Hallo Pfeffer und araber95,
Georeferenzsysteme scheinen ja Eure Hobbies zu sein - ich versteh immer nur Bahnhof und dass es noch nicht so richtig funktioniert ...
Woher bezieht denn
http://www.bodensee-map.net die Karten? Muss doch wohl auch ein WMS sein oder? (Entschuldigt schon mal prophylaktisch die wahrscheinlich unqualifizierte Frage ...)
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Topo50 Karten von Österreich
Moderatoren: arbor95, pfeffer, MiK
Re: Topo50 Karten von Österreich
auf den ersten Blick ist das kein OGC-WMS.
Das schließt nicht aus, dass ein solcher irgendwo im Hintergrund arbeitet. Aber man müsste erstmal herausfinden, ob und wie er aus dem Internet erreichbar ist (falls es ihn gibt und er erreichbar ist).
Gruß,
Pfeffer.
Das schließt nicht aus, dass ein solcher irgendwo im Hintergrund arbeitet. Aber man müsste erstmal herausfinden, ob und wie er aus dem Internet erreichbar ist (falls es ihn gibt und er erreichbar ist).
Gruß,
Pfeffer.
Dokumentation mit FAQ zum CacheWolf (Paperless Geocaching): http://cachewolf.org/
Re: Topo50 Karten von Österreich
Habe mit r2082 die Unterstützung von österreichischen Lambert Koordinaten (EPSG:31287 und EPSG:3416, wobei ich dies nicht getestet habe) eingecheckt.
Von dem Landesvermessungsamt Oberösterreich weiß ich, dass die Karten von geoland.at original in EPSG:31287 (genannt "Lambert alt") sind. Deswegen ist es wahrscheinlich das beste, man ruft sie darin ab. Ich habe gute Kalibrierungsergebnisse erzielt (wenige Meter Abweichung zu maps.google.de).
Also: Bitte testen und entsprechende .wms erstellen!
Gruß,
Pfeffer.
PS: @Axel2: Dein Hinweis, dass es mit Lambert(neu) klappt war genau richtig. Geoland.at hat inzwischen Lambert(neu) in Lambert(alt) umbenannt und Lambert(neu) korrekt neu definiert
siehe http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=5 ... 2&start=50
Von dem Landesvermessungsamt Oberösterreich weiß ich, dass die Karten von geoland.at original in EPSG:31287 (genannt "Lambert alt") sind. Deswegen ist es wahrscheinlich das beste, man ruft sie darin ab. Ich habe gute Kalibrierungsergebnisse erzielt (wenige Meter Abweichung zu maps.google.de).
Also: Bitte testen und entsprechende .wms erstellen!
Gruß,
Pfeffer.
PS: @Axel2: Dein Hinweis, dass es mit Lambert(neu) klappt war genau richtig. Geoland.at hat inzwischen Lambert(neu) in Lambert(alt) umbenannt und Lambert(neu) korrekt neu definiert

Dokumentation mit FAQ zum CacheWolf (Paperless Geocaching): http://cachewolf.org/
Re: Topo50 Karten von Österreich
Wollte r2082 ausprobieren und dafür das erste Mal ein Nightly Build installieren. Aber r2082 scheint's nicht als Binary zu geben - oder habe ich falsch geschaut? Selber kompilieren möchte ich nicht, habe ich noch nie gemacht, und Sonntag früh geht's schon in den Urlaub - nach Österreich...pfeffer hat geschrieben:Habe mit r2082 die Unterstützung von österreichischen Lambert Koordinaten (EPSG:31287 und EPSG:3416, wobei ich dies nicht getestet habe) eingecheckt.
Pfeffer, wenn's Dir nichts ausmacht, kannst Du mir vielleicht eine Windows-Binary (cachewolf.exe) zuschicken? Dann versuche ich die morgen (Samstag) noch zu testen (eigenes Interesse) und würde das Ergebnis noch posten. axel BUNKT friedrich_smail GLAMMERAFFE gmx BUNKT de

Freut mich, daß wms-Österreich jetzt solche guten Fortschritte macht.
Grüße,
Axel
Re: Topo50 Karten von Österreich
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=4 ... 14#p581114Axel2 hat geschrieben:Wollte r2082 ausprobieren und dafür das erste Mal ein Nightly Build installieren. Aber r2082 scheint's nicht als Binary zu geben - oder habe ich falsch geschaut?
