• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was würdet ihr für einen Cache tun?

Wichteline

Geomaster
Huhu,

nachdem wir jetzt schon ein paar Dosen gesehen haben reifen natürlich die Ideen.
Und die Frage was ist zumutbar?

Es gibt da einige Ideen für Mysterys und auch Tradis. Und der erste wird sicher nicht der anspruchsvollste. :)

Nun kam mir gestern Nacht eine Idee für eine ziemlich (meiner Meinung nach) anspruchsvolle Aktion.
Leider habe ich keinen der großes Geschichtencaches gesehen (also kein Gollums Schatz :)) aber ich frage mich ob es zumutbar ist, für einen Multi ein Buch gelesen (oder zumindest schonmal davon gehört zu haben) In meiner Idealform hat es der Cacher am einfachsten hat man es vermutlich wenn das Buch dabei ist......
Ich dachte da an leichte Lektüre die schon fast Allgemeinbildung ist (kein unbekannter Autor). Ob ich mir ein bestimmtest Werk vornehme und umsetze oder die sache allgemeiner halten will ist mir noch nicht ganz klar...............
Der Titel des Caches soll auch den Autor verraten der Rest muss die Geschichte tun.

Ist sowas zuviel verlangt?
Gibt es sowas? Wenn ja wo?

Mehr kann ich eigentlich nicht verraten ohne zu spoilern aber Anregungen dürfen immer her

Liebe Grüße
 

Quastus

Geowizard
Also Bücher mitschlepen fin dich doof. Okay, wenn man das vom Rechner aus lösen kann, ist es okay, aber eine Buch mitnehmen, geht gar nicht! (Meiner Meinung nach!!!!)
Wenn man es nicht hat, muss man es kaufen, find ich doof, man sollte über das Internet diese Lösungen irgendwie finden können.
 

o-helios

Geowizard
Wichteline schrieb:
Gibt es sowas? Wenn ja wo?

Im Prinzip ja:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=4e9f4c68-dd60-4f41-9fee-22e3170e14d9

Oder diverse andere Caches dieser Ownerin.

Diese Caches werden selten besucht. Soll ich nun "leider" sagen? Ich weiß es nicht.
Die ersten zwei dieser Literaturcaches habe ich gemacht und dafür einiges gelesen und quergelesen.
Als dann noch weitere erschienen (die ganze Miss Marple Serie) hatte ich keine Motivation mehr.

In diesem Kontext würde ich persönlich keinen solchen Cache legen.
 
OP
Wichteline

Wichteline

Geomaster
o-helios schrieb:
Als dann noch weitere erschienen (die ganze Miss Marple Serie) hatte ich keine Motivation mehr.


Die ganze??? Miss Marple Serie??? *schluck*
Respekt
Aber dazu könnte ich mich dann auch nicht durchringen

Nee so schwer solls auch nicht werden. Für ein D5 solls auch nicht reichen.
Ich stelle mir halt vor das es MIT Buch einfach ist und ohne Buch machbar (dann eben mit Phantasie)......
Was das Argument: Ich muss ein Buch kaufen und mitschleppen angeht:
Niemand MUSS irgendetwas tun. Ich werde niemand mit einer Karl May Komplettausgabe in den Wald schicken. (werd ich nicht??? *Ideeaufschreib*).
Nee ernsthaft: ich dahcte schon an was kleines was als Taschenbuch verfügbar ist, was man sich leihen kann. Ich denke nicht das das mehr verlangt ist als für einen Cache eine bestimmte Coin mitzubringen (bitte nicht falsch verstehen ich find die coin auch nicht zuviel Arbeit) Hält sich sogar im selben PreisRahmen.

Ach was soll. ich glaub ich machs einfach. Und wenn dann wirklich niemand hingeht hab ich auch was gelernt.
 

finalharvest

Geocacher
Also ich find's immer dann schön, wenn man das Wissen, das man sich angelesen hat, auch bei der Lösung noch braucht. Also wenn man zum Beispiel was über Codes und Chiffre liest und das dann zum Lösen daheim oder vor Ort braucht.

Ein anderes Beispiel: Wenn Sherlock Holmes eine Geheimsprache löst, indem er erkennt, dass die Buchstaben den Tasten auf dem Klavier zugeordnet sind. Dann fände ich es toll, wenn man aus der Geschichte nicht nur irgendwelche Namen rausfinden und die Buchstaben zählen muss, um auf die Koordinaten zu kommen. sondern zum Beispiel den Tasten Zaheln zugeordnet werden und man eine Melodie hört, die nachspielen muss und so die Koords kriegt. Dann steht das Rätsel im direkten Zusamenhang mit dem Rätsel in der Geschichte.

Bei den caches von na_gluecklich find' ich die Listings echt klasse! Ich will da auch noch ein paar machen, hab' bisher noch keinen. Aber irgendwie hab' ich das Gefühl, dass die Bücher und das Rätsel/der Cache/die Location nicht im Zusammenhang stehen. Da hab' ich dann keine so große Lust, mir extra was anzulesen, nur um die Koordinaten ausrechnen zu können.

