Player von Tiny13 gesteuert
wenn bei mir jemand den hörer nicht auflegt geht der tiny in powerdown. watchdog fragt alle 8 sekunden ab ob der hörer wieder aufgelegt ist, wenn ja funktioniert das telefon wieder. Bei der bewegungsmeldervariante klingelt das telefon trotzdem man müsste halt dann den hörer auflegen und gleich wieder abnehmen
- schnasemann
- Geocacher
- Beiträge: 235
- Registriert: Mi 29. Okt 2008, 21:41
Re: Wählscheibentelefon und MP3-Player von Tiny13 gesteuert
@huzzel: Nachdem ich mir das alles nochmal durchgelesen habe, ist mir auch eingefallen, was mir beim Cache irgendwie komisch vorkam: Es tutete am Anfang nicht! Kriegst Du das mit einem weiteren Track noch hin? Wäre noch authentischer.
Grüße,
schnasemann
Grüße,
schnasemann
Re: Wählscheibentelefon und MP3-Player von Tiny13 gesteuert
Sollte gehen. Müsste eigentlich nur einen Track austauschen. Lass ich mir durch den Kopf gehen. Danke.schnasemann hat geschrieben:@huzzel: Nachdem ich mir das alles nochmal durchgelesen habe, ist mir auch eingefallen, was mir beim Cache irgendwie komisch vorkam: Es tutete am Anfang nicht! Kriegst Du das mit einem weiteren Track noch hin? Wäre noch authentischer.
Grüße,
schnasemann