Sofa1 hat geschrieben:Das wichtigste bei der ganzen Sache ist für Wahr das Vermeiden des Hängetraumas. Das hat man unter Umständen schon nach wenigen Minuten und das ist tödlich :schockiert:
Naja, in einem normalen Kurs in der Kletterhalle lernt man sowas halt nicht. Da lernt man Sachen, die man bei normalen T5ern eher nicht braucht. Verkehrt ist das sicher auch nicht, aber helfen tuts uns auch nicht. Und ob man da mal so einfach ein paar Rettungsmethoden lernt? Beim klassischen Einsteiger-Top-Rope-Kurs eh nicht.
Ich hab vor ein paar Monaten einen eintägigen Kurs mitgemacht (wird im Schleswig-Holstein-Forum vermittelt), da wurde eine Methode gelehrt, am Seil aufzusteigen (und wieder abzusteigen), und für diese Methode gabs auch gleich eine passende Rettungsmethode, um den Cache-Partner aus dem Seil zu holen. Ein bisschen Baumkunde und die Problematik des Hängetraumas kamen nicht zu kurz. Nach so einem (langen) Tag ist man sicher kein Kletterprofi, aber man hat genug gelernt, um weiter zu machen und zu üben, üben, üben. Die Betreuung war sehr gut, wir waren 5 Cacher und ein Trainer, und der war eigentlich immer da, wo er gebraucht wurde (ja, oben im Baum, wir waren alle im selben Baum, und der war so fix mal hier, mal dort, das wir alle ganz neidisch waren...). Man hat hier sicher nicht alles gelernt, aber für einen Anfänger wurde sich auf ein paar wenige, wichtige Sachen konzentriert, und die, die fit genug waren, konnten am Ende des Tages selbstständig bis hoch in den Baum klettern, zwischen 2 Seilsystemen wechseln, die Rettungsübung auch oben durchführen und nicht nur in Bodennähe.
Ich würde auf jeden Fall auf ein speziell auf Geocacher zugeschnittenes Angebot achten, vor allem wenns um Baumcaches und Abseilcaches geht. Der Kurs in Lübeck ist wohl eher zu weit weg, der Kurs der KSE soll sehr gut sein. Der DAV Solingen bietet auch etwas an, aber wohl erst nächstes Jahr wieder. Da sind auch überall immer Rettungsübungen mit dabei. Im Wald sind wir auf uns alleine gestellt, bis die (Höhen)Rettung da ist, kann es zu spät sein.