DNF-Log: wenn ich den Cache gesucht habe und eine Stage oder die Dose nicht gefunden habe.
Aber kein DNF-Log, wenn ich bei der Suche (wahrscheinlich) von Muggels gesehen wurde oder erkennbar ist, daß der Cache absichtlich entfernt wurde. Kein Feedback für Muggels.
Das gilt besonders für "Cacher", die sich am Cache wie Muggels verhalten und es lustig finden, wenn andere Cacher die Suche abbrechen.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Wann loggt ihr DNF?
Moderator: Los Muertos
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24867
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Wann loggt ihr DNF?

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
- friederix
- Geoguru
- Beiträge: 4039
- Registriert: So 9. Okt 2005, 20:28
- Wohnort: zuhause in der Hohen Mark
- Kontaktdaten:
Re: Wann loggt ihr DNF?
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum es mit den DNFs immer Probleme gibt. Das Thema hatten wir jetzt schon so oft, und immer die gleichen Animositäten.
Vergleichen wir's einfach mit Fussball:
Voraussetzung: Ball aufs Tor geschossen:
Ball im Tor: Found it
Ball nicht hinter der Torlinie: DNF
Den Grund, warum der Ball nicht ins Tor gegangen ist, sieht man dann in der Zeitlupe (adäquat: liest man im Log)
Ob der Torschuß nun durch den Gegner, den Schiedsrichter, einen Maulwurfshügel oder den eigenen Mitspieler verhindert wurde, spielt dabei keine Rolle.
Meine DNFs kann getrost jeder nachlesen (siehe meine Sig,), wozu ich übrigens schon viele, das anerkennende Mais bekommen habe.
Merke: DNFs sind keine Schande, sondern Bestandteil des Spiels.

Vergleichen wir's einfach mit Fussball:
Voraussetzung: Ball aufs Tor geschossen:
Ball im Tor: Found it
Ball nicht hinter der Torlinie: DNF
Den Grund, warum der Ball nicht ins Tor gegangen ist, sieht man dann in der Zeitlupe (adäquat: liest man im Log)
Ob der Torschuß nun durch den Gegner, den Schiedsrichter, einen Maulwurfshügel oder den eigenen Mitspieler verhindert wurde, spielt dabei keine Rolle.
Meine DNFs kann getrost jeder nachlesen (siehe meine Sig,), wozu ich übrigens schon viele, das anerkennende Mais bekommen habe.
Merke: DNFs sind keine Schande, sondern Bestandteil des Spiels.
immer selbst und ständig bei der Arbeit; - 51 Wochen im Jahr und sechs Tage die Woche.
Und am siebten Tage sollst Duruhen cachen!
Und am siebten Tage sollst Du
-
- Geomaster
- Beiträge: 517
- Registriert: Di 31. Okt 2006, 15:04
- Wohnort: 27432 Bremervörde
- Kontaktdaten:
Re: Wann loggt ihr DNF?
Mir geht es hier um irreführende zu korrigieren oder um fehlende (aber für den Spaß relevante) Angaben zu ergänzen.argus1972 hat geschrieben:dewildt hat geschrieben: 1) ...meiner Meinung nach das Umfeld nicht den gegeben T/D-Wertung entspricht.
oder
2) ...meiner Meinung nach die Cachebeschreibung nicht den Gegebenheiten entspricht. (Multi statt Tradi, Müllhalde, etc.)Loggt man in solchen Fällen nicht besser SBA?
Das hat für mich nichts mit dnf zu tun. Natürlich hat man nichts gefunden, aber die hier geschilderten Auslöser halte ich nicht mehr für dnf-konform.
Wenn ein T=1 angegeben ist, und die Dose im Baum ist, dann ist das, ebenso bei einem D=1 und 100 Versteckmöglichkeiten, einfach nur eine Irreführende Angabe die korrigiert werden können, jedoch kein Grund für einen SBA. (Es gibt auch Besserverstecker.)
Wenn ich nachhinein einen Tradi nicht gefunden habe, weil in der (nicht mitgenommene) Beschreibung steht "hier könnt ihr parken, die Dose liegt gegenüber", dann ist das "nur" falsch gelabelt. Und eine zugemüllte Location ist nach dem aufräumen (vom Owner) auch wieder in Ordnung.
Alles also Informationen die anderen Cachern beim suchen helfen (ohne zu spoilern) bzw. den Owner helfen den Cache zu verbessern bzw. zu warten.
Daniel
Re: Wann loggt ihr DNF?
@dewildt: Ich gebe dir in alle Punkten recht, nur ist das dann kein DNF log, sondern ein Need Maintenance - weil genau das meinst du ja: Irgendwie muss sich der Owner mal drum kümmern. Sei es das Listing anzupassen, die Location aufzuräumen oder sonstwas. Mit DNF hat das nix zu tun!
Atti
Atti
Re: Wann loggt ihr DNF?
DNF geben doch auch eine sehr gute Rückmeldung, ob es irgendwo Probleme gibt, die der Owner nicht bedacht hat.
Ich habe heute genau aus diesem Grund bei einem meiner Caches noch einen weiteren Hint eingefügt. Ich hätte nämlich nicht gedacht, dass der Empfang am Final so schlecht ist, dass jetzt schon 2 Cacher wegen extrem hüpfender Koordinaten nichts gefunden haben.
Ich habe heute genau aus diesem Grund bei einem meiner Caches noch einen weiteren Hint eingefügt. Ich hätte nämlich nicht gedacht, dass der Empfang am Final so schlecht ist, dass jetzt schon 2 Cacher wegen extrem hüpfender Koordinaten nichts gefunden haben.
-
- Geocacher
- Beiträge: 153
- Registriert: So 16. Apr 2006, 20:56
- Wohnort: Landkreis Regensburg, Bayern
Re: Wann loggt ihr DNF?
Vor Ort gewesen und Cache nicht gefunden, aus welchen Gründen auch immer, egal ob allgemeine Blindheit, Koordinaten die total off liegen, Micro-Stages im Wald -> mieser Empfang und ohne Hint oder Spoiler etc.?
Dann folgt grundsätzlich ein DNF-Log. Es gab schon Caches, die bekamen mehrere DNFs von uns, bis wir sie im 3. oder 4. Anlauf finden konnten.
Allerdings gibts dann auch Owner, die der Ansicht sind, man soll die DNFs löschen, da sie andere Cacher abschrecken
Warum sollte man anderen Cachern vorenthalten, dass der Cache doch nicht so toll ist, wie er vom Owner angepriesen wird?
Dann folgt grundsätzlich ein DNF-Log. Es gab schon Caches, die bekamen mehrere DNFs von uns, bis wir sie im 3. oder 4. Anlauf finden konnten.

