Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Outdoor-Handy mit PMR?
Moderator: morsix
Outdoor-Handy mit PMR?
Hallo! Kennt einer von Euch ein (Outdoor)-Handy mit PMR-Funktion?
-
- Geowizard
- Beiträge: 1226
- Registriert: So 22. Apr 2007, 21:22
- Kontaktdaten:
Re: Outdoor-Handy mit PMR?
Reicht dir auch PTT (Push-to-talk) oder geht es dir darum, auch Netz unabhängig funken zu können?
Ich habe nämlich neulich ein Outdoorhandy gesehen (es war wohl von Motorola), dass in einen Blog mit Funk für den Notfall/die Wildniss vorgestellt wurde, aber letztlich nur PTT hatte und keinen echten "Funk".
Ich habe nämlich neulich ein Outdoorhandy gesehen (es war wohl von Motorola), dass in einen Blog mit Funk für den Notfall/die Wildniss vorgestellt wurde, aber letztlich nur PTT hatte und keinen echten "Funk".
Die Ruhrcacher-Homepage mit Blog & Shop
The world's problem is stupidity. Why don't we just take the safety labels off of everything and let the problem solve itself?
The world's problem is stupidity. Why don't we just take the safety labels off of everything and let the problem solve itself?
Re: Outdoor-Handy mit PMR?
Ne, ich dachte da schon an echte PMR-Funktion. PTT kann ja (fast) jeder.;-)
Re: Outdoor-Handy mit PMR?
Vergess das, wenn du auf PMR 446 mit deinem Mobiltelefon funken willst.
Die Frequensen liegen zuweit auserander!
Mobiltelefon: 900 -1800 MHZ
PMR 446: 446 MHZ.
Die Frequensen liegen zuweit auserander!
Mobiltelefon: 900 -1800 MHZ
PMR 446: 446 MHZ.

Re: Outdoor-Handy mit PMR?
Von so einer eierlegenden Wollmilchsau hab ich meinen Lebtag noch nie was gehört 
Macht aus der Sicht eines Herstellers für GSM/3G+ Geräte auch irgendwie wenig Sinn.
Wenn dann vielleicht etwas unbezahlbares aus dem Rettungsbereich?
Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
mfg
Edit: Siehe nächste Post... Das Bild is aber so putzig, das lass ich in ruhe 

Macht aus der Sicht eines Herstellers für GSM/3G+ Geräte auch irgendwie wenig Sinn.
Wenn dann vielleicht etwas unbezahlbares aus dem Rettungsbereich?
Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
mfg

- Dateianhänge
-
- Wollmilchsau.png (71.62 KiB) 2895 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Sandokhan am Mo 28. Dez 2009, 20:45, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Outdoor-Handy mit PMR?
http://www.letsgomobile.org/de/1019/sagemtigr350g/
Aber PMR ist das auch nicht fällt mir grad auf. D'oh!

Edit: ASCI Erklärung & *wiki*
Zuletzt geändert von Sandokhan am Mo 28. Dez 2009, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Outdoor-Handy mit PMR?
Ihr bringt was durcheinader.
Die erklärung der Abkürzung (Professional Mobile Radio) die sie beim Sagem TiGR 350G verwenden stimmd nicht.
Die erklärung der Abkürzung (Professional Mobile Radio) die sie beim Sagem TiGR 350G verwenden stimmd nicht.
PMR (Private Mobile Radio), auch als PMR 446 bezeichnet, ist eine relativ neue Jedermannfunkanwendung, der im UHF-Frequenzbereich 446,000–446,100 MHz zugeteilt ist.

Re: Outdoor-Handy mit PMR?
Ich bring gar nichts durcheinander 
Hab mich erst verlesen, und mich dann korrigiert.
Das GMS (ob 1800er oder 900er), 3G und PMR was verschiedens sind ist mir klar :P
Edit: So, alles wieder "um korrigiert" *grins*

Hab mich erst verlesen, und mich dann korrigiert.
Das GMS (ob 1800er oder 900er), 3G und PMR was verschiedens sind ist mir klar :P
Vielleicht sollte ich meine Streichung wieder korrigieren :PSandokhan hat geschrieben:Aber PMR ist das auch nicht fällt mir grad auf. D'oh!
Edit: So, alles wieder "um korrigiert" *grins*
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24860
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Outdoor-Handy mit PMR?
PMR bedeutet international "Professional Mobile Radio" und in .de "Private Mobile Radio".DO7WZF hat geschrieben:Ihr bringt was durcheinader.
Die erklärung der Abkürzung (Professional Mobile Radio) die sie beim [...] verwenden stimmd nicht.
In den USA gibt es den FRS (Family Radio Service) als äquivalent zum .de-PMR.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
- sonderdienste
- Geomaster
- Beiträge: 324
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 01:32
- Wohnort: Berlin
Re: Outdoor-Handy mit PMR?
Wenn ich mich recht erinnere, kam der Begriff „Professional Mobile Radio“ ursprünglich aus Großbritannien.radioscout hat geschrieben:PMR bedeutet international "Professional Mobile Radio" und in .de "Private Mobile Radio".DO7WZF hat geschrieben:Ihr bringt was durcheinader.
Die erklärung der Abkürzung (Professional Mobile Radio) die sie beim [...] verwenden stimmd nicht.
In den USA gibt es den FRS (Family Radio Service) als äquivalent zum .de-PMR.
In den USA heißt das „Land Mobile Radio“ und in Deutschland – sehr wohlklingend – „Nichtöffentlicher mobiler Landfunkdienst“.
Wie auch immer: Inzwischen hat sich PMR, also „Professional Mobile Radio“, im entsprechenden Marktsegment international als Gattungsbegriff etabliert, siehe z.B. Kenwood Deutschland oder auch die seit 2000 stattfindende PMRExpo.
Aber damit noch nicht genug: es tauchen ständig allerhand neue Akronyme und Buzzwords auf, wie DMR für „Digital Mobile Radio“ oder auch mein persönlicher Wortungetümsfavorit MOTOTRBO. Übrigens: ADR ist quasi auch DMR, nur dass es dann NEXEDGE heißt. Oder iDAS – das ist dann aber NXDN.

Was ich damit nur sagen will: Vorsicht bei Abkürzungen im Telkosektor, da treffen Ingenieure mit schlechtem Geschmack und amoklaufende PR-Futzis aufeinander und letztendlich bedeutet die Hälfte der Abkürzungen das Gleiche und ist nur mit dem entsprechenden Stallgeruch verunreinigt, siehe z.B. Digital Coded Squelch.

Schöne Grüße!