Naja, was "interessantes" gibt es da nicht zu sehen, aber das ist einer der wenigen Caches am bahnhof, den man auch mal auf einer längeren Zugfahrt mit evtl. nur 15 Minuten Aufenthalt beim Umsteigen selbst mit schweren Koffern machen kann ohne gleich das Bahnhofsgebäude verlassen zu müssen und dadurch seinen Zug zu verpassen.
Ausßerdem steht in der Cache-Beschreibung explizit drinne, wie dieser Cache zu finden ist. Wenn man dieser Anleitung folgt und man sich einfach nur hinsetzt und seinen Hand baumeln lässt kann man den Cache schon finden, man muss dazu nicht unter die Bank kriechen.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Nano am Bahnhof
Moderator: schlumbum
Re: Nano am Bahnhof
Das "County" Feld in GSAK befüllen
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
Re: Nano am Bahnhof
Genau, wir brauchen dringend mehr vermuggelte Winzignanos, um die Sucht zu befriedigen.
Wo kämen wir denn da hin, wenn es nur schöne Caches gäbe
Wo kämen wir denn da hin, wenn es nur schöne Caches gäbe
Manchmal findet man auf der Suche nach einem lost place sein Traumhaus.
Schloss in Brandenburg, 400 Jahre alt, 1.000qm Wohnfläche, verlassen seit 1991, gekauft 2/2012, Restaurierung andauernd.
Schloss in Brandenburg, 400 Jahre alt, 1.000qm Wohnfläche, verlassen seit 1991, gekauft 2/2012, Restaurierung andauernd.
Re: Nano am Bahnhof
Also vermuggelt ist der nicht wirklich, da ziemlich am Ende des Bahnsteigs unter einer Sitzecke gelegen. Man kann hier auch wirklich unauffällig zugreifen, da die Beschreibung sehr detailliert ist (BTDT). Bei der aktuellen Paranoia ist es aber sicherlich vernünftig, auch diesen vermeintlich muggelsicheren Nano zu archivieren.
- Aga & Deti
- Geowizard
- Beiträge: 1124
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 22:02
- Wohnort: Hanau-Steinheim und Mülheim/Ruhr
Re: Nano am Bahnhof
Ist zwar etwas OT aber wer Maro Barth mag sollte seine neue CD mal anhören - es geht unter anderem um Zippbeutel im Flugzeug mit Flüssichkeiten drinn...CaLLiBRi hat geschrieben:Wieviel Sprengstoof wohl in so einen Nano reingeht?![]()



-
- Geocacher
- Beiträge: 299
- Registriert: Do 25. Nov 2004, 13:35
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Nano am Bahnhof
Was mich etwas zögern lies: es ist (oder war zumindest zeitweise) der meistbesuchte Cache Niedersachsens und der erste Nano in Deutschland - also zumindest ein ganz klein wenig was besonderes...bsterix hat geschrieben:Gibts an dem Gleis was interessantes zu sehen? Würde den nano dort jemand vermissen?
Falls ja, kann man ja einen kurzen Multi mit frage am Gleis, und Dose in sicherer Entfernung machen.
Wenn nein: ab ins Archiv. Bahnhofscaches die nur dort liegen, dass ein cache dort liegt haben wir (zumindest bei uns) genug
Unser Hobby unterliegt ja ständigen Veränderungen und bei der aktuellen Entwicklung scheinen früher