Allerdings gibts dann auch Owner, die der Ansicht sind, man soll die DNFs löschen, da sie andere Cacher abschrecken

Warum sollte man anderen Cachern vorenthalten, dass der Cache doch nicht so toll ist, wie er vom Owner angepriesen wird?
-
- Geomaster
- Beiträge: 517
- Registriert: Di 31. Okt 2006, 15:04
- Wohnort: 27432 Bremervörde
- Kontaktdaten:
Re: Wann loggt ihr DNF?
Stimmt: Je nach schwere des Falles gibt es den dann auch noch obendrauf.GeoAtti hat geschrieben:sondern ein Need Maintenance
Im Grunde hast du recht, es kommt jedoch auf die Situation an.genau das meinst du ja: Irgendwie muss sich der Owner mal drum kümmern. Sei es das Listing anzupassen, die Location aufzuräumen oder sonstwas.
Ich bin aber der Meinung, dass mein DNF nicht automatisch zu einen NM führen sollten. Dies mache ich nur, wenn ich erkennen kann, dass da tatsächlich was nicht stimmt. (Wenn ich der 1. bin der einen 1/1-er nicht finde, dann gehe ich davon aus, dass ich zu blöde bin. Bin ich jedoch der 5. dann gehe ich schon davon aus, dass tatsächlich etwas nicht stimmt und dann kommt auch schonmal ein NM.)
Und was für den einen (z.B. den Owner) ein T=1 oder D=1 ist, muss für den andern (z.B. mich) noch lange nicht so sein. Nur weil meine Einschätzung anders ist und ich den Cache nicht gefunden habe, sehe ich nicht ein deswegen ein NM zu loggen.
War der (Plastik)Hundehaufen nur ein gutes Versteck und ich zu Feige reinzugreifen?
Doch! Ich habe dieses blöde Ding nämlich nicht gefundenMit DNF hat das nix zu tun!

