Spike05de
Geomaster
Folgender Artikel steht heute in der Wildwest Presse:
http://www.suedwest-aktiv.de/region/swp_ulm/ulm_und_neu_ulm/4534267/artikel.php
http://www.suedwest-aktiv.de/region/swp_ulm/ulm_und_neu_ulm/4534267/artikel.php
Agenten in der Bundesfestung
Morgen beginnt die Prittwitz- und Hildebrandt-Mysterytour
Eine Schnitzeljagd der besonderen Art bieten die beiden Städte an. Von morgen an bis zum 4. Oktober können sich große und kleine Agenten in den Festungsanlagen tummeln.
Neu-Ulm Doktor F. hört alles, er weiß alles, aber Doktor F. bewegt sich nicht aus seiner Festungszentrale heraus. Doktor F. ist nicht Beamter, er ist Geheimagent. Also heuert er Hilfsagenten an, die in den nächsten Wochen so manches Rätsel um die, vor allem aber in der Bundesfestung beider Städte lösen sollen. Und das geht ausschließlich nur vor Ort, also in den alten Gemäuern selbst. Das war die Idee von Christian Pfeifer aus der Ulmer Hauptabteilung Kultur. Zum 150-jährigen Bestehen bitten die beiden Städte nur zur außergewöhnlichen Schnitzeljagd, genauer zur Prittwitz- und Hildebrandt-Mysterytour. Bei den beiden Herren handelt es sich um Planer und Erbauer der Festung, Moritz Karl Ernst von Prittwitz und Gaffron sowie Theodor Ritter von Hildebrandt.
Mitmachen können alle von 8 bis 88 Jahren, aber im Auge haben die Organisatoren vor allem Familien mit Kindern. 25 Aufgaben und Rätsel müssen gelöst werden, wozu sich die Teilnehmer auf einen vier bis fünf Kilometer langen Weg machen und etwa zehn Stationen abklappern müssen. Wofür sie einen halben Tag einplanen müssen. Was dort genau zu tun ist, kann den Unterlagen entnommen werden, die es im Internet gibt, aber auch in der Ulmer Hauptabteilung Kultur in der Frauenstraße 19. Nach getaner Agentenarbeit steht dann ein Lösungswort fest. Und an einem noch zu bestimmenden Tag in diesem Herbst werden die vielen Buch- und Eintrittspreise verlost, die es zu gewinnen gibt. Etwas Besonderes erwartet den ersten Preisträger: eine Ballonfahrt über die gesamte Festungsanlage Ulm und Neu-Ulm.