Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Erfahrungen zur Schutzfolie Vikuiti DQC-160 für Oregon 300?
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
Re: Erfahrungen zur Schutzfolie Vikuiti DQC-160 für Oregon 300?
wo gibts die denn fürs dakota?
Re: Erfahrungen zur Schutzfolie Vikuiti DQC-160 für Oregon 300?
Ich bestelle z.B. bei schutzfolie24
Gruß
B
Gruß
B
Re: Erfahrungen zur Schutzfolie Vikuiti DQC-160 für Oregon 300?
Ich habe am Samstag auch die Vikuiti ARMR200 auf mein Oregon 300 gemacht. Das ist eine echt dicke Folie, also mit Sicherheit kratzfest und man merkt kaum dass eine Folie überhaupt drauf ist. Die Ablesbarkeit verringert sich absolut nicht.
Leider habe ich zu lange mit so einer Folie gewartet und letzte Woche mir einen kleinen Kratzer (3mm lang) auf dem Display eingefangen.
Ich kann also eine Folie absolut empfehlen! Da ich sowieso bei amazon bestellt hatte, war die Folie eine kleine Beigabe
Leider habe ich zu lange mit so einer Folie gewartet und letzte Woche mir einen kleinen Kratzer (3mm lang) auf dem Display eingefangen.

Ich kann also eine Folie absolut empfehlen! Da ich sowieso bei amazon bestellt hatte, war die Folie eine kleine Beigabe

Nothing is as frustrating as arguing with someone who knows what he's talking about


Re: Erfahrungen zur Schutzfolie Vikuiti DQC-160 für Oregon 300?
Also wenn ich den werbetext richtig versteh, würde die 160er aber besser passen?
- Bunsenbrenner
- Geocacher
- Beiträge: 198
- Registriert: Do 21. Feb 2008, 19:15
- Wohnort: Sauerland
Re: Erfahrungen zur Schutzfolie Vikuiti DQC-160 für Oregon 300?
Wie kommst Du da drauf? In der Vergleichstabelle wird bei Navis die 160er gerade nicht empfohlen, allerdings bei beim Punkt Touchscreen beide, wobei da wohl eher ein berührungsempfindlicher Monitor gemeint sein dürfte.-Gast- hat geschrieben:Also wenn ich den werbetext richtig versteh, würde die 160er aber besser passen?
Hier nachzulesen: http://schutzfolien24.de/?openinfo=1
Da das Display des Oregons eh nicht so gut abzulesen ist, würde ich auch jeden Fall eine matte, entspiegelte Folie verwenden, also die ARM200. Die 160er habe ich auf meiner Digicam, da diese durch ihre glänzende Oberfläche und extreme Transparenz das Bild nicht verfälscht.
Aber jeder so, wie er will...

Re: Erfahrungen zur Schutzfolie Vikuiti DQC-160 für Oregon 300?
Naja, aber das dakota (in meinem Fall) Ist ja auch spiegelnd
und ein outdoor gps ist ja nicht mit nem "navi" vergleichbar
die 160er ist ja scheinbar noch kratzfester als die 200er?
Ne stinknormale folie die momentan aufm dakota ist, ist schon völlig zerkratzt, also ist das wohl wichtig?
und ein outdoor gps ist ja nicht mit nem "navi" vergleichbar
die 160er ist ja scheinbar noch kratzfester als die 200er?
Ne stinknormale folie die momentan aufm dakota ist, ist schon völlig zerkratzt, also ist das wohl wichtig?
- Bunsenbrenner
- Geocacher
- Beiträge: 198
- Registriert: Do 21. Feb 2008, 19:15
- Wohnort: Sauerland
Re: Erfahrungen zur Schutzfolie Vikuiti DQC-160 für Oregon 300?
Das wusste ich nicht, hatte noch keines in der Hand-Gast- hat geschrieben:Naja, aber das dakota (in meinem Fall) Ist ja auch spiegelnd

Aber letztendlich zählt ja sowieso nur, dass man überhaupt ne Folie verwendet (ist zumindest ratsam).
Re: Erfahrungen zur Schutzfolie Vikuiti DQC-160 für Oregon 300?
den weichen druckpunkt gibts auch noch, aber es ist halt nicht matt
Re: Erfahrungen zur Schutzfolie Vikuiti DQC-160 für Oregon 300?
Ich kann mich den Ausführungen von HolyMoly nur anschließen: bin mit der ARMR200 auf meinem Oregon 300 ohne Einschränkungen sehr zufrieden.
Gruß
derft
Gruß
derft
Re: Erfahrungen zur Schutzfolie Vikuiti DQC-160 für Oregon 300?
Boah!! Ich habe noch nie eine Schutzfolie sauber und ordendlich auf einem Display platziert bekommen, aber mit der Vikuti hats sofort geklappt, keine Blasen, keine Einschlüsse, man sieht nicht, dass eine Schutzfolie drauf ist!
inactive account.