Nein, kann das Legend nicht. Hat ja keinen Kompass. In Bewegung ist dann aber kein Unterschied mehr, der Kompass schaltet sich ab. Ab wann, ist einstellbar.
Legend HCx und VistaHCx haben den gleichen Empfänger und auch die gleiche GPS-FW. Da gibt es keinen Unterschied
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Kaufberatung GPS
Moderator: Schnueffler
-
- Geowizard
- Beiträge: 2132
- Registriert: Fr 4. Jun 2004, 11:56
- Wohnort: Südfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung GPS
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Oregon
Oregon
-
- Geonewbie
- Beiträge: 7
- Registriert: So 12. Apr 2009, 23:44
Welches Garmin ist für mich geeignet?
Hallo Cachercommunity,
ich möchte mir die Tage ein Garmin fürs Cachen bestellen, denn das iPhone ist einfach nur zu ungenau, und bei Multis hört der Spaß auf. Für die ersten 50 Caches hat es immerhin gereicht
Von den kleinen Geräten ohne Karte habe ich mich eigentlich schon verabschiedet.
Ich schwanke noch zwischen einem
eTrex Legend HCx
oder dem
eTrex Venture HC.
Wie genau läuft das mit den Karten? Karten mit Waldwegen wären nützlich. OpenStreetmap ist (in meiner Gegend) absolut unbrauchbar. GoogleMap ist ganz fein, aber die habe ich ja auch auf dem iPhone.
Wie ich das gesehen habe, ist der eigentliche Vorteile des Legends der MicroSD Kartenslot wo man viele karten draufpacken kann. Auf das Venture HC gehen nur 24MB drauf.
Meine Fragen: Reicht das für Caches in 50 Quadratkilometerumkreis + Karten? Wo gibts die Karten? Kann man auch nur die Teile der Karten auf das Garmin laden, wo man Cachen geht? Wie viel Karten passen auf die 24mb?
Für Hinweise bin ich immer dankbar. Überlege halt, die 30€ zu sparen, oder nicht...!
Gruß
Chris
ich möchte mir die Tage ein Garmin fürs Cachen bestellen, denn das iPhone ist einfach nur zu ungenau, und bei Multis hört der Spaß auf. Für die ersten 50 Caches hat es immerhin gereicht

Von den kleinen Geräten ohne Karte habe ich mich eigentlich schon verabschiedet.
Ich schwanke noch zwischen einem
eTrex Legend HCx
oder dem
eTrex Venture HC.
Wie genau läuft das mit den Karten? Karten mit Waldwegen wären nützlich. OpenStreetmap ist (in meiner Gegend) absolut unbrauchbar. GoogleMap ist ganz fein, aber die habe ich ja auch auf dem iPhone.
Wie ich das gesehen habe, ist der eigentliche Vorteile des Legends der MicroSD Kartenslot wo man viele karten draufpacken kann. Auf das Venture HC gehen nur 24MB drauf.
Meine Fragen: Reicht das für Caches in 50 Quadratkilometerumkreis + Karten? Wo gibts die Karten? Kann man auch nur die Teile der Karten auf das Garmin laden, wo man Cachen geht? Wie viel Karten passen auf die 24mb?
Für Hinweise bin ich immer dankbar. Überlege halt, die 30€ zu sparen, oder nicht...!
Gruß
Chris
- Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9652
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Wohnort: Rheinstetten
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung GPS
Mach es nicht. Investiere die 30€ und nimm das HCx. Du wirst es sonst irgendwann mal bereuen, wenn du eine längere Autofahrt planst und dann nur die Karten vom Zielgebiet dabei hast.
Schnueffler's Blog - Aktuelles aus der Cacherszene
- Hellenstones
- Geomaster
- Beiträge: 477
- Registriert: Sa 21. Jul 2007, 21:35
- Wohnort: Schwabenland
Re: Welches Garmin ist für mich geeignet?
Tu's nicht! Wie Schnueffler schon sagte: Die SD-Karte ist ein Muss wenn Du Dich schon für ein gerät mit Kartenfunktion entscheidest!!! Das Gekachle vor einer Tour oder Urlaub kann soooooo nervig sein!!!kraetzichriz hat geschrieben:Für Hinweise bin ich immer dankbar. Überlege halt, die 30€ zu sparen, oder nicht...!
MfG,
Die Hellenstones
Wir legen eine Effektivität an den Tag,
die jene der Steinzeitmenschen um das Hundertfache übersteigt,
und doch hatten sie mehr Freizeit als wir.
(Karl Talnop)
Die Hellenstones
die jene der Steinzeitmenschen um das Hundertfache übersteigt,
und doch hatten sie mehr Freizeit als wir.