Kommt natürlich auch drauf an, was man am Ende davon hat. Bei dem Ein neuer Faden
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=4e9f4c68-dd60-4f41-9fee-22e3170e14d9
hab' ich die Geheimspprache selbst entschlüsselt, aber die Fragen zu beantworten war mir dann doch zu viel, nur um am Ende einen Micro suchen zu können.

Ich würde trotzdem sagen: Mach's einfach, ich will nämlich sehen, was fürn Buch du meinst ;)

Viele Grüße
finalharvest
 

stoerti

Geowizard
Also ich präferiere ja Caches, wo man eine etwas aufregendere Anreise hin hat.
Sowas wie Nothing But Stones, der derzeit in Planung für Mai ist.
Oder As North As It Gets, der schon seit Jahren für irgendwann in Planung ist.
Oder Roof of the World, dessen Durchführung in der Planung langsam formen annimmt.
Sowas finde ich geniale Caches. :D

Und so bescheuert, 110km für nen Small-Tradi zu laufen, bin ja nachgewiesenermassen schon ;)
 
OP
Wichteline

Wichteline

Geomaster
Himmel 110km, Codes die man zum Entschlüseln noch braucht *uff*
Vermutlich habe ich das falsche Buch...........
Zumindest kann es passieren dass ich dieser Erwartungshaltung nicht gerecht werden :)
Aber nur weiter, immer her mit dem Input!
 

Hainz

Geomaster
Mir würde ja eine Umsetzung von "Kalle Blomquist" gut gefallen. Da träume ich jedes Mal davon, wenn ich den lieben Kleinen vom Großmumerich vorlese...
Literarisch fände ich es in dieser Richtung nicht uninteressant, also eher so im weitestens Sinne Kinder- u. Jugendliteratur.
Für einen cache habe ich mir das Gesamtwerk eines Autors zugelegt und einiges davon gelesen. Den cache habe ich noch immer nicht, da die Motivation hierzu auf eine geringere Prioritätenebene abgerutscht ist.
Generell reizt mich Natur, möglichst pur am meisten. Wobei ich für einen cache auch gerne mal Dinge tue, die ich für gewöhnlich als wenig sinnvoll erachte. Einen Berg mit dem Rad hochfahren reizt mich eigenlich 0. Wenn mir jemand belegen kann, dass da oben eine Dose ist, sieht das schon wieder anders aus.
Würde insgesamt aber eher dazu tendieren, Dir zu empfehlen einfach mal zu machen. Wenn Du nicht vergißt, dass Idee/location nur die Voraussetzung sind, wird das schon. Selbstreflektion während der Entwicklung des caches ggf. Unterstützung des hausinternen Mitcachers und ggf. eines Betatesters werden Dir sicher auch weiterhelfen. Eine hilfreiche Überlegung kann ebenfalls sein, etwas einzubauen, was Du auch gerne bei einem cache vorfinden würde.
 

fein

Geocacher
Goehte & Gezuppel

Erst wollte ich ihn im Feld mit dem großen deutschen Gedichtsband lösen lassen, hab mich dann aber doch für die halb zu haus, halb draussen Variante entschieden.

Gruß,
Stefan
 

rescuesaar

Geocacher
Also ein Buch für ne Cachelösung zu lesen seh ich jetzt mal nur für mich gesprochen als ziemlich schön und etwas was ich gerne tun würde. Und ich muss zugeben, auch schon ähnliche Gedanken in den hinteren Winkeln meines Hirns gesehen zu haben. Hmm, mach mal bitte, ich bin gespannt !
;)
 

dieSulzer

Geowizard
Hallo Wichteline,

Wichteline schrieb:
... aber ich frage mich ob es zumutbar ist, für einen Multi ein Buch gelesen (oder zumindest schonmal davon gehört zu haben)

Ist sowas zuviel verlangt?
Sorry, aber da muss ich ja jetzt echt beinahe lachen! :D
Um einen Cache zu loggen, habe ich bereits Wanderungen über mein persönliches Limit gemacht, die mit Blasen an den Füßen endeten... bin steile Skihänge im Sommer auf allen Vieren nach unten gerutscht... habe in Abwasserkanälen gesteckt... bin mit einer Leiter über eine meterhohe schmale Mauer gestiegen... bin in Gegenden unterwegs gewesen, wo ich ansonsten nie "freiwillig" hingegangen wäre... habe Urlaubsreisen verlegt, bzw. Urlaube wegen guter Caches umorganisiert... war bei Wind und Wetter unterwegs, bei dem man keinen Hund vor die Tür schicken würde...

