Es gibt zwei Sachen, die mich and einem Post verwirren.
1. Ich bin mir zwar nicht 100%ig sicher, aber ich kann mich beim Lauf des FindStatGen Macros an nichts erinnern, dass bis 100% hochzählt.
2. Von welcher unteren Bildschirmhälfte sprichst du? Wenn FindStatGen fertig ist sollte sich eigentlich ein ganz normales Browser Fenster öffnen, in der die lokale Version der erstellten Stats angezeigt wird. Gleichzeitig wird der optimierte HTML Code automatisch in die Windows Zwischenablage kopiert und kann mit einem einfachen Befehl "Einfügen" (bzw. Tastenkombination STRG+V) in das entsprechende Textfeld im GC.com Profil kopiert werden.
Die einzige "untere" Bildschirmhälfte die mir bekannt ist, und die Google Maps anzeigt ist der SplitScreen von GSAK selber. Diese Bildschirmhälfte hat aber absolut nichts mit FindStatGen zu tun.
Schau evtl mal in den Unterordner "HTML" in deiner GSAK Installation. Vielleicht liegt dort eine Datei "stats1.html". Schau dir mal das Erstellungsdatum an und öffne diese Datei mit deinem Browser.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Moderator: Schnueffler
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Das "County" Feld in GSAK befüllen
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Also ich konnte heute (dank dieser super Anleitung) alles zufriedenstellend finden und erstellen. Lediglich zu dem Makro hätte ich mir eine etwas ausführlichere Anleitung gewünscht. Da musste ich auch etwas länger dran rumdoktern.
@vers3k: Startest Du das Makro mit GSAK über die Menüleiste -> Makro -> Run/Mange ?
Wenn ja, in dem neuen Fenster einfach einen Doppelklick auf das Makro "FindStatGen3.gsk". (da zählt er bei mir dann auch von 25% aufwärts hoch). Dann auf Optionen -> Karten -> "Deutschland Landkreise" aktivieren, und dann auf OK + OK
@Astartus: Vielen Dank für diese Anleitung!
Ciao...
Lutz
@vers3k: Startest Du das Makro mit GSAK über die Menüleiste -> Makro -> Run/Mange ?
Wenn ja, in dem neuen Fenster einfach einen Doppelklick auf das Makro "FindStatGen3.gsk". (da zählt er bei mir dann auch von 25% aufwärts hoch). Dann auf Optionen -> Karten -> "Deutschland Landkreise" aktivieren, und dann auf OK + OK
@Astartus: Vielen Dank für diese Anleitung!
Ciao...
Lutz
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Falls irgendwann die Europa Karte implementiert wird werde ich vielleicht eine ausführlichere Anleitung schreiben, die noch 1-2 öfter aufkommende Fragen beantwortet. Aber ansonsten denke ich dass ich mit dieser Anleitung eigentlich fast alles erschlagen habe was wirklich wichtig ist.
Das "County" Feld in GSAK befüllen
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
-
- Geocacher
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 19. Nov 2008, 10:44
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird sich das mit dem extra Macro erledigt haben.
Zum Thema Anzeige der Karte mit den einzelnen Landkreisen in der Statistik ist es wichtig den Haken bei Deutschland Landkreise zu setzen!!! Das ist mir Anfangs auch zum Verhängnis geworden, weil die Möglichkeit besteht, noch andere Karten mit "Germany" auszuwählen! Vielleicht kann ja Astartus in dem ersten Post noch mal darauf hinweisen!?
Wie im Bild zu erkennen ist, gibt es in der FindStat Gen 4.0.16B eine Option die Landkreise zu aktualisieren.Zum Thema Anzeige der Karte mit den einzelnen Landkreisen in der Statistik ist es wichtig den Haken bei Deutschland Landkreise zu setzen!!! Das ist mir Anfangs auch zum Verhängnis geworden, weil die Möglichkeit besteht, noch andere Karten mit "Germany" auszuwählen! Vielleicht kann ja Astartus in dem ersten Post noch mal darauf hinweisen!?
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Naja, da die Germany - Landkreise direkt unter der Germany Karte aufftaucht habe ich mir gedacht, dass jeder User selber so schlau sein könnte/sollte/sein würde um das richtige Kästchen anzukreuzen.
Das "County" Feld in GSAK befüllen
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
-
- Geocacher
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 19. Nov 2008, 10:44
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Wie Du siehst: Es funktioniert nicht immer!Astartus hat geschrieben:Naja, da die Germany - Landkreise direkt unter der Germany Karte aufftaucht habe ich mir gedacht, dass jeder User selber so schlau sein könnte/sollte/sein würde um das richtige Kästchen anzukreuzen.


- Aga & Deti
- Geowizard
- Beiträge: 1124
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 22:02
- Wohnort: Hanau-Steinheim und Mülheim/Ruhr
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Irgendwie bekomme ich bei der Landkreiskarte die Farben nicht geändert.
Über den Menüpunkt des Macros "Karten" hab ich es schon versucht.
Was auch komisch ist - meine Landkreiskarte heißt "Hamburg".
Da sind die Karten irgendwie durcheinander.
Egal ob ich "Hamburg" oder "Landkreise" farblich ändere beides klappt leider nicht.
Nun bleibt nur noch alles zu löschen und neu zu installieren.
Nur wie geht das?
Wenn ich das Macro lösche und neu installiere hab ich immer noch das selbe Problem.
