Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Kletterschule in Ense
Moderatoren: shapeshifter79, Pike2000
Re: Kletterschule in Ense
Nachdem das Interesse gar nicht so klein zu sein scheint, habe ich eben mal bei der Kletterschule angerufen und um Info über einen Gruppenkurs gebeten. Da das vom Chef bearbeitet wird, der gerade nicht da ist, wird man mich zurückrufen. Sobald ich mehr Infos habe, werde ich sie hier posten. Vielleicht schaffen wir es dann ja wirklich demnächst gemeinsam einen Gruppenkurs zu organisieren..
Re: Kletterschule in Ense
Der ausgesprochen nette Herr der Kletterschule hat mich vorhin tatsächlich umgehend zurückgerufen.
Er sagt, dass eine Gruppengröße von 6 bis maximal 8 Personen sinnvoll wäre. Bei einer Gruppe gäbe es einen Spezialpreis von EUR 120,- p.P. zzgl. MwSt (die hätten bei den EUR 150,- auch noch dazu gerechnet werden müssen).
Der Kurs geht über 8 Stunden und beinhaltet Rettungsübungen mit einfachen Methoden, Behelfsmethoden bei defekten Geräten, Flaschenzugtechnik, Bergung verletzter Personen, Knotentraining und Training unter realistischen Bedingungen. Es können aber sicher auch noch spezielle Wünsche geäußert und nicht so relevante Dinge dafür weggelassen werden.
Ausrüstungen für unseren Bedarf sind 3 vorhanden, da die Schule mehr beruflich ausbildet und dafür anderes Material benötigt wird. Wenn aber noch ein oder zwei Leute ihre eigene Ausrüstung mitbringen, ist es kein Problem, da nicht alle zur gleichen Zeit klettern.
Der Kurs könnte und sollte am Wochenende stattfinden, da die beruflichen Ausbildungskurse in der Woche sind. Die Realisierung wäre daher auch relativ kurzfristig möglich.
Was denkt ihr darüber?
Er sagt, dass eine Gruppengröße von 6 bis maximal 8 Personen sinnvoll wäre. Bei einer Gruppe gäbe es einen Spezialpreis von EUR 120,- p.P. zzgl. MwSt (die hätten bei den EUR 150,- auch noch dazu gerechnet werden müssen).
Der Kurs geht über 8 Stunden und beinhaltet Rettungsübungen mit einfachen Methoden, Behelfsmethoden bei defekten Geräten, Flaschenzugtechnik, Bergung verletzter Personen, Knotentraining und Training unter realistischen Bedingungen. Es können aber sicher auch noch spezielle Wünsche geäußert und nicht so relevante Dinge dafür weggelassen werden.
Ausrüstungen für unseren Bedarf sind 3 vorhanden, da die Schule mehr beruflich ausbildet und dafür anderes Material benötigt wird. Wenn aber noch ein oder zwei Leute ihre eigene Ausrüstung mitbringen, ist es kein Problem, da nicht alle zur gleichen Zeit klettern.
Der Kurs könnte und sollte am Wochenende stattfinden, da die beruflichen Ausbildungskurse in der Woche sind. Die Realisierung wäre daher auch relativ kurzfristig möglich.
Was denkt ihr darüber?
Re: Kletterschule in Ense
Klingt sehr unprofessionell. Was sollen denn die anderen machen während 3 Klettern? Zugucken?chill0210 hat geschrieben:Ausrüstungen für unseren Bedarf sind 3 vorhanden, da die Schule mehr beruflich ausbildet und dafür anderes Material benötigt wird. Wenn aber noch ein oder zwei Leute ihre eigene Ausrüstung mitbringen, ist es kein Problem, da nicht alle zur gleichen Zeit klettern.
Kurz und knapp: Fahrt nach Bad Soden-Salmünster (bei Frankfurt) zur Kletterspezialeinheit.chill0210 hat geschrieben:Was denkt ihr darüber?
Re: Kletterschule in Ense
Naja, ich sag mal, wenn alle gleichzeitig irgendwo im Seil hängen, dann ist das auch nicht so gut, oder? Ich kenn mich da nicht so aus, aber ich denke, dass so ein Ausbilder seine Augen nicht überall haben kann, daher ist es wohl sicherer nicht alle gleichzeitig loslegen zu lassen.Demy hat geschrieben:Klingt sehr unprofessionell. Was sollen denn die anderen machen während 3 Klettern? Zugucken?
Das ist nicht ganz so um die Ecke. Warst du da schon und hast gute Erfahrungen gemacht?Demy hat geschrieben:Kurz und knapp: Fahrt nach Bad Soden-Salmünster (bei Frankfurt) zur Kletterspezialeinheit.
- Sirex [CR]
- Geomaster
- Beiträge: 532
- Registriert: Sa 8. Nov 2008, 14:52
- Wohnort: Shelbyville
Re: Kletterschule in Ense
Und was ist in Bad Soden? Da klettern 30 gleichzeitig und der Ausbilder verliert den Überblick!? ...DAS ist für mich unprofessionell!!!Demy hat geschrieben:Klingt sehr unprofessionell. Was sollen denn die anderen machen während 3 Klettern? Zugucken?

