Hallo. Ich plane an bei den Voicemodulen von Uwe den LDR mit einen Magnetsensor zu ersetzen.
Wenn ich nicht ganz doof bin brauch ich sowas -> http://www.conrad.de/ce/de/overview/023 ... l-Sensoren
was mich aber iwie verwirrt, warum sind da 3 anschlüsse an. kann mir da jmd helfen?
am ende soll sowas rauskommen.
http://www.youtube.com/watch?v=8uxyzz-81o8
viele grüße mathias
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Schaltungen, Hilfe bei allen Fragen selbstgebaute Hardware
Moderator: radioscout
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24943
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Schaltungen, Hilfe bei allen Fragen selbstgebaute Hardwa
Diese Magnetsensoren enthalten neben dem eigentlichen Sensor (der, wenn es ein Hall-Sensor ist, auch Strom benötigt) noch Elektronik, die mit Spannung versorgt werden muß.
Für Deine Anwendung ist ein Reedkontakt das Richtige.
Für Deine Anwendung ist ein Reedkontakt das Richtige.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
Re: Schaltungen, Hilfe bei allen Fragen selbstgebaute Hardwa
Dankeschön hättest du vielleicht noch einenn Link welcher sich gut eignen würde?
- upigors
- Geowizard
- Beiträge: 2359
- Registriert: Mo 24. Sep 2007, 15:52
- Wohnort: 39326 Hohenwarsleben
- Kontaktdaten:
Re: Schaltungen, Hilfe bei allen Fragen selbstgebaute Hardwa
gibts ab 39 cent bei Reichelt. Als Kunststoff was um 1,50 Euro
Einfach dort mal nach "Reed" suchen, alle Relais aussortieren und was über bleibt passt ;-)
Du brauchst nur nen Reedsensor/Reedschalter/Magnetsensor mit einem Schliesser....
Einfach dort mal nach "Reed" suchen, alle Relais aussortieren und was über bleibt passt ;-)
Du brauchst nur nen Reedsensor/Reedschalter/Magnetsensor mit einem Schliesser....
Re: Schaltungen, Hilfe bei allen Fragen selbstgebaute Hardwa
Suche ein gutes Voicemodul, kann mir jemand helfen?
- upigors
- Geowizard
- Beiträge: 2359
- Registriert: Mo 24. Sep 2007, 15:52
- Wohnort: 39326 Hohenwarsleben
- Kontaktdaten:
Re: Schaltungen, Hilfe bei allen Fragen selbstgebaute Hardwa
was genau soll das Modul denn können?
Ich behaupte mal mich ganz gut in der "Branche" auszukennen und was ich nicht selber da hab kann ich dir zum Mindestens empfehlen.
Also klick mal in meine Signatur oder auf http://www.voicemodul.de.
Ob die dann "gut" sind kannst du selber entscheiden, qualitativ hochwertig sind sie auf jeden Fall ;-)
Ich behaupte mal mich ganz gut in der "Branche" auszukennen und was ich nicht selber da hab kann ich dir zum Mindestens empfehlen.
Also klick mal in meine Signatur oder auf http://www.voicemodul.de.
Ob die dann "gut" sind kannst du selber entscheiden, qualitativ hochwertig sind sie auf jeden Fall ;-)
Re: Schaltungen, Hilfe bei allen Fragen selbstgebaute Hardwa
Also ich wollte ein Soundmodul am liebsten mit integriertem Lautsprecher.
2 Potis sollten eingestellt werden wenn beide richtig eingestelt sind, wird das Soundmodul unter Spanung gesetzt und soll abspielen.
Möglichst ein Soundmodul für Anfänger XD wo ich nicht viel machen muss.
kannst du mir da eines aus deinem Verkaufsregal empfehlen?
2 Potis sollten eingestellt werden wenn beide richtig eingestelt sind, wird das Soundmodul unter Spanung gesetzt und soll abspielen.
Möglichst ein Soundmodul für Anfänger XD wo ich nicht viel machen muss.
kannst du mir da eines aus deinem Verkaufsregal empfehlen?
- upigors
- Geowizard
- Beiträge: 2359
- Registriert: Mo 24. Sep 2007, 15:52
- Wohnort: 39326 Hohenwarsleben
- Kontaktdaten:
Re: Schaltungen, Hilfe bei allen Fragen selbstgebaute Hardwa
Da kannst du prinzipiell jedes nehmen. Zahlenschlösserund stationen die mit einer File auskommen baue ich gerne mit dem "mo1" (Modul mit Lichtsensor) natürlich ohne Lichtsensor.