Hat jemand ne Idee für mich?
Danke
Über den Menüpunkt des Macros "Karten" hab ich es schon versucht.
Was auch komisch ist - meine Landkreiskarte heißt "Hamburg".
Da sind die Karten irgendwie durcheinander.
Egal ob ich "Hamburg" oder "Landkreise" farblich ändere beides klappt leider nicht.
Nun bleibt nur noch alles zu löschen und neu zu installieren.
Nur wie geht das?
Wenn ich das Macro lösche und neu installiere hab ich immer noch das selbe Problem.
Hat jemand ne Idee für mich?
Danke

- ElliPirelli
- Geoguru
- Beiträge: 8407
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 21:33
- Wohnort: Kassel
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Da ich das gleiche Problem habe, kann ich zwar nicht helfen, wäre aber an den Antworten sehr interessiert. Ich dachte bisher, daß es an mir liegt. (Würde mich nicht weiter überraschen...)
Be yourself, so that others may recognize you.
Geocaching augments reality in a different way. It adds a layer of the magical to the mundane. Ethan Zuckerman
Elli's ramblings - sporadische Berichte von Cachingabenteuern...
Geocaching augments reality in a different way. It adds a layer of the magical to the mundane. Ethan Zuckerman
Elli's ramblings - sporadische Berichte von Cachingabenteuern...
- UF aus LD
- Geowizard
- Beiträge: 2385
- Registriert: Mi 4. Okt 2006, 11:14
- Wohnort: 76829 Landau in der Pfalz (Stallhasenhausen)
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Also, ich versuche es mal:
1. Im Makro "Karten" - "Landkreiskarten auswählen" - "edit map data files" und dort oben links die gewünschte Karte auswählen.
2. Die Spalte "Names"sollte korrekt ausgefüllt sein ( siehe Anlage - Beispiel "Rheinland-Pfalz".
3. In der Spalte "Shading" eventuelle Werte zu den einzelnen Bändern (1 - 9) löschen.
4. die gewünschte Startfarbe für das Erste "Band" eingeben.
5. Button "Refresh Colours" drücken.
6. Wenn gewünscht noch "All Remaining" & "Backgroundcolour" ändern
6. Wenn die Farbfolge gefällt "save" und weitere Karte bearbeiten - wenn alle bearbeitet sind "save & exit"
Dann sollte die Karte in den gewählten Farben eingefärbt werden. (siehe Beispiel)
Mit der Master-Karte habe ich es auch noch nicht gemacht, da ich nicht zu viele Karten nutze
Ich hoffe ich konnte helfen.
1. Im Makro "Karten" - "Landkreiskarten auswählen" - "edit map data files" und dort oben links die gewünschte Karte auswählen.
2. Die Spalte "Names"sollte korrekt ausgefüllt sein ( siehe Anlage - Beispiel "Rheinland-Pfalz".
3. In der Spalte "Shading" eventuelle Werte zu den einzelnen Bändern (1 - 9) löschen.
4. die gewünschte Startfarbe für das Erste "Band" eingeben.
5. Button "Refresh Colours" drücken.
6. Wenn gewünscht noch "All Remaining" & "Backgroundcolour" ändern
6. Wenn die Farbfolge gefällt "save" und weitere Karte bearbeiten - wenn alle bearbeitet sind "save & exit"
Dann sollte die Karte in den gewählten Farben eingefärbt werden. (siehe Beispiel)
Mit der Master-Karte habe ich es auch noch nicht gemacht, da ich nicht zu viele Karten nutze
Ich hoffe ich konnte helfen.
- Dateianhänge
-
- Beispielkarte.png (96.58 KiB) 363 mal betrachtet
-
- Map RP.png (59.38 KiB) 363 mal betrachtet
Gruß aus der Pfalz
Uwe
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)
Uwe
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
@Aga & Deti: Nana, das Makro braucht ihr wohl nicht löschen. Es sollte eigentlich reichen nur die FindStatGenMap*.dat Dateien zu löschen und Euch die aktuellsten zu holen. Ihr scheint zum Beispiel noch eine alte Deutschland Datei zu besitzen, da die Grenzen auf Eurer Karte noch fälschlicherweise eingefärbt werden.
Ansonsten, welche Karte heißt wo genau wie? Aus Eurer Beschreibung werde ich leider nicht ganz schlau. Wenn ihr die Karte "Deutschland - Landkreise" auswählt, wo steht dann "Hamburg"?
Ansonsten schaut einmal nach, ob in den Einstellungen der jeweiligen Karte, die sich nicht einfärben lässt, eventuell ein Häcken bei "Use Master Shading File" gesetzt ist, und falls ja, entfernt dieses und speichert die Karte ab. Dann sollte die Karte auf jeden Fall von Euch festgelegte Farben nutzen.
Ansonsten, welche Karte heißt wo genau wie? Aus Eurer Beschreibung werde ich leider nicht ganz schlau. Wenn ihr die Karte "Deutschland - Landkreise" auswählt, wo steht dann "Hamburg"?
Ansonsten schaut einmal nach, ob in den Einstellungen der jeweiligen Karte, die sich nicht einfärben lässt, eventuell ein Häcken bei "Use Master Shading File" gesetzt ist, und falls ja, entfernt dieses und speichert die Karte ab. Dann sollte die Karte auf jeden Fall von Euch festgelegte Farben nutzen.
Das "County" Feld in GSAK befüllen
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!