... und ja, ich würde sogar ein Buch lesen, wenn das zum loggen notwendig wär! :D :D :D

Spaß beiseite: mir persönlich gefallen diese "Literatur"-Caches allesamt sehr gut. Ich mag sowas! :)


Wichteline schrieb:
Als Multi, bei dem man das Buch möglichst noch dabei haben sollte, gibt es das wohl eher selten. Als Grundlage eines Mysterys gibt es das sehr oft. ;)


Wichteline schrieb:
Absolut schön gemacht finde ich eine Serie in Berlin, die sich mit dem Kinderbuch bzw. dem Hörspiel vom kleinen Vampir befasst. Die ist wirklich sehr empfehlenswert! :)
Das Final liegt da jedesmal an einer Stelle, die genau zu dem jeweiligen Buch/Hörspiel passt! Echt prima umgesetzt, das ganze! :)


Also wenn dir selber deine Idee gefällt, dann leg den Cache einfach aus! Der wird sicher gut. Ich freu mich jedenfalls schon drauf! :)

Viele Grüße,
Andrea
 

Biggi_H

Geomaster
Also wenn mit Buch, dann muss das vorher ganz klar drinstehen.
Schlauer fände ich es aber, wenn z.B. der Wiki-Artikel genügt, um die Fragen vor Ort zu lösen.

Blöde fände ich Fragen ala: "Was steht auf Seite 17 in der 10 Zeile"

Evtl. gibts ja auch die Möglichkeit "Ausweichstationen" zu machen.
Also, wer mit der Thematik vertraut ist, mach den Cache in einem Rutsch durch.
Wer keine Ahnung (und kein buch) hat, kann zu "Ausweichstationen" gehen, wo er einen Hint oder Koordinaten erhält.

Gruß Biggi
 

dieSulzer

Geowizard
Biggi_H schrieb:
Evtl. gibts ja auch die Möglichkeit "Ausweichstationen" zu machen.
Also, wer mit der Thematik vertraut ist, mach den Cache in einem Rutsch durch.
Wer keine Ahnung (und kein buch) hat, kann zu "Ausweichstationen" gehen, wo er einen Hint oder Koordinaten erhält.
Das finde ich eine super Lösung und eine gute Idee! :)
Erinnert mich irgendwie ein bisschen an Biathlon: wer beim Schießen nicht trifft, muss in die Extra-Runde. :D
 
OP
Wichteline

Wichteline

Geomaster
Huhu

ich dachte weder an Bibel noch an Buddonbrocks sondern an jüngere Literatur :)
Die Idee mit den Ausweichstationen gefällt mir sehr gut.
Im Moment kaue ich daran Location/Story unter einen Hut zu kriegen weil ich das ganze am liebsten vor der Haustür hätte. (nicht wörtlich aber bevor die Sache wartungsintensv wird......) und vor der Haustür ist dann wieder die Frage: soll man den Galliern deutsche Fragen hinknalle? eher nicht, also müsste mir noch jemand die Sache übersetzen.
Also doch nicht vor der Haustür aber wo ist da ne Ecke die zur Story passt.
Also es hängt grade an banalitäten.
Ich geh jetzt mal noch ne Runde lesen........ Vielleicht spuckt mir das Buch ja die Antworten aus :)

Danke für die vielen Anregungen :)

(übernächtigte) liebe Grüße
Tina
 

tower27

Geowizard
Biggi_H schrieb:
Evtl. gibts ja auch die Möglichkeit "Ausweichstationen" zu machen.
...Gruß Biggi
Solch eine Ausweichstation gibt es auch beim den sehr guten Multi-Kletter-Cache B-269 Reloaded (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=d38cca4d-9693-4dbc-82df-2347d46fce17)
- hier wird es "Backup" genannt.

Tolle Sache, und wer will kann einfach die erweiterte Aufgabe machen und alles Lösen. Wenn man aber irgendwo scheitert, kommt man dennoch weiter.
Fand ich Klasse !
 

na_gluecklich

Geonewbie
Ist doch immer wieder schön, dass ich von Werner als Anschauungsobjekt herangezogen werde - vielen Dank hierfür!
Es ist auch erstaunlich, dass Mathe- und Informatikrätsel-Caches als Filmdosen in Verkehrsschildern enden dürfen (nicht, dass ich etwas dagegen hätte), nur Literaturcaches müssen als Final natürlich am besten die ganze Buchkulisse aufbieten. Als wäre es nicht egal, ob man sich in ein kleines oder ein großes Logbuch einträgt. Der Weg ist doch das Ziel, oder? Und dass man für einen D5 halt vielleicht etwas mehr lesen muss als für ein D3, ist ja wohl klar, genauso wie es klar ist, dass Literatur nicht jedermanns Sache ist. Ich kann damit leben, dass meine Mysterys nicht 100 mal geloggt werden.
Für die Agatha-Christie-Reihe muss übrigens kein einziges Buch gelesen werden, aber das nur am Rande.
Und dank Geochecker gibt's ja noch die Rasterfahndungstechnik für alle, die einen Cache unbedingt machen wollen, aber nur begrenzte Ahnung haben. Übrigens ist der Wetteinsatz nicht vergessen, nächstes Jahr ist ja wieder ein Dönerstag...
 
Oben