Garmin eTrex H, gebraucht ab knapp 75 € zu haben.
Erfahrungen gut bis jetzt. Hat mich zum Ziel geführt.
Bitte.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Kaufberatung GPS
Moderator: Schnueffler
- Bullemann79
- Geocacher
- Beiträge: 156
- Registriert: Fr 25. Mai 2007, 19:20
- Wohnort: Westfalen
Re: Billiges GPS für Einsteiger
Wir sind die Borg !!! Wiederstand ist Spannung / Strom
RUNTERZIEHER
RUNTERZIEHER
Welches GPS mit Cache-Beschreibung
Hallo,
ich cache seit Anfang des Jahres mit meinem iPhone und habe heute meinen 100. gefunden. Ich bin mehr als zufrieden mit Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Es gibt zwei Probleme: 1. Der Akku macht nach drei-vier Stunden schlapp (eigentlich untragbar)
2. Im Ausland wir die Sache teuer
Jetzt überlege ich ein GPS anzuschaffen und stehe vor der Entscheidung zwischen einem einfachen etrex - dann müsste ich für's Ausland aber alle Caches vorher ausdrucken. Richtig?
Oder einem GPS auf das ich alle Caches in der Umgebung vorher lade. Das habe ich hier mal gelesen, dass das gehen soll. Aber welche Geräte können das? Sind das nur die Garmin Oregon Serie oder noch andere und ist das dann wirklich so einfach.
Mit dem iPhone kann ich in jeder Umgebung auf "umliegende Caches suchen" gehen und er zeigt mir die Caches an. Sowas wünsche ich mir für das GPS. Ist das möglich?
Vielen Dank
drumfred
ich cache seit Anfang des Jahres mit meinem iPhone und habe heute meinen 100. gefunden. Ich bin mehr als zufrieden mit Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Es gibt zwei Probleme: 1. Der Akku macht nach drei-vier Stunden schlapp (eigentlich untragbar)
2. Im Ausland wir die Sache teuer

Jetzt überlege ich ein GPS anzuschaffen und stehe vor der Entscheidung zwischen einem einfachen etrex - dann müsste ich für's Ausland aber alle Caches vorher ausdrucken. Richtig?
Oder einem GPS auf das ich alle Caches in der Umgebung vorher lade. Das habe ich hier mal gelesen, dass das gehen soll. Aber welche Geräte können das? Sind das nur die Garmin Oregon Serie oder noch andere und ist das dann wirklich so einfach.
Mit dem iPhone kann ich in jeder Umgebung auf "umliegende Caches suchen" gehen und er zeigt mir die Caches an. Sowas wünsche ich mir für das GPS. Ist das möglich?
Vielen Dank
drumfred
Re: Welches GPS mit Cache-Beschreibung
Ich habe das Oregon 300. Da kannst du im Geocaching-Menü dir alle Caches nach Entfernung von deiner aktuellen Position aus anzeigen lassen, oder sie auf der Karte anzeigen.
Das Gerät kann allerdings nicht ins Internet etc, sondern zeigt dir nur an, was du vorher draufkopiert hast. Eine Urlaubstour müsstest du also vorher planen, die Caches der Gegend am Computer raussuchen und dann auf das GPS kopieren.
Das Gerät kann allerdings nicht ins Internet etc, sondern zeigt dir nur an, was du vorher draufkopiert hast. Eine Urlaubstour müsstest du also vorher planen, die Caches der Gegend am Computer raussuchen und dann auf das GPS kopieren.
-
- Geomaster
- Beiträge: 567
- Registriert: Sa 5. Jan 2008, 16:56
- Kontaktdaten:
Re: Welches GPS mit Cache-Beschreibung
Oder als Premium Member mit einer oder mehrerer Pocket Queries (PQ) jeweils 500 Cachebeschreibungen am Stück herunterladen. PQs kannst du nach unterschiedlichen Kriterien filtern oder entlang einer Route (max 500 mi) berechnen lassen. Schau mal in der PQ Sektion.andiii hat geschrieben:Ich habe das Oregon 300. Da kannst du im Geocaching-Menü dir alle Caches nach Entfernung von deiner aktuellen Position aus anzeigen lassen, oder sie auf der Karte anzeigen.
Das Gerät kann allerdings nicht ins Internet etc, sondern zeigt dir nur an, was du vorher draufkopiert hast. Eine Urlaubstour müsstest du also vorher planen, die Caches der Gegend am Computer raussuchen und dann auf das GPS kopieren.
Die Grenze beim Oregon sind zur Zeit 2000 Caches mit Beschreibung, den letzten 5 Logs und Hints. Spoilerfotos bekommst du aber noch nicht automatisiert auf den Oregon. Die kannst Du dir aber mit der geeigneten Software (MakeGoogleMap, GSAK) ggf. auf das iPhone laden.
hth
Udo
hth
Garmin Oregon 700 FW 3.80
Samsung Galaxy S9 mit Locus Pro
OSM - Freizeitkarte(n)
Samsung Galaxy S9 mit Locus Pro
OSM - Freizeitkarte(n)
- Sechs Oecher
- Geomaster
- Beiträge: 436
- Registriert: Mo 26. Jan 2009, 23:39
Re: Welches GPS mit Cache-Beschreibung
Aber Achtung!
Paperless caching mit dem Oregon hört bei Multis schnell auf, da Du Dir
1. sowieso Notizen machen wirst, und
2. nur die Startkoodinaten automatisch angesteuert werden. Es gibt zur Zeit keine Möglichkeit aus der gespeicherten Beschreibung heraus den nächsten WP anzusteuern.
Da muß im Moment die Position vom Bildschirm herausnotiert werden, das Suchen dieses Caches muß beendet werden um dann die neuen Koordinaten eingeben zu können.
Beim nächsten WP wiederholt sich das. (Die Programmierer bei Garmin kennen wohl nur Tradis ....
)
Paperless caching mit dem Oregon hört bei Multis schnell auf, da Du Dir
1. sowieso Notizen machen wirst, und
2. nur die Startkoodinaten automatisch angesteuert werden. Es gibt zur Zeit keine Möglichkeit aus der gespeicherten Beschreibung heraus den nächsten WP anzusteuern.
Da muß im Moment die Position vom Bildschirm herausnotiert werden, das Suchen dieses Caches muß beendet werden um dann die neuen Koordinaten eingeben zu können.
Beim nächsten WP wiederholt sich das. (Die Programmierer bei Garmin kennen wohl nur Tradis ....