(Karl Talnop)
-
- Geocacher
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:56
- Kontaktdaten:
Oregon 200/300
Will mir ein neues Gps zulegen und mein Favorit war das Oregon 200, im Geschäft bei mir in der Stadt kostet das Oregon 300 nur 10 Euro mehr. Jetzt habe ich einige Beiträge im Forum gelesen und bin total verunsichert, was ich mir jetzt für ein Gerät zulegen soll... Stimmt es, dass das 300 Gerät total schlechten Empfang hat und dass ich nur Paperless cachen kann mit Premium Membership.
Freue mich über Erfahrungen und Nach- und Vorteile.
Olympcacher
Freue mich über Erfahrungen und Nach- und Vorteile.
Olympcacher
Um meine Threads zu verstehen muss man wissen, dass ich 13 bin.
-
- Geowizard
- Beiträge: 2132
- Registriert: Fr 4. Jun 2004, 11:56
- Wohnort: Südfranken
- Kontaktdaten:
Re: Oregon 200/300
Für 10€ mehr nimm das 300er. Beim 200er fehlen einige Funktion und hat auch kaum internen Speicher.
Wo steht das das Oregon "total schlechten Empfang" hat
Wo steht das das Oregon "total schlechten Empfang" hat

„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Oregon
Oregon
Re: Oregon 200/300
@Olympcacher: Beide Geräte sind für Dich nicht geeignet. Nimm ein 400t. Da musst Du weder die SD-Karte suchen noch Karten kopieren.
Garmin Montana 600 (FW 4.90) + 32GB µSDHC Samsung Class 10 mit mod. Sprachdatei, mod. Hintergrundbilder.
TOPO Deutschland 2012 Pro, TOPO France V3 Pro und CN Europa NT 2013.40.
BirdsEye Select France
Einige OSM-Karten
TOPO Deutschland 2012 Pro, TOPO France V3 Pro und CN Europa NT 2013.40.
BirdsEye Select France
Einige OSM-Karten
-
- Geonewbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 30. Apr 2009, 11:36
GPS zum wander
Hallo Leute,
habe mich schon etwas durch gelesen und ist nicht wirklich leicht in diese Materie einzusteigen.
Ich hoffe ich nerve nicht weil es das Thema vielleicht schon 1000 mal gab?
Ich möchte mit einem GPS wandern sowohl in Deutschland als auch auf den Kanaren.
Hierzu suche ich Navi. Nach dem ich schon etwas gelesen habe denke ich das eTrex Vista HCx plus Topokarte wäre gut, was meint ihr?
Berechnet das Gerät die Wanderute wie im Autonavi oder mus man Wegpunkte setzen und diese dann ablaufen?
Kann man Wegpunkte im Gerät selbst erstellen oder benötigt man einen PC?
Ich freue mich auf eure Antworten
Gruß Peter
habe mich schon etwas durch gelesen und ist nicht wirklich leicht in diese Materie einzusteigen.
Ich hoffe ich nerve nicht weil es das Thema vielleicht schon 1000 mal gab?
Ich möchte mit einem GPS wandern sowohl in Deutschland als auch auf den Kanaren.
Hierzu suche ich Navi. Nach dem ich schon etwas gelesen habe denke ich das eTrex Vista HCx plus Topokarte wäre gut, was meint ihr?
Berechnet das Gerät die Wanderute wie im Autonavi oder mus man Wegpunkte setzen und diese dann ablaufen?
Kann man Wegpunkte im Gerät selbst erstellen oder benötigt man einen PC?
Ich freue mich auf eure Antworten
Gruß Peter
Re: GPS zum wander
1) Ich hab ein Vista HCx und bin ganz zufrieden damit.Maxxenergy hat geschrieben: Ich möchte mit einem GPS wandern sowohl in Deutschland als auch auf den Kanaren.
Hierzu suche ich Navi. Nach dem ich schon etwas gelesen habe denke ich das eTrex Vista HCx plus Topokarte wäre gut, was meint ihr?
Berechnet das Gerät die Wanderute wie im Autonavi oder mus man Wegpunkte setzen und diese dann ablaufen?
Kann man Wegpunkte im Gerät selbst erstellen oder benötigt man einen PC?
2) Das kommt wohl auf die Karte an. Angeblich kann die neue Topo V3 auch auf Wanderwegen routen (die hab ich aber nicht, d.h. keine praktische Erfahrung mit Wanderrouting). So wie ich aber das Kartenmaterial kenne, würd ich mich da nicht allzuviel darauf verlassen. Zum teil gibts deutlich mehr (Wander-)wege, als die Karte kennt. (Zum teil sind auch Wege auf der karte in de Natur nicht als solche erkennbar)
3) Geht auch ohne PC.
-
- Geonewbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 30. Apr 2009, 11:36
Re: GPS zum wander
hallo bsterix,
danke schon mal für deine schnelle Antwort. Ist das Display groß genug?
Gruß Peter
danke schon mal für deine schnelle Antwort. Ist das Display groß genug?
Gruß Peter