Nein, total falsch. Von dieser Tatsache steht nichts im Eingangsbeitrag. Wenn es wirklich so ist hat sich Schlaggo unglücklich ausgedrückt. Wenn ich den "Verlierer" kenne, gebe ich ihm das alles selbstverständlich zurück, nix mit Lehrgeld. Ich hatte es so verstanden, jemand hat in einem Cache einen unaktivierten TB hinterlassen....Teddy-Teufel hat geschrieben:Taxnix hat geschrieben:@ Teddy-Teufel:
Man findet einen Beutel mit 4,95 Euro und einem Spielzeug drin (Travelbug mit Anhänger), den eines von fünf namentlich bekannten Kindern (im Cachelisting genannten Geonnewbies) auf dem Spielplatz verloren (versehentlich oder in Unkenntnis unaktiviert im Cache abgelegt) hat. Und mit dem guten Gefühl, etwas gelehrt (das Lehrgeld einkassiert) zu haben, sucht man nicht den Eigentümer des Beutels, sondern steckt den Fund einfach ein.
Ist es nicht so?
Hier ist es was ganz anderes, hier geht es nicht um "in einen Cache gefunden", sondern um ein ganz normales Fundstück, da ist erstmal egal was da drin ist, wenn das nun einem Kind gehört und auch noch Geld drin war finde ich es doppelt traurig. Aber weil der Name ja bekannt ist, hat es sein Beutelchen wohl wieder. :^^
PS: Bei Gelegenheit werde ich mal eine Probe machen und absichtlich einen unaktivierten TB auslegen, allerdings mit dem Hintergedanken, daß der Finder sich freut und ihn für sich selbst aktiviert. Wenn wir unaktivierte Coins reinlegen, warum dann nicht mal einen TB?