Happy Hunting,
6/Ö
Garmin Oregon 550 mit Wanderführer Deutschland 2010, Wanderführer BNL 2010 und CN 2011
6/Ö
Garmin Oregon 550 mit Wanderführer Deutschland 2010, Wanderführer BNL 2010 und CN 2011
Re: Welches GPS mit Cache-Beschreibung
Mensch, vielen Dank für eure Antworten. Das hat ein bißchen Licht ins Dunkel gebracht 
Kann denn nur das Oregon 300 diese Funktion oder das 200er auch. Ich habe in den Produktübersichten nur wenig Unterschiede gesehen. Das 200er hat demnach keinen Kompass und hat deutlich weniger internen Speicher (Kann ich die Caches auch auf einer Speicherkarte ablegen?). Gibt es noch weitere Unterschiede?

Kann denn nur das Oregon 300 diese Funktion oder das 200er auch. Ich habe in den Produktübersichten nur wenig Unterschiede gesehen. Das 200er hat demnach keinen Kompass und hat deutlich weniger internen Speicher (Kann ich die Caches auch auf einer Speicherkarte ablegen?). Gibt es noch weitere Unterschiede?
Re: Welches GPS mit Cache-Beschreibung
ja, das hat aber deutliche nachteile gegenüber dem speichern auf das gerät. und es ist auch nicht nötig: mein gpx-file mit rund 1400 caches ist ca. 6.5 mb groß. auf die sd-karte gehören ausschließlich garmin-karten.drumfred hat geschrieben:[...] und hat deutlich weniger internen Speicher (Kann ich die Caches auch auf einer Speicherkarte ablegen?). [...]
frohes jagen
Re: Welches GPS mit Cache-Beschreibung
Ok. Das bedeutet doch aber, dass ich mit den internen 24MB schon recht weit komme oder ist der Speicher mit dem OS etc. schon sehr voll? Wieviel Platz ist da noch für Caches?
Re: Welches GPS mit Cache-Beschreibung
die 24 mb stehen dir afaik zur vollen verfügung.drumfred hat geschrieben:Ok. Das bedeutet doch aber, dass ich mit den internen 24MB schon recht weit komme oder ist der Speicher mit dem OS etc. schon sehr voll? Wieviel Platz ist da noch für Caches?