Vom Oregon erwarte ich z.B das mit dem Papierlosen Cachen ein großer Vorteil ist.
Das finde ich in der Tat sehr bequem. Wir drucken garnichts aus, auch wenn ich viele kenne, die dies - trotz Oregon - machen.
Man muss da also ein wenig differenzieren: Bei einfachen Abzählmultis ("Die Zahl auf dem Schild ist A") geht das recht gut, man braucht natürlich Papier und Stift um A aufzuschreiben. Ein "Problem" ist (in der Praxis), dass man entweder die Beschreibung mit den Koordinaten (ob jetzt direkt angegeben oder zum Ausrechnen) hat
oder die Koordinaten eingeben kann. Du musst dir also aufschreiben, dass der nächste Wegpunkt bei 34,A-B*C ist, dann zur Koordinateneingabe schalten und das eingeben. Nicht weiter tragisch, aber "papierlos" geht garnicht.
Sind Bilder in die Cachebeschreibung eingebunden, hat man schon ein kleines Problem. Man kann die Bilder extra draufladen, hat dann aber normalerweise keine Verknüpfung zur Beschreibung.
Extrem lange Texte werden u.U. einfach irgendwo abgeschnitten - so dass grade die Formel am Ende fehlt

Kommt aber nicht oft vor.
Das die letzen 5 logs angezeigt werden, halte ich für äußerst hilfreich, bei Tradis manchmal wichtiger als die Beschreibung selbst.
Alles in allem sicher komfortabler, auch wenn man das ein oder andere mal die ausgedruckte Beschreibung mitnimmt. Macht man sowieso lieber Multis, bei denen man nur suchen muss oder gar Tradis, ist das Gerät wirklich toll.