Das mit der Kohle und dem Stahl sehe ich eigentlich auch so. Ich wollte nur mit meinem Beitrag auf die Schnelle aufklären, dass Dortmund und Kohle nicht weit voneinander entfernt sind.squirrel42 hat geschrieben:Da ich mich eher gegen eine Bergbaureliquie ausgesprochen habe (und das auch weiterhin tue) äusser ich mich mal dazu:Harry-Callahan hat geschrieben:Ansonsten, entgegen einer Aussage hier in diesem Thread, ist Kohlebergbau sehr wohl auch für Dortmund kennzeichnend gewesen. Zeche Hansa und Zeche Zollern sind da nur ein Beispiel.
Mir läge nichts ferner, als Dortmund eine Bergbautradition absprechen zu wollen, aber "Kohle" ist im Ruhrgebiet ein "globales" Phänomän. Einem Kohlebrocken oder einer Grubenlampe siehst du nun mal nicht an, ob nun Dortmund, Bochum, Essen, Witten oder Dinslaken (oder gar Ibbenbüren etc...) gemeint ist. Für Stahl- und Eisenreliquien gilt sinngemäß dasselbe. Ich persönlich fände schon etwas, was es nur in Dortmund so gegeben hat, zu Wählen. Der Florian (oder der von mir in's Rennen geworfene Reinoldos, der allerdings wohl nur schwer umzusetzen sein dürfte) sind eben Typisch für genau Dortmund und weniger austauschbar. Und mit nunmehr50 Jahren darf man den Florian durchaus als Dortmunder Wahrzeichen zu sehen.
Damit zum Florian selbst: Der von shapeshifter79 gezeigte Turm erinnert mich eher an den Stuttgarter Fersehturm als an den Florian, den von eBay find' ich schöner und dem Florian deutlich ähnlicher.
Zum Bier: Ja, könnt ich mich auch noch mit anfreunden, wenn es sich um etwas handelt, was einer (imho am liebsten längst untergegangenen) Dortmunder Brauerei zuzuordnen wäre. Z.B. ein Steingut-Krug einer (ehemaligen) Dortmunder Brauerei.
Florianturm oder Westfalenhalle wären da so meine Favoriten.
Es gibt auch Produkte, die die Dortmunder Skyline darstellen. Das wäre vieleicht auch etwas. Allerdings stelle ich mir so einen Artikel als äußerst unpraktisch vor.
Bier wäre auch so eine nette Sache, aber da verhält es sich auch ähnlich wie bei Stahl und Kohle. Nicht nur Dortmund stellt Bier her.

Also doch Florian oder Westfalenhale? Wobei ein Florian einfach