@MiK: kannst du den Hinweis oben im NB Thread einhängen bis Nick seinen Server wieder flott hat?
Wer vom Ziel nicht weiß, kann den Weg nicht haben
(Christian Morgenstern)
(Christian Morgenstern)
Re: Topo50 Karten von Österreich
Danke! ...Habe ziemlich lange gesucht...greiol hat geschrieben: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=4 ... 14#p581114
@MiK: kannst du den Hinweis oben im NB Thread einhängen bis Nick seinen Server wieder flott hat?
Ich versuche jetzt, die wms-Datei zusammenzubauen. Hast Du oder jemand anders damit schon angefangen, so daß ich damit vielleicht weitermachen kann?
Viele Grüße,
Axel
Re: Topo50 Karten von Österreich
getestet habe ich mit dem, was araber95 in diesem Thread auf S. 2 hochgeladen hat: http://www.geoclub.de/download/file.php?id=4269
Du kannst auch die vorhandenen .wms für Österreich nehmen und auf EPSG:31287 umstellen. Man muss allerdings erstmal herausfinden, welche Layer in welcher Auflösung braucbare Ergebnisse liefern.
Dazu kann das Tool, das Araber95 zum fast automatischen Erstellen von .wms geschriben hat, hilfreich sein (irgendwo in einem Thread hier im Forum verlinkt) aber auch openJUMP oder GoogleEarth (auch wenn in GoogleEarth die Karten verzerrt werden, weil sie von dem österreichischen Servern in WGS84 nicht korrekt ausgeliefert werden, kann man erkennen, was die Layer enthalten).
Gruß,
Pfeffer.
Du kannst auch die vorhandenen .wms für Österreich nehmen und auf EPSG:31287 umstellen. Man muss allerdings erstmal herausfinden, welche Layer in welcher Auflösung braucbare Ergebnisse liefern.
Dazu kann das Tool, das Araber95 zum fast automatischen Erstellen von .wms geschriben hat, hilfreich sein (irgendwo in einem Thread hier im Forum verlinkt) aber auch openJUMP oder GoogleEarth (auch wenn in GoogleEarth die Karten verzerrt werden, weil sie von dem österreichischen Servern in WGS84 nicht korrekt ausgeliefert werden, kann man erkennen, was die Layer enthalten).
Gruß,
Pfeffer.
Dokumentation mit FAQ zum CacheWolf (Paperless Geocaching): http://cachewolf.org/
Re: Topo50 Karten von Österreich
ich hab's mal gemacht.greiol hat geschrieben:http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=4 ... 14#p581114Axel2 hat geschrieben:Wollte r2082 ausprobieren und dafür das erste Mal ein Nightly Build installieren. Aber r2082 scheint's nicht als Binary zu geben - oder habe ich falsch geschaut?
@MiK: kannst du den Hinweis oben im NB Thread einhängen bis Nick seinen Server wieder flott hat?
Gruß,
Pfeffer.
Dokumentation mit FAQ zum CacheWolf (Paperless Geocaching): http://cachewolf.org/
Re: Topo50 Karten von Österreich
Also, das hier habe ich für den morgen beginnenden Urlaub auf die Schnelle "zusammengenagelt". Mehr habe ich erstmal nicht hinbekommen. wms-Datei für Österreich-Vorarlberg, weiß aber nicht wie weit die wirklich reicht. Verwendet geoland.at.
So was wäre natürlich viiiiel besser:
http://www.geoland.at/geoland2/(t1ubth45iokzp2mo5yevdqqz)/viewer.aspx?language=German
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße,
Axel
So was wäre natürlich viiiiel besser:
http://www.geoland.at/geoland2/(t1ubth45iokzp2mo5yevdqqz)/viewer.aspx?language=German
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße,
Axel
- Dateianhänge
-
- at_vorarlberg.zip
- wms Vorarlberg
- (1.44 KiB) 13-mal heruntergeladen
Re: Topo50 Karten von Österreich
ich habe gerade mal mit OPENJumpt ein bißchen rumgespielt. Ich find:
http://www.geoland.at/geolandWMS/servic ... &STYLES=
liefert ein ganz gutes Ergebnis.
Gruß,
Pfeffer.
http://www.geoland.at/geolandWMS/servic ... &STYLES=
liefert ein ganz gutes Ergebnis.
Gruß,
Pfeffer.
Dokumentation mit FAQ zum CacheWolf (Paperless Geocaching): http://cachewolf.org/