Hunt after the World War II. Gold Treasure ist wirklich reine Geschmackssache. Ich bin Lostplace und Geschichts Fan. Ich fand die Tour toll.

Ich kann aber auch die verstehen die sagen, dass es halt 30 Mal quasi das selbe ist.
Klosterbunki ist nicht schlecht aber vom Prinzip halt nur ein einfacher Tradi. Jetzt wo der ursprüngliche Cachebehälter und Namesgeber durch eine Munbox ersetzt wurde, hat er für mich viel an Scharm verloren.
Stützpunkt HKB 6/180 hat mir wirklich gut gefallen. Dieses Jahr war ich noch mal da und habe alle Bunker genau dokumentiert. Bei Interesse:
http://picasaweb.google.com/ChneemannsB ... Nymindegab#
German House hat uns richtig Spaß gemacht. Für die letzten 100 Meter haben wir 30 Minuten gebraucht. Allerdings gibt es auch einen Weg der fast bis an das German House ranführt und da verliert er viel von seinem Flair, da der Cache selber nicht so toll ist. Hier ist der Weg das Ziel.
Incomming Troops hat mich ziemlich enttäuscht. Von German House aus, ist er vielleicht noch ganz nett, aber von der anderen Seite führt eine Treppe hoch und die Tüte liegt lieblos hinter dem Bunker. Dafür ist T4,5 eindeutig viel zu hoch. Der Cache könnte wenigstens im Bunker liegen.
A hard days walk an a long night search hat uns auch ziemlich gut gefallen. Ist zwar keine Bunkertour aber die Stationen machen viel Spaß! Am Final waren wir dann so motiviert, dass wir nicht auf die Nacht warten wollten und haben den Reflektor auch bei Tag gefunden.
Außerdem kann ich
National Security empfehlen. Hat zwar auch nur einen Bunker, ist aber sonst eine tolle Tour. Ein paar Stationen ähneln sich zwar, aber ich denke da galt es einfach den Abstand zwischen den Locations zu überbrücken.