Das ist preiswert, kompakt und hat den Lautsprecher schon dran, hat nen USB Port zum aufspielen der File - einfach einen der Pins nach GRd ziehen und es spielt los, wahlweise bis zu Ende oder nur solange bis der Pin wieder nach "high" geht.
Alternativ kann man das auch ohne große Elektronikkenntnisse an alle möglichen anderen Sachen dranhängen die z.B. nen LED Ausgang haben wie etwa Funktürklingeln ect.
Aber ein Modul was die Potis schon dran hat wird schwer zu finden sein (ich kenn sowas nicht), da musst du noch jemanden haben der dir das elektronisch umsetzt. Ich denke ich würde das mit so Incrementalgebern versuchen oder so 10poligen Drehschaltern. Ist aber nur meine Meinung, vielleicht gibts auch bessere Lösungen....
Hatte sowas mal mit Drehcodierschaltern http://www.elpro.org/shop/_img_products ... 0Kopie.jpg gebaut, entgegen allen erwartungen hats bis zur Archivierung gehalten. Leider gibts dazu kein Video mehr, damals hab ich noch nicht alles gefilmt
Edit: bei reichelt gibts Drehschalter mit 12 Stellungen......
Das ist preiswert, kompakt und hat den Lautsprecher schon dran, hat nen USB Port zum aufspielen der File - einfach einen der Pins nach GRd ziehen und es spielt los, wahlweise bis zu Ende oder nur solange bis der Pin wieder nach "high" geht.
Alternativ kann man das auch ohne große Elektronikkenntnisse an alle möglichen anderen Sachen dranhängen die z.B. nen LED Ausgang haben wie etwa Funktürklingeln ect.
Aber ein Modul was die Potis schon dran hat wird schwer zu finden sein (ich kenn sowas nicht), da musst du noch jemanden haben der dir das elektronisch umsetzt. Ich denke ich würde das mit so Incrementalgebern versuchen oder so 10poligen Drehschaltern. Ist aber nur meine Meinung, vielleicht gibts auch bessere Lösungen....
Hatte sowas mal mit Drehcodierschaltern http://www.elpro.org/shop/_img_products ... 0Kopie.jpg gebaut, entgegen allen erwartungen hats bis zur Archivierung gehalten. Leider gibts dazu kein Video mehr, damals hab ich noch nicht alles gefilmt

Edit: bei reichelt gibts Drehschalter mit 12 Stellungen......
Re: Schaltungen, Hilfe bei allen Fragen selbstgebaute Hardwa
Hallo ich möchte ein 7-Segment Reaktivlicht bauen.
Und irgendwie soll ich auf das IC einen Code bekommen.
Wie geht das ???
Brauche ich ein Kabel oder so etwas ???
Danke PralleGeo
Und irgendwie soll ich auf das IC einen Code bekommen.
Wie geht das ???


Danke PralleGeo
- upigors
- Geowizard
- Beiträge: 2359
- Registriert: Mo 24. Sep 2007, 15:52
- Wohnort: 39326 Hohenwarsleben
- Kontaktdaten:
Re: Schaltungen, Hilfe bei allen Fragen selbstgebaute Hardwa
versteh ich richtig, du hast so garkeine ahnung wie es geht?
dann solltest du dich einarbeiten denn für eine komplette anfängerschulung ist hier nicht der richtige platz (denke ich)
ich empfehle dir das kochbuch (auch wenn es nur den blinker und den Attiny13 behandelt) und danach das reaktivlicht-wiki http://reaktivlicht.pbworks.com/w/page/ ... /FrontPage in welchem du dann auch infos zur 7 segment anzeige findest.
trotzdem möchte ich deine frage kurz beantworten:
dann solltest du dich einarbeiten denn für eine komplette anfängerschulung ist hier nicht der richtige platz (denke ich)
ich empfehle dir das kochbuch (auch wenn es nur den blinker und den Attiny13 behandelt) und danach das reaktivlicht-wiki http://reaktivlicht.pbworks.com/w/page/ ... /FrontPage in welchem du dann auch infos zur 7 segment anzeige findest.
trotzdem möchte ich deine frage kurz beantworten:
irgendwie mit software (z.b. bascom) und hardware (programmer) kannst du das geschriebene programm erst compilieren und dann auf den controller übertragen.PralleGeo hat geschrieben:Und irgendwie soll ich auf das IC einen Code bekommen.
Wie geht das ???Brauche ich ein Kabel oder so etwas ???
![]()