justus hat geschrieben:Nach dem Update findet mein Gerät keine Caches mehr, obwohl unter dem Wegpunktmanager welche vorhanden sind.
Das kann ich nicht bestätigen...
Ich auch nicht. Hatte einige hundert Caches drauf mit Child-WP, alles noch da und Bedienung wie gehabt.
Der Bildbetrachter ist genauso bescheiden wie vorher.
shapeshifter79 hat geschrieben:
Der Kompass läuft jetzt tatsächlich schöner, bleibt abzuwarten, was die neue GPS-Software bringt...
Das stimmt, hab den nach dem Update nochmal kalibriert (Vorher abgeschaltet, da mich das ständige hin und her genervt hat), der ist jetzt ruhiger geworden. Aber das muss erstmal in der Praxis ausprobiert werden.
Habe es heute morgen drauf gespielt. Lief alles ohne Probleme, bin dann sofort raus ins Outback, 3,4 Caches gesucht und gut gefunden. Was mir auch schon bei 3.15 auffiel, das Switchen zwischen den Profilen ging deutlich schneller, jetzt ist es nach meiner Einschätzung wieder ein bissel schneller, kann mich aber auch Irren. Was noch auffiel, sobald ich das Oregon vom Netzstecker (Auto) abziehe und auf Akku los gehe, hatte er ab und zu Probleme mit der Anzeige, sprich, sobald ich los lief, hatte sich die Karte noch nicht in meine Richtung bewegt, wie eingefroren. Das hatte ich mit 3.15. Heute ist es noch nicht passiert.
Wer weiß woran das überhaupt liegt ?.... Mal passiert es, mal nicht....
Dennoch ist bis jetzt alles Einwandfrei, anschließen an den PC hat auch einwandfrei geklappt.
Mein 550er spielt problemlos mit dem Update, habs heute abend bei einer Cachekontrolle ausprobiert. Alle Stationen einwandfrei angesteuert, kein nervöses Zucken auf dem Display und keine plötzlichen Richtungsänderungen. Mit eingeschaltetem Kompass und genordeter Karte.
Heute ohne Problem aufgespielt, funzt alles bestens, kann auch bestätigen, dass der Kompass sich jetzt noch besser und flüssiger dreht. Alles in allem eine runde Sache ;-)
Der magnetische Kompass reagiert tatsächlich viel direkter. Und, das Verschieben des Kartenausschnittes funtioniert deutlich zügiger!
Mal seh'n, ob der bug mit den die Cache-Icons überlagernden Waypoints einer aktiven Route gelöst wurde ...
--> Edit: Leider nein, die Waypoints einer Route, und Cache-Symbole aus der Caching-Funktion des Gerätes überlagern nach wie vor die der Caches, die z.B. aus einem Pocket-Query drauf kopiert wurden - und dort liegen eben die Infos zum Cache!!!
Die Barmeteranzeige (aktivierte Position auf der der "Kurve") ist nicht mehr statisch, sondern wird permanent aktualisiert! Man kann hier jetzt in Echtzeit den sich ändernden Luftdruck verfolgen. Eine vertikale Positionsänderung des Gerätes kann man unmittelbar ablesen (Barometermodus: Gleichbleibende Höhe).
ABER: Leider gibt es immer noch nicht möglich, den aktuellen Luftdruck für ein Feld im Modus "Reisecomputer" zu hinterlegen...
cerveza*libre hat geschrieben:Ach ja, (fast) alle POI werden nun doppelt angezeigt - teils mit leicht unterschiedlicher Peilung ...
Falls Du Waypoints, aber nicht POIs gemeint hast: Könnte es sein, dass Du die POI's (evtl. in verschiedenen Files) doppelt geladen hast? Dann werden sie mit dem neuen Filesystem des 550 tatsächlich in der Liste und Karte mehrmals angezeigt.
Falls Du POI's gemeint hast: Hast Du eine Karte zweimal geladen? Oder hast Du zwei verschiedene Karten im gleichen Gebiet geladen, die aber ähnliche/gleiche POI's enthalten? Allenfalls musst Du eine Karte deaktivieren.
Gruss WWWERNER