• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erfahrungen zur Schutzfolie Vikuiti DQC-160 für Oregon 300?

Loriot_DD

Geonewbie
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer Schutzfolie für mein neues Garmin Oregon 300.

Ich habe hier im Forum schon viel Gutes über die ARMR200 Folie von Vikuiti
gelesen. Diese Folie ist entspiegelt.

Jetzt habe ich gesehen, dass es von Vikuiti auch eine Folie gibt, die kristallklar
und nicht entspiegelt ist. Die Folie heißt DQC-160. Hat jemand Erfahrung mit
dieser Folie?

Kann man vielleicht das Display vom Oregon 300 mit einer kristallklaren Folie
besser ablesen?

Danke im voraus!


Loriot
 

Holzbaecker

Geocacher
Das Orgon ist selbst ein Outdoorgerät, Folie ist Luxus !
Ich benutze das Gerät schon länger ohne größere Vorsichtsmaßnahmen , es verträgt einiges. :D :D :D
 

che3Heep

Geocacher
Ich habe die oben genannte ARM Folie und bin damit sehr zufrieden. Im Gegensatz zu der entspiegelten Folie von Dantotec sind die ARM Folien von 3M sehr viel kratzfester.

Gruß

Frederik
 

DL3BZZ

Geoguru
Folie = Luxus? :???:
Nö, einerseits hilft sie, den Kontras anzuheben, kommt natürlich drauf an, was für eine Folie.
Andererseits auch noch ein Schutz vor Kratzer.
Aber jeder wie er meint.
Bei meinen nur mit Folie.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
OP
L

Loriot_DD

Geonewbie
Xiflite schrieb:
Ich habe die oben genannte ARM Folie und bin damit sehr zufrieden. Im Gegensatz zu der entspiegelten Folie von Dantotec sind die ARM Folien von 3M sehr viel kratzfester.

Gruß

Frederik

Es gibt von Vikuiti (3M) Folien, die entspiegelt (ARM...) und kritallklar (DQC-160) sind.
Ich würde erwarten, dass beide sehr kratzfest sind. Aber wie ist der Unterschied bei der
Ablesbarkeit vom Display?


Loriot
 

Bunsenbrenner

Geocacher
Hi,

für Geräte mit Touchscreen ist die ARM200 die bessere Wahl. Nur bei Digicams würde ich die DQC-160 nehmen.

Die ARM200 ist absolut blasenfrei zu montieren und hält einiges aus. Zudem hat sie die Eigenschaft, dass sie mit einer Art Teflon beschichtet ist und der Finger sehr angenehm über die Folie gleitet.

Ich finde Luxus ist, keine Folie zu nehmen. Denn wenn beim Oregon das Display im A.... ist, kannst Du das Gerät entsorgen, da es nicht einzeln auszutauschen ist.
 
A

Anonymous

Guest
also ich nutze die "Vikuiti DQC-160". Ist zwar mit 7 euro bei schutzfolie24.de recht teuer, dachte ich, aber:
Die folie hat sich fast von ganz allein aufgetragen
mit nur zwei minimalen luftblasen wegen zweier staubkrümel
und ist absolut super abzulesen

Kann ich nur empfehlen, ua weil se auch viel aushält.
 

biber30

Geocacher
Ich werd mir auch die ARM200 fürs Dakota 20 bestellen.

Finden sich hier noch zwei Dakota Besitzer die auch die ARM200 haben wollen? Dann sind wir zu dritt und bekommen eine Folie kostenlos. Gemittelt sind das dann 5,30 Euro (selbst mit 0,55 Euro Porto ist das dann knapp 2 Euro günstiger als wenn man einzeln kauft).

Bei Interesse einfach PN.

Gruß
B
 

HolyMoly

Geocacher
Ich habe am Samstag auch die Vikuiti ARMR200 auf mein Oregon 300 gemacht. Das ist eine echt dicke Folie, also mit Sicherheit kratzfest und man merkt kaum dass eine Folie überhaupt drauf ist. Die Ablesbarkeit verringert sich absolut nicht.

Leider habe ich zu lange mit so einer Folie gewartet und letzte Woche mir einen kleinen Kratzer (3mm lang) auf dem Display eingefangen. :kopfwand:

Ich kann also eine Folie absolut empfehlen! Da ich sowieso bei amazon bestellt hatte, war die Folie eine kleine Beigabe ;)
 

Bunsenbrenner

Geocacher
-Gast- schrieb:
Also wenn ich den werbetext richtig versteh, würde die 160er aber besser passen?

Wie kommst Du da drauf? In der Vergleichstabelle wird bei Navis die 160er gerade nicht empfohlen, allerdings bei beim Punkt Touchscreen beide, wobei da wohl eher ein berührungsempfindlicher Monitor gemeint sein dürfte.

Hier nachzulesen: http://schutzfolien24.de/?openinfo=1

Da das Display des Oregons eh nicht so gut abzulesen ist, würde ich auch jeden Fall eine matte, entspiegelte Folie verwenden, also die ARM200. Die 160er habe ich auf meiner Digicam, da diese durch ihre glänzende Oberfläche und extreme Transparenz das Bild nicht verfälscht.

Aber jeder so, wie er will... ;)
 

-Gast-

Geomaster
Naja, aber das dakota (in meinem Fall) Ist ja auch spiegelnd

und ein outdoor gps ist ja nicht mit nem "navi" vergleichbar

die 160er ist ja scheinbar noch kratzfester als die 200er?
Ne stinknormale folie die momentan aufm dakota ist, ist schon völlig zerkratzt, also ist das wohl wichtig?
 

Bunsenbrenner

Geocacher
-Gast- schrieb:
Naja, aber das dakota (in meinem Fall) Ist ja auch spiegelnd

Das wusste ich nicht, hatte noch keines in der Hand :???: Dann hat Garmin bestimmt wieder das Display geändert. Das vom Oregon ist nämlich matt und hat einen weichen Druckpunkt, weil da druckempfindliche Folien übereinander liegen.

Aber letztendlich zählt ja sowieso nur, dass man überhaupt ne Folie verwendet (ist zumindest ratsam).
 

derft

Geocacher
Ich kann mich den Ausführungen von HolyMoly nur anschließen: bin mit der ARMR200 auf meinem Oregon 300 ohne Einschränkungen sehr zufrieden.
Gruß
derft
 

DocW

Geowizard
Boah!! Ich habe noch nie eine Schutzfolie sauber und ordendlich auf einem Display platziert bekommen, aber mit der Vikuti hats sofort geklappt, keine Blasen, keine Einschlüsse, man sieht nicht, dass eine Schutzfolie drauf ist!
 
Oben