Das wäre äußerst kontraproduktiv für das Hobby, wenn auch durchaus in Grenzen zu vermarkten.
Rückumschlag Werbung Garmin, Beilage von Globi, ...
Ich denke, es reichen die zahllosen Blogs, wo Videos und Gott-weiß-was-alles veröffentlicht wird, ob es jemand sehen will oder nicht.
Da das Hobby eigentlich eher im Verborgenen stattfinden sollte, damit die Dosen nicht in Massen Beine bekommen, sollte man solchen Wahnsinn lassen.
Es könnte natürlich sein, dass irgendein Verlag sowas mal startet und auch garantiert in der Szene Schlauberger findet, die sich qualifiziert und selbstbeweihräuchernd gerne über ihre tollen Cacherleistungen ausführlich zu Wort melden würden. Blogger voran, sozusagen.
Ich denke aber, der potentielle Kundenkreis wäre zu klein.
Es gibt vielleicht über den Daumen 25.000-30.000 Aktive in Deutschland, den Listings nach verbringt ein gewisser bildungsferner Teil davon seine Zeit nur ungerne mit Lektüre oder Schreiben, etliche Cacher würden sowas boykottieren, vielen Cachern wird eine Zeitschrift schlichtweg egal sein, so dass realistisch geschätzt, vielleicht 2.000-3.000 potentielle Käufer existieren. Das rechnet sich nicht. Ist auch gut so!
(Ich vermute, ich muss mir gleich noch Popcorn holen für heute Abend)