Moin zusammen,
in Bezug auf Batterien/Akkus bin ich nicht gerade der Fachmann. Also wende ich mich mal vertrauensvoll an die Community: Ich habe mir auf dem Megaevent in Bremen eine P7 und vor kurzem eine H7 zugelegt. Erst beim studieren der "Anleitung" der H7 bin ich über den Satz gestolpert, dass keine Akkus verwendet dürfen. Nach kurzer Recherge im Forum habe ich dann gesehen, dass dies auch für die P7 gilt. Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass es völlig egal ist, ob ich nun Batterien oder Akkus verwende. Ich persönlich verwende gern die Eneloop-Akkus.
Daraus ergeben sich für mich 3 Fragen:
1. Warum darf ich keine Akkus verwenden?
2. Wer hat Erfahrungen mit Akkus in einer P7/H7?
3. Welche Batterien (nicht Akkus) verwendet Ihr in einer P7/H7?
Gruß
Jan
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Lenser H7 / P7 - Batterien oder Akkus
Moderator: elho
Re: Lenser H7 / P7 - Batterien oder Akkus
Akkus haben 1,2V und nicht wie Batterien 1,5V. Um die selbe Energiemenge zur Glühlampe zu bekommen, ist die Stromstärke im Akkubetrieb höher als im Batteriebetrieb. Und dafür sind die Dinger nicht ausgelegt, zumindest möchte der Hersteller für eventuelle Schäden nicht haften. Scheint zwar meist gut zu gehen, muss aber nicht.janhuddel hat geschrieben:1. Warum darf ich keine Akkus verwenden?
Re: Lenser H7 / P7 - Batterien oder Akkus
Die Dinger haben keine Glühlampe ;-)Um die selbe Energiemenge zur Glühlampe zu bekommen, ist die Stromstärke im Akkubetrieb höher als im Batteriebetrieb. Und dafür sind die Dinger nicht ausgelegt, zumindest möchte der Hersteller für eventuelle Schäden nicht haften.
Außerdem sind sie ungeregelt, durch die geringere Spannung fließt weniger Strom, die LED wird also nicht ganz so hell leuchten. Ich habe damals mal die Stromaufnahme gemessen, habe die Werte aber nicht mehr im Kopf. Wenn Du willst, messe ich nochmal.
Meine P7 hat noch nie eine Batterie gesehen.
Läuft!
Re: Lenser H7 / P7 - Batterien oder Akkus
Welche Akkus verwendest Du?maierkurt hat geschrieben:Meine P7 hat noch nie eine Batterie gesehen.
Ich hatte bei meinem vorletzten Nachtcache die Original-Lenser-Batterien gegen die Eneloop-Akkus getauscht. Danach musste sie noch ca. 1 Std. bei 100% Leistung durchhalten. Beim letzten Nachtcache haben die Akkus dann nach ca. 20 Minuten schlapp gemacht. Die haben also gerade mal 1,5 Std. gehalten. Allerdings hatte ich die Akkus auch schon ne Zeit lang im Gepäck. Möglicherweise haben die sich mittlerweile schon wieder selbst entladen.
Re: Lenser H7 / P7 - Batterien oder Akkus
quatsch.Guido-30 hat geschrieben:Akkus haben 1,2V und nicht wie Batterien 1,5V. Um die selbe Energiemenge zur Glühlampe zu bekommen, ist die Stromstärke im Akkubetrieb höher als im Batteriebetrieb. Und dafür sind die Dinger nicht ausgelegt, zumindest möchte der Hersteller für eventuelle Schäden nicht haften. Scheint zwar meist gut zu gehen, muss aber nicht.janhuddel hat geschrieben:1. Warum darf ich keine Akkus verwenden?
Alkalibatterien haben eine Leerlaufspannung von rund 1.5V, Nimh-Akkus von rund 1.2V. Das ist soweit richtig.
Aber: Unter Last bricht die Spannung der Alkalibatterien ein. Das sind dann keine 1.5V und auch keine 1.2V mehr.
LL will keine Akkus in den Lampen haben, da die Kurzschlussfestigkeit wesentlich höher liegt. Falls also unerwartet in deiner Lampe ein Kurzschluss sein sollte, bricht die Spannung bei Alkalis aufgrund des hohen Innenwiderstands ein, bei Nimhs hingegen steigt der Kurzschlussstrom an und die Lampe kann kaputt gehen.
Ist jetzt nur so lala formuliert..
Im Prinzip sollte aber nichts dagegen sprechen die Lampe auch mit Akkus zu betreiben.
Re: Lenser H7 / P7 - Batterien oder Akkus
Ich habe jetzt doch noch mal die Stromaufnahme gemessen:
Mit Akkus: Sparstufe: 22mA, Hauptstufe: 434mA
Mit Batterien: Sparstufe: 30mA, Haupstufe: 563mA
Die Stromaufnahme im Powermodus kann ich nicht messen, da der Vorwiderstand im Schalter dann überbrückt wird und ich so natürlich keinen Spannungsabfall messen kann.
Ich benutze TOPCraft Akkus (Aldi-Marke) mit 850mAh, nach knapp 2 Stunden im Hauptmodus ist dann natürlich auch Schluss.