Ich warte lieber, bis ich dran bin und der Ausbilder ist mit der Konzentration ganz bei mir. Für meine Sicherheit ist mir das lieber.
So.. bitte weiter klugscheißen.

Gruß
Andi
Re: Kletterschule in Ense
Ronni hats ganz gut beschrieben was da abging: http://www.dosensucher.de/kletter-spezial-einheit/chill0210 hat geschrieben:Das ist nicht ganz so um die Ecke. Warst du da schon und hast gute Erfahrungen gemacht?Demy hat geschrieben:Kurz und knapp: Fahrt nach Bad Soden-Salmünster (bei Frankfurt) zur Kletterspezialeinheit.
Wir waren fünf und konnten gleichzeitig klettern. Sicherheitsbedenken hatte ich absolut keine - ist ja auch der Richtige fürs retten gleich da ;-) Preislich lagen die übrigens gleich (wenn ich das richtig im Kopf habe).
@Klugscheissen:
Wenn ich höre "Wir haben nicht genug Ausrüstung da - wär gut wenn jemand was mitbringen könnte" klingt das für eine Kletterschule einfach unprofessionell. Bei der KSE war alles im Überfluss vorhanden und wir konnten testen was wir wollten.
Demy
- Sirex [CR]
- Geomaster
- Beiträge: 532
- Registriert: Sa 8. Nov 2008, 14:52
- Wohnort: Shelbyville
Re: Kletterschule in Ense
Könnte mir vorstellen, dass der "Betreiber" vielleicht auch erstmal den Markt sondieren will/muss. Denn auf der Übersicht steht das Angebot ja ganz unten. Die Priorität ist also klar. Will das jetzt nicht gutreden, aber ich kann das ja sogar verstehen. Stell Dir vor, er kauft Ausrüstung und keiner nutzt es.Demy hat geschrieben:Wenn ich höre "Wir haben nicht genug Ausrüstung da - wär gut wenn jemand was mitbringen könnte" klingt das für eine Kletterschule einfach unprofessionell. Bei der KSE war alles im Überfluss vorhanden und wir konnten testen was wir wollten.

Was allerdings die Geocacher-Ausrüstung von einer "Professionellen" unterscheidet, mag sich mir (als Laie) auch gerade nicht erschließen.
Re: Kletterschule in Ense
Mir auch nicht...sirex hat geschrieben:Was allerdings die Geocacher-Ausrüstung von einer "Professionellen" unterscheidet, mag sich mir (als Laie) auch gerade nicht erschließen.
Re: Kletterschule in Ense
Wenn ich mir das so anhöre fahr ich lieber zur KSE da weiss ich das die Ahnung haben ! Und auch Ausrüstung 

- Sirex [CR]
- Geomaster
- Beiträge: 532
- Registriert: Sa 8. Nov 2008, 14:52
- Wohnort: Shelbyville
Re: Kletterschule in Ense
Tja... dann ordern wir halt nen Bus.Jfs2003 hat geschrieben:Wenn ich mir das so anhöre fahr ich lieber zur KSE da weiss ich das die Ahnung haben ! Und auch Ausrüstung

Offtopic: Mag mir mal irgendwer die Illusion vom kostengünstigen Geocachen nehmen und mir "Pi * Daumen" sagen, was man so üblicherweise für Klettergerödel ausgeben muss/sollte, um die "gängigsten" T5er zu machen?