Könnte man dem Import-Dialog nicht auch irgendwie mitteilen, dass er nur die Caches importiert, die nicht bereits enthalten sind?
Dadurch dürften die bestehenden Daten nicht geändert werden.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Moderator: Schnueffler
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
- Bisamratten
- Geocacher
- Beiträge: 291
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 10:16
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Geeeenau, das wäre die intelligenteste Lösung 
Und genau das kann ich nicht

Und genau das kann ich nicht

Ein Aldi-Parkplatz wird durch eine Filmdose nicht interessanter!!
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Suchst du das hier?
http://gsak.net/help/hs5180.htm
http://gsak.net/help/hs5180.htm
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
- Bisamratten
- Geocacher
- Beiträge: 291
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 10:16
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Damit versuch ich´s mal, wen ich zurück bin, danke 

Ein Aldi-Parkplatz wird durch eine Filmdose nicht interessanter!!
- Bisamratten
- Geocacher
- Beiträge: 291
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 10:16
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
So, umfangreiche Tests durchgeführt 
1) Mit der Option "Nur hinzufügen" funktioniert es, die händisch eingetragenen Counties bleiben bestehen (screenshot 1). Insofern Problem gelöst, danke für die Hilfe.
2) Mit der defaultoption "Immer" werden die händischen Einträge im County überschrieben, OBWOHL "Felder sperren: County" angehakt ist. DAS glaube ich, ist ein Programmfehler, oder?

1) Mit der Option "Nur hinzufügen" funktioniert es, die händisch eingetragenen Counties bleiben bestehen (screenshot 1). Insofern Problem gelöst, danke für die Hilfe.

Ein Aldi-Parkplatz wird durch eine Filmdose nicht interessanter!!
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Einfach an offizieller Stelle melden und nachfragen - evtl ist es gewollt, das IMMER auch IMMER bedeutet.Bisamratten hat geschrieben: 2) Mit der defaultoption "Immer" werden die händischen Einträge im County überschrieben, OBWOHL "Felder sperren: County" angehakt ist. DAS glaube ich, ist ein Programmfehler, oder?
Always: Click this radio button when you want to make sure the GPX/LOC file will update the offline database regardless how old the data is.
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
-
- Geocacher
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 17:24
- Wohnort: Celle
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Hallo an alle,
als Neuling drängt sich mir grad folgende Frage auf:
Ich habe sowohl im Heidekreis,als such in Meckpomm Caches gefunden,
in den Statisteken werden diese Funde auf den Karten nicht angezeigt, woran kann das liegen?
Ich habe die neueste Lankreis definitions Datei geladen.
AUsserdem,nur nebenbei: hautmir der BadgeGen meine Badges immer 2 malin die Statistik
Falls mir mit diesen Problemen jemand helfen könnte,wäre das echt toll.
Gruß Olaf
Gsak version 8.3.1.62
Badgegen 3.2.09
fsg 4.4.10
als Neuling drängt sich mir grad folgende Frage auf:
Ich habe sowohl im Heidekreis,als such in Meckpomm Caches gefunden,
in den Statisteken werden diese Funde auf den Karten nicht angezeigt, woran kann das liegen?
Ich habe die neueste Lankreis definitions Datei geladen.
AUsserdem,nur nebenbei: hautmir der BadgeGen meine Badges immer 2 malin die Statistik

Falls mir mit diesen Problemen jemand helfen könnte,wäre das echt toll.
Gruß Olaf
Gsak version 8.3.1.62
Badgegen 3.2.09
fsg 4.4.10
-
- Geocacher
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 17:24
- Wohnort: Celle
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Ok das Problem mit den 2 mal Badges ist gelöst.
Aber die funde im Heidekreis und in Meckpomm werden in den Karten komplett unterschlagen
Aber die funde im Heidekreis und in Meckpomm werden in den Karten komplett unterschlagen
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Sind die Funde in MV vor 2012?
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Nein, das mit Heidekreis und Meck-Pomm klingt eher danach, dass du veraltete Daten hast, in denen noch die alten Landkreisnamen drinne stehen.
Geh mal in den Ordner ..\GSAK\locations\counties\deu\all_deu\ und schau mal, ob es dort eine Datei Soltau-Fallingbostel.txt gibt? Falls ja, öffne sie und ändere die erste Zeile (die mit # beginnt) in Heidekreis um, speichere sie, und benenne die Datei am besten auch um.
Oder, um die Meck-Pomm Problematik auch zu beheben, lösche den Inhalt des Ordners am besten. GSAK sollte dann beim nächsten Aufruf der Landkreis-Aktualisierung sich die neuesten Daten ziehen.
Geh mal in den Ordner ..\GSAK\locations\counties\deu\all_deu\ und schau mal, ob es dort eine Datei Soltau-Fallingbostel.txt gibt? Falls ja, öffne sie und ändere die erste Zeile (die mit # beginnt) in Heidekreis um, speichere sie, und benenne die Datei am besten auch um.
Oder, um die Meck-Pomm Problematik auch zu beheben, lösche den Inhalt des Ordners am besten. GSAK sollte dann beim nächsten Aufruf der Landkreis-Aktualisierung sich die neuesten Daten ziehen.
Das "County" Feld in GSAK befüllen
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!