Ich habe den Fehler gemacht, mal eine originelle Cache-"Behälter" zu verstecken, den man aufschrauben muss. Auch ein direkt beim Cache versteckter Schraubenzieher, ein Foto des Werkzeugs im Listing und noch ein extra Hint konnen einen "Grommotoriker" nicht davon abhalten, das Ding einfach aufzubrechen. Dass es ein Muggel war kann ich ziemlich sicher ausschließen, die machen i.d.R. einen großen Bogen um solche "Behälter". Ich frage mich, was sich Leute dabei denken. Wahrscheinlich gar nix.
Da fragt man sich doch ernsthaft, ob es sich überhaupt noch lohnt so viel Arbeit in einen Cache zu stecken.
DrAlzheimer hat geschrieben:Ich habe den Fehler gemacht, mal eine originelle Cache-"Behälter" zu verstecken, den man aufschrauben muss. Auch ein direkt beim Cache versteckter Schraubenzieher, ein Foto des Werkzeugs im Listing und noch ein extra Hint konnen einen "Grommotoriker" nicht davon abhalten, das Ding einfach aufzubrechen. Dass es ein Muggel war kann ich ziemlich sicher ausschließen, die machen i.d.R. einen großen Bogen um solche "Behälter". Ich frage mich, was sich Leute dabei denken. Wahrscheinlich gar nix.
Da fragt man sich doch ernsthaft, ob es sich überhaupt noch lohnt so viel Arbeit in einen Cache zu stecken.
Dieses Mysterium der zerstörten Verstecke oder Cachebehälter ist nicht nur iim Saarland da ich jetzt auch hier in BW auf Tour bin kann ich aus direkter Erfahrung sagen. Das ist üüberall so.. Frag doch mal Mowentas was mit ihren Caches schon alles passiert ist. Martin kann dir eiin Lied davon singen. Und diese Caches sind ja wirklich mit liebe im Deteil gemacht. Natürlich muss man immer damit rechnen das ene Station oder sogar das Final verwüstet wird.. Mich ärgert das vor allem wenn man dann bei einem Multi sich mehrer km auf dem Weg gemacht hat und dann am Finale scheitert weil ein Vorcacher alles demoliert hat.
Mit den umgegraben Wälder habe ich im augenblick eine ganz einfache Theorie:
Viele Cache sind noch mit alten GPS - Geräten unterwegs. (Ja ich auch noch) Mir ist in letzter Zeit aufgefalllen das die Abweichungen in meinem Gerät immer grösser werden. Teilweise habe ich bei schönstem Wetter auf freiem Feld eine Abweichung von 20 m dann wieder eine Genauigkeit von 3 m und trotzallem springt meine Position hin und her.
Eventuell kann das an der Umstellung des GPS-Systems liegen.
Mein Tip an alle Mitcacher. Sich einfach so verhalten wie man es auch von anderen erwartet und nicht wie eine Horde Wildschweine durch den Wald bewegen.
Elchrich Elch hat geschrieben:Solche Ungenauigkeiten lassen gewöhnlich auf einen amerikanischen Angriff schließen.
Bin mal im Bunker...
Hihi!
Bei einem meiner Caches lautet auch jeder dritte Logeintrag auf "ungenaue Koordinaten" – die aber mit einem aktuellen Consumer-GPS über viele Messungen gemittelt wurden. Da kann der Geko-Feinschmecker nur schmunzeln.
Für das nächste Versteck leihe ich mir einen Leica und lege Werbebroschüren für das Gerät in die Dose. :quack: