Hallo,
haben uns vorhin den 4017 besorgt und spielen gerade ein wenig damit rum...
Haben an Port 16 Plus angelegt, 15 und 13 Masse, an Port 3,2,und 4 eine LED. Den takt haben wir über den Pluspol entnommen und das Kabel kurz an Port 14 angelegt.
Als Vorlage diente diese Schaltung http://www.elektronik-kompendium.de/for ... order=time
Ergebnis: Nach Anschließen der Batterie leuchtet die LED an Port 3, also Ausgang 1. Danach können wir, wenn wir den Port 14 mit Plus berühren auf LED 2 an Port 2 umschalten, aber die 3. LED will dann nicht nicht mehr.
Nachdem wir die Batterie neu angeschlossen haben leuchtet wieder LED 1 und nach betätigen des takts LED 2, 3 aber wieder nicht...
Woran kann das liegen? Im Anhang findet ihr eine grobe Skizze unseres Versuchs
vielen Dank schonmal
Anna und Tobias
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Schaltungen, Hilfe bei allen Fragen selbstgebaute Hardware
Moderator: radioscout
-
- Geocacher
- Beiträge: 39
- Registriert: So 29. Jun 2008, 09:23
Re: Fragen zu Schaltungen
- Dateianhänge
-
- 4017 neu.JPG (19.08 KiB) 5507 mal betrachtet
Re: Fragen zu Schaltungen
Der 4017 ist ein CMOS-Baustein und die mögen es nicht, wenn Eingänge "in der Luft" hängen.
Mach mal einen hochohmigen Widerstand (z.B. 100 kOhm) vom Clock-Eingang auf Masse, dann sollte das Schalten mit Vcc auf funktionieren.
Mach mal einen hochohmigen Widerstand (z.B. 100 kOhm) vom Clock-Eingang auf Masse, dann sollte das Schalten mit Vcc auf funktionieren.
-
- Geocacher
- Beiträge: 39
- Registriert: So 29. Jun 2008, 09:23
Re: Fragen zu Schaltungen
Das ging schnell...und es funktioniert.... viiiiiielen Dank!
Dann können wir uns nun weiter mit unserem Projekt beschäftigen.
Wenn wir nun einen NE555 oder diesen 7555 davor schalten um zu Takten, könnte man irgendwie steuern, dass nur ein Durchlauf erfolgt? Es müßte doch von dem NE555 ein permanentes Rechtecksignal ausgegeben werde, was wir hier aber nicht wollen
Über eine Idee wären wir wiedermal dankbar
Anna und Tobias
Dann können wir uns nun weiter mit unserem Projekt beschäftigen.
Wenn wir nun einen NE555 oder diesen 7555 davor schalten um zu Takten, könnte man irgendwie steuern, dass nur ein Durchlauf erfolgt? Es müßte doch von dem NE555 ein permanentes Rechtecksignal ausgegeben werde, was wir hier aber nicht wollen
Über eine Idee wären wir wiedermal dankbar
Anna und Tobias
Re: Fragen zu Schaltungen
Du verbindest den letzten Ausgang mit Clock Enable -> sobald der high wird, bleibt der 4017 stehen.
edit:
Aber nicht vergessen, die Leitung vom Clock Enable auf Masse zu entfernen
edit:
Aber nicht vergessen, die Leitung vom Clock Enable auf Masse zu entfernen

-
- Geocacher
- Beiträge: 39
- Registriert: So 29. Jun 2008, 09:23
Re: Fragen zu Schaltungen
ok, dann bleibt der 4017 stehen, aber der NE555 läuft weiter,oder? Wann würde dann der nächste "Anstoss erfolgen?
Oder sollten die Cacher einfach einen Stecker in eine Buchse stecken, damit der Timer und der 4017 einmal durchlaufen? Das wäre wohl die Lösung...
Grüße
Oder sollten die Cacher einfach einen Stecker in eine Buchse stecken, damit der Timer und der 4017 einmal durchlaufen? Das wäre wohl die Lösung...
Grüße
-
- Geocacher
- Beiträge: 39
- Registriert: So 29. Jun 2008, 09:23
Re: Fragen zu Schaltungen
Sorry, noch eine kurze Frage: Was bedeutet Vss? Spitze Spitze denke ich aber in wieweit hat das für uns Einfluss?
Ist der Eingang 8 auf dem 4017
Ist der Eingang 8 auf dem 4017
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24964
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Fragen zu Schaltungen
Es bedeutet auch "Spitze-Spitze", hier aber nicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsbezeichnung
Richtig, beim 4017 ist es Pin 8.
Einen automatischen Stop des (7)555 mit Start auf ein Signal kannst Du mit einem einfachen Flip-Flop realisieren, welches den (7)555 anhält.
http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsbezeichnung
Richtig, beim 4017 ist es Pin 8.