Daniel
Zuletzt geändert von dewildt am Mi 12. Aug 2009, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wann loggt ihr DNF?
Hallo
Wir loggen in der Regel DNF erst, wenn wir das 2. mal nix gefunden haben. Das "Problem" ist, dass ich als "Technischer Hiwi" die Caches in ein lustiges Buch eintrage und wenn wir dann losziehen ich nachgucke wo denn noch was liegt. Da stehen alle Infos aus den Beschreibungen drin (ausdrucken wäre zu einfach). Nur kann ich bei mittlerweile 100 Caches in dem Buch nicht noch alle Logs ständig aktualisieren.
Also gibts ein DNF erst wenn wir zu Hause nochmal die aktuellen Logs von Mitcachern untersuchen. Dann geht uns meistens ein Licht auf. Und wenn wir der Meinung sind, an der Stelle schon etliche Male gesucht zu haben gibts auch mal ne Hilfeschrei-Mail an einen Mitcacher oder den Owner direkt.
Und dank der Hilfe einiger freundlicher Mitcacher bekommen wir sogar hin und wieder Hilfe auf eine Note. (First growing Cache der Owner hat sich nämlich aus dem Staub gemacht.)
LG Chilli vom Team Brot
Wir loggen in der Regel DNF erst, wenn wir das 2. mal nix gefunden haben. Das "Problem" ist, dass ich als "Technischer Hiwi" die Caches in ein lustiges Buch eintrage und wenn wir dann losziehen ich nachgucke wo denn noch was liegt. Da stehen alle Infos aus den Beschreibungen drin (ausdrucken wäre zu einfach). Nur kann ich bei mittlerweile 100 Caches in dem Buch nicht noch alle Logs ständig aktualisieren.
Also gibts ein DNF erst wenn wir zu Hause nochmal die aktuellen Logs von Mitcachern untersuchen. Dann geht uns meistens ein Licht auf. Und wenn wir der Meinung sind, an der Stelle schon etliche Male gesucht zu haben gibts auch mal ne Hilfeschrei-Mail an einen Mitcacher oder den Owner direkt.
Und dank der Hilfe einiger freundlicher Mitcacher bekommen wir sogar hin und wieder Hilfe auf eine Note. (First growing Cache der Owner hat sich nämlich aus dem Staub gemacht.)
LG Chilli vom Team Brot
Bernd: Wenn ich nicht geocachen gehe, lerne ich das Muster meiner Rauhfasertapete auswendig.
Chilli: Chillipower
Briegel: Das haben wir gleich
Chilli: Chillipower
Briegel: Das haben wir gleich
Re: Wann loggt ihr DNF?
Also ich mache es so, dass ich in die Logs schaue und überprüfe, wann der Cache ds letzte mal geloggt wurde. Wenn das dann innerhalb der letzten Tage war, empfinde ich es als nicht sehr wahrscheinlich, dass der Cache gemuggelt wurde (ok, ich weiß, es kann trotzdem passiert sein). Jedenfalls logge ich dann gar nicht sondern mache mir eine Kerbe mehr auf mein "Blindbrett". Ich beobachte den Cache dann noch etwas und bisher war es dann so, dass in 97% der Fälle der Cache tatsächlich noch mal gefunden wurde. Also: Eigene Blindheit, kein Log.
Wenn ich wirklich das Gefühl habe, dass ein Cache gemuggelt wurde oder wenn wirklich mal eine Station defekt war, geht meistens eine direkte Kontakt-Mail über gc.com an den Owner. Ich denke, das ist die sinnvollere Lösung.
TConnect
Wenn ich wirklich das Gefühl habe, dass ein Cache gemuggelt wurde oder wenn wirklich mal eine Station defekt war, geht meistens eine direkte Kontakt-Mail über gc.com an den Owner. Ich denke, das ist die sinnvollere Lösung.
TConnect
Ich steh im Wald und such 'n Zwerg...
Re: Wann loggt ihr DNF?
Macht ein DNF eine so große Delle in Deine Ehre, dass Du Deine, wie hast Du es schön geschriebenTConnect hat geschrieben:Ich denke, das ist die sinnvollere Lösung.
nicht auch in einem Log verewigen kannst? DNF heißt nur "Nicht gefunden", nicht mehr und nicht weniger.TConnect hat geschrieben:Eigene Blindheit
Jeder DNF ist eine Rückmeldung an den Owner. Häufen sich die DNF, dann passt vllt was am Cache nicht (D/T-Wertung, Cache gewandert, Besserverstecker, ...).