Die Selbstentladung der Akkus darf auch nicht vernachlässigt werden, bei meinen Billig-Dingern sind nach 4 Wochen ca. 50% der Energie flöten gegangen. Vielleicht kaufe ich mir mal die Eneloops.
Mit Akkus: Sparstufe: 22mA, Hauptstufe: 434mA
Mit Batterien: Sparstufe: 30mA, Haupstufe: 563mA
Die Stromaufnahme im Powermodus kann ich nicht messen, da der Vorwiderstand im Schalter dann überbrückt wird und ich so natürlich keinen Spannungsabfall messen kann.
Ich benutze TOPCraft Akkus (Aldi-Marke) mit 850mAh, nach knapp 2 Stunden im Hauptmodus ist dann natürlich auch Schluss.
Die Selbstentladung der Akkus darf auch nicht vernachlässigt werden, bei meinen Billig-Dingern sind nach 4 Wochen ca. 50% der Energie flöten gegangen. Vielleicht kaufe ich mir mal die Eneloops.
Läuft!
Re: Lenser H7 / P7 - Batterien oder Akkus
2 Std. sind ja wirklich nicht viel... bei einem guten Nachtcache ist also Akkuwechsel angesagt... ist nicht ganz so dramatisch, da ich H7 und P7 immer dabei habemaierkurt hat geschrieben:Ich benutze TOPCraft Akkus (Aldi-Marke) mit 850mAh, nach knapp 2 Stunden im Hauptmodus ist dann natürlich auch Schluss.

Wer benutzt denn keine Akkus und kann über Laufzeiten von normalen Batterien berichten?
- Kellerkind123
- Geocacher
- Beiträge: 107
- Registriert: So 3. Mai 2009, 16:39
Re: Lenser H7 / P7 - Batterien oder Akkus
Betreibt wer seine P7 / H7 mit Ansmann oder anderen Marken-Akkus und kann was zur Langlebigkeit sagen? Bin nämlich auch noch am rätseln ob ich nicht auf Akkus umsteigen "soll" un 1,5 Std. Laufleistung sind ja mal indiskutabel.
KK

KK
Re: Lenser H7 / P7 - Batterien oder Akkus
Nö. Batterien haben einen Spannungsbereich von 1,5-1V (linear), Akkus ca. den gleichen, wobei das nichtlinear eine ganze Weile bei ca. 1,2V bleibt.Guido-30 hat geschrieben:Akkus haben 1,2V und nicht wie Batterien 1,5V. Um die selbe Energiemenge zur Glühlampe zu bekommen, ist die Stromstärke im Akkubetrieb höher als im Batteriebetrieb. Und dafür sind die Dinger nicht ausgelegt, zumindest möchte der Hersteller für eventuelle Schäden nicht haften. Scheint zwar meist gut zu gehen, muss aber nicht.janhuddel hat geschrieben:1. Warum darf ich keine Akkus verwenden?
Die Spannung sollte also nicht das Problem sein, das Problem ist wahrscheinlich (wie oben schon geschrieben) daß die Akkus wesentlich mehr Strom liefern können. Bei Kurzschluß wird die Lampe also ziemlich Heiß, im Gegensatz zu Batterien.
-
- Geocacher
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 4. Feb 2009, 20:19
- Wohnort: Cuxhaven
Re: Lenser H7 / P7 - Batterien oder Akkus
Hallo,
Batterien entladen sich zu Beginn der Laufzeit sehr schnell, bevor die Lampe zu heiß werden kann haben die Batterien schon weniger Spannung als die Akkus.
Die LL-Lampen haben einen recht dünnen langen Heatsink, dieser kann die Temperatur nicht optimal abführen, die LED könnte im Dauerbetrieb zu heiß werden. -Soweit zur Theorie-
Es gibt viele Leute die die LL-Lampen schon über lange Zeit mit Akkus betreiben. Mir ist noch kein Fall bekannt geworden, wo eine Led in einer LL-Lampe durch Akkubetrieb kaputt gegangen ist.
Ich würde mir nicht so viele Gedanken machen und einfach hochwertige Akkus (Eneloop, Max-E...) in die Lampe packen, dann ist die Entladekurve auch deutlich flacher als mit Batterien.
Gruß
Cuxhavener
Wieso? Schließt die LL denn die Akkus kurz?stonewood: Bei Kurzschluß wird die Lampe also ziemlich Heiß, im Gegensatz zu Batterien.
Batterien entladen sich zu Beginn der Laufzeit sehr schnell, bevor die Lampe zu heiß werden kann haben die Batterien schon weniger Spannung als die Akkus.
Die LL-Lampen haben einen recht dünnen langen Heatsink, dieser kann die Temperatur nicht optimal abführen, die LED könnte im Dauerbetrieb zu heiß werden. -Soweit zur Theorie-
Es gibt viele Leute die die LL-Lampen schon über lange Zeit mit Akkus betreiben. Mir ist noch kein Fall bekannt geworden, wo eine Led in einer LL-Lampe durch Akkubetrieb kaputt gegangen ist.
Ich würde mir nicht so viele Gedanken machen und einfach hochwertige Akkus (Eneloop, Max-E...) in die Lampe packen, dann ist die Entladekurve auch deutlich flacher als mit Batterien.
Gruß
Cuxhavener