Einen automatischen Stop des (7)555 mit Start auf ein Signal kannst Du mit einem einfachen Flip-Flop realisieren, welches den (7)555 anhält.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
-
- Geocacher
- Beiträge: 39
- Registriert: So 29. Jun 2008, 09:23
Re: Fragen zu Schaltungen
Hallo,
wir haben die letzte Zeit einiges mit dem 4017-Zähler probiert und möchten nun einen "Leuchtturm" für unseren IR-NC bauen. Dazu haben wir eine große Außenleuchte ersteigert und dort sollen 10 Dioden im Kreis angeordnet werden, die durch betätigen der Fernbedienung leuchten. Das sollte dann wie ein Leuchtturm wirken. Dazu haben wir folgende Schaltung auf dem Schaltbrett aufgesteckt...

Leider scheint der IR-Empfänger nun hin und wieder Signale über Out rauszugeben, so dass die LEDs im unregelmäßigen Takt leuchten. Haben dann eine Diode (4148) zwischengeschaltet was das Problem an sich behebt und zudem den schnellen Takt des IR-Empfängers drosselt...aber ist das denn Schaltungstechnisch sinnvolol mit der Diode?
Und wie könnten wir die Schaltung in einen "Ruhezustand" schicken, so dass die letzte LED nach einer gewissen Zeit aus geht, bis der nächste Cacher ein Signal auf den IR-Empfänger schickt?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Anna und Tobias
wir haben die letzte Zeit einiges mit dem 4017-Zähler probiert und möchten nun einen "Leuchtturm" für unseren IR-NC bauen. Dazu haben wir eine große Außenleuchte ersteigert und dort sollen 10 Dioden im Kreis angeordnet werden, die durch betätigen der Fernbedienung leuchten. Das sollte dann wie ein Leuchtturm wirken. Dazu haben wir folgende Schaltung auf dem Schaltbrett aufgesteckt...
Leider scheint der IR-Empfänger nun hin und wieder Signale über Out rauszugeben, so dass die LEDs im unregelmäßigen Takt leuchten. Haben dann eine Diode (4148) zwischengeschaltet was das Problem an sich behebt und zudem den schnellen Takt des IR-Empfängers drosselt...aber ist das denn Schaltungstechnisch sinnvolol mit der Diode?
Und wie könnten wir die Schaltung in einen "Ruhezustand" schicken, so dass die letzte LED nach einer gewissen Zeit aus geht, bis der nächste Cacher ein Signal auf den IR-Empfänger schickt?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Anna und Tobias
- Dateianhänge
-
- Schaltung.JPG (36.21 KiB) 5545 mal betrachtet
-
- Geocacher
- Beiträge: 39
- Registriert: So 29. Jun 2008, 09:23
Re: Fragen zu Schaltungen
Hallo, haben leider schon wieder ein Anliegen.
Sind gerade dabei eine Schaltung aufzubauen, die den Code der Reflektorstrecke ausgibt. Dazu haben wir ein monostabiles FF vor einen NE555 Timer (als astabile Kippstufe) gesetzt, damit über einen bestimmten Zeitraum X-mal aufgeblinkt wird. Mit diesem Takt haben wir den 4017 angesteuert und wenn man nun 10 Dioden an die Ausgänge aufsteckt, funktioniert alles wie gewollt...aber:
Wir möchten nur 4 Dioden verwenden und diese mehrfach ansteuern. Wenn ich nun aber mit rot weiß rot ausgeben möchte und den Ausgang L1 und L3 an eine LED anstecke, geht nur noch L2. Kann man dieses Problem auf einfachem Weg irgendwie lösen?
Wäre schön, wenn jemand Rat weiß
Danke
Anna und Tobias
Sind gerade dabei eine Schaltung aufzubauen, die den Code der Reflektorstrecke ausgibt. Dazu haben wir ein monostabiles FF vor einen NE555 Timer (als astabile Kippstufe) gesetzt, damit über einen bestimmten Zeitraum X-mal aufgeblinkt wird. Mit diesem Takt haben wir den 4017 angesteuert und wenn man nun 10 Dioden an die Ausgänge aufsteckt, funktioniert alles wie gewollt...aber:
Wir möchten nur 4 Dioden verwenden und diese mehrfach ansteuern. Wenn ich nun aber mit rot weiß rot ausgeben möchte und den Ausgang L1 und L3 an eine LED anstecke, geht nur noch L2. Kann man dieses Problem auf einfachem Weg irgendwie lösen?
Wäre schön, wenn jemand Rat weiß
Danke
Anna und Tobias
- Dateianhänge
-
- Box.jpg (12.55 KiB) 5245 mal betrachtet
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24964
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Fragen zu Schaltungen
Verbinde die Ausgänge über Dioden mit den LEDs.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)