Es gibt sie wirklich

– ich habe einen gesehen. :schockiert:
Einen Waldschlumpf!
Erst mal Herzlich Willkommen hier.
Nun zum Thema:
Jede Art hat sicherlich seine Vor- u. Nachteile, wobei mir die Multis aber doch besser gefallen.

Wieso gehe ich den zum cachen? Bei mir ist es, weil ich etwas erleben, erfahren kennen lernen oder entdecken möchte. Eigentlich sollte es doch unter den (erfahrenen) Geocachern wenigstens drei Grundsätze geben um eine Dose zu verstecken.
Da wäre z.B. ein raffiniertes oder spannendes Versteck bzw. Rätsel, eine schöne Geschichte oder eine tolle sehenswürdige Örtlichkeit. Natürlich ist es ärgerlich bei einem Multi zwischendrin abzubrechen nur weil man eine Station nicht gefunden hat – wenn man sie aber nach längerer Suche oder beim zweiten, dritten mal dann doch gefunden hat, ist es doch sicherlich ein besseres Erlebnis als sofort zu wissen wo er liegt (am Baumstumpf des einzigen Baumes z.B.).

Bei den besonderen hat man ja auch viel mehr zu erzählen und vergisst sie nicht so schnell. Ausserdem darf man ja auch nicht jeden Cache finden – wofür gibt es sonst „Didn’t find it“?

Was ist mit dem Spruch: der Weg ist das Ziel!? Wofür gibt es ***** fünf Sternchen. Die Owner könnten ja auch bessere Tipps in den Hints geben, wenn sie wollten. Das macht für Leute mit einer längeren Anreise bei einem Multi sicherlich Sinn. Um Hintmissbrauch vorzubeugen kann man den Hint ja auch noch verschlüsseln, so dass er nicht sofort lesbar ist wenn man ihn von vorn herein entschlüsselt.
Gegen ein paar Tradi- Runden ist ja auch gar nichts einzuwenden, schon gar nicht wenn sie in einem riesigen Waldstück liegen in dem es Platz genug gibt. Kritischer wird es, wenn in der Gegend eigentlich mehr Dosen sinnvoll gelegt werden könnten, die Tradirunde aber eine größere Fläche „kaputt“ macht. Die Belastung der Karte ist sicherlich auch nicht ganz ohne. Was bringt es mir wenn ich vor lauter Dosen keine Karte mehr sehe.

Dann waren da noch die viel diskutierten Logs. Kein Owner möchte Kurzlogs – kein Geocacher schreibt zwanzig lange Logs! Und wer dann erst mal auf den Geschmack gekommen ist wie leicht man einen Punkt bekommen kann ... ist das der Sinn?? Wohl nein - kommt aber immer öfter vor!

Wollen wir nicht eigentlich mehr Zeit in der Natur als vor dem PC verbringen und lieber einen vernünftigen Log mit Herz und Verstand schreiben als zig mal das Gleiche wie: Nr. 1 der Runde gut gefunden. TFTC
Nr. 2 der Runde gut gefunden. TFTC
Nr. 3 der Runde gut gefunden. TFTC
Nr. 4 der Runde gut gefunden. TFTC
Nr. 5 der Runde gut gefunden. TFTC
Nr. 6 der Runde gut gefunden. TFTC
Nr. 7 der Runde gut gefunden. TFTC
....
Das war’s fürs erste für diese gelungene Frage.
Übrigens ist der Schatz des Navigators eine ganz gelungene Sache in zweifacher Hinsicht: man kann jede Dose einzeln oder aber als großen Multi machen. Das ganze noch in eine gute Geschichte mit raffinierten Stationen verpackt, so sollten Tradi-Runden sein.
Das hatte ich vorher auch noch nicht!