Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Schaltungen, Hilfe bei allen Fragen selbstgebaute Hardware
Moderator: radioscout
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24964
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Schaltungen, Hilfe bei allen Fragen selbstgebaute Hardware
Hier gibt es Hilfe bei allen Fragen zu selbstgebauter Hardware.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
- upigors
- Geowizard
- Beiträge: 2359
- Registriert: Mo 24. Sep 2007, 15:52
- Wohnort: 39326 Hohenwarsleben
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Schaltungen
na gut, dann fang ich hier mal an.... für mich als Laien der mal eben schnell mit Paint gespielt hat:
Kann diese Schaltung als einfacher IR Empfänger funktionieren?
Hat jemand schonmal mit den TSOP Teilen gebastelt?
Ist R2 Nötig?
Oder noch weiter gesponnen, kann man den TSOP nicht direkt mit dem ATTINY verheiraten?
Gruß Uwe
Kann diese Schaltung als einfacher IR Empfänger funktionieren?
Hat jemand schonmal mit den TSOP Teilen gebastelt?
Ist R2 Nötig?
Oder noch weiter gesponnen, kann man den TSOP nicht direkt mit dem ATTINY verheiraten?
Gruß Uwe
- Dateianhänge
-
- erste Gedanken dazu
- TSOP.JPG (10.57 KiB) 10503 mal betrachtet
- schnasemann
- Geocacher
- Beiträge: 235
- Registriert: Mi 29. Okt 2008, 21:41
Re: Fragen zu Schaltungen
Du kannst den Ausgang des IR-Receivers direkt an den attiny anschließen. R2 ist ein Basisvorwiderstand. Wenn man das richtig machen will, spendiert man den. Allerdings kann man weder Deiner Zeichnung noch Deiner Schreibe entnehmen, was genau Du eigentlich machen willst.
IR - Receiver Software/Code gibt es wie Sand am Meer. Aber nur Du wirst wissen, was Du eigentlich vorhast.
Grüße,
schnasemann
IR - Receiver Software/Code gibt es wie Sand am Meer. Aber nur Du wirst wissen, was Du eigentlich vorhast.
Grüße,
schnasemann
- upigors
- Geowizard
- Beiträge: 2359
- Registriert: Mo 24. Sep 2007, 15:52
- Wohnort: 39326 Hohenwarsleben
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Schaltungen
im endeffekt soll das darauf hinaus laufen das das ich eine schaltung, z.b. nen reaktivlicht nur mit ner fernbedienung auslösen möchte.
ich hätte das jetzt laut zeichnung mit nem optokoppler gemacht. eleganter wäre natürlich den direkt an den attiny zu bekommen. wenn dazu der programmcode lt. kochbuch allerdings verändert werden muss hörts bei mir schon auf, daher die idee mit dem optokoppler....
wenn ich das richtig verstehe ist der out vom ir empfänger ja ein + signal gepulst, oder?
gruß uwe
ich hätte das jetzt laut zeichnung mit nem optokoppler gemacht. eleganter wäre natürlich den direkt an den attiny zu bekommen. wenn dazu der programmcode lt. kochbuch allerdings verändert werden muss hörts bei mir schon auf, daher die idee mit dem optokoppler....
wenn ich das richtig verstehe ist der out vom ir empfänger ja ein + signal gepulst, oder?
gruß uwe
-
- Geocacher
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr 3. Apr 2009, 00:02
- Wohnort: HD
Re: Fragen zu Schaltungen
Hi,
bei den TSOPs wird bei Empfang gegen GND gepulst, bei Nicht-Empfang ist der Ausgang also +5V.
Die Schaltung braucht deshalb nen PNP-Transistor, wenn die LED nur bei Empfang leuchten soll.
zum Anschluss an den µC:
Wenn du ein langes kabel vom TSOP zur Platine/Stromversorgung verwendest (z.B. um den kleinen Empfänger irgendwo anders zu platzieren als die Schaltung), dann brauchst du schon die kleine Schaltung mit C und Rs wie im Datenblatt, ansonsten kannst du ihn einach so an den µC anschließen
Grüße
bei den TSOPs wird bei Empfang gegen GND gepulst, bei Nicht-Empfang ist der Ausgang also +5V.
Die Schaltung braucht deshalb nen PNP-Transistor, wenn die LED nur bei Empfang leuchten soll.
zum Anschluss an den µC:
Wenn du ein langes kabel vom TSOP zur Platine/Stromversorgung verwendest (z.B. um den kleinen Empfänger irgendwo anders zu platzieren als die Schaltung), dann brauchst du schon die kleine Schaltung mit C und Rs wie im Datenblatt, ansonsten kannst du ihn einach so an den µC anschließen
Grüße
- upigors
- Geowizard
- Beiträge: 2359
- Registriert: Mo 24. Sep 2007, 15:52
- Wohnort: 39326 Hohenwarsleben
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Schaltungen
vielen dank erstmal für die antworten, ich beschäftige mich nach meinem urlaub nochmal damit, irgendwie muss das doch gehen.
eine kleine schaltung mit ir-fototransistor hat geklappt und reagiert auch auf fernbedienungen. leider ist in jedem licht ein gewisser ir anteil sodas das ganze auch bei tala-licht und sonne auslöst .... also nicht so ganz das was ich gesucht hab aber ne lustige bastelei
gruß uwe
eine kleine schaltung mit ir-fototransistor hat geklappt und reagiert auch auf fernbedienungen. leider ist in jedem licht ein gewisser ir anteil sodas das ganze auch bei tala-licht und sonne auslöst .... also nicht so ganz das was ich gesucht hab aber ne lustige bastelei
gruß uwe
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24964
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Fragen zu Schaltungen
Fernbedienungen senden modulierte IR-Strahlung aus. Du brauchst also noch ein Hochpassfilter.upigors hat geschrieben: eine kleine schaltung mit ir-fototransistor hat geklappt und reagiert auch auf fernbedienungen. leider ist in jedem licht ein gewisser ir anteil sodas das ganze auch bei tala-licht und sonne auslöst .... also nicht so ganz das was ich gesucht hab aber ne lustige bastelei

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24964
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Fragen zu Schaltungen
Stark vereinfacht: Die IR-Diode in der Fernbedienung "blink" ganz schnell.upigors hat geschrieben:was bewirkt der genau?
Ein Hochpassfilter lässt nur hohe Frequenzen, also dieses "ganz schnelle Blinken" bzw. die dadurch hervorgerufene hochfrequente Spannung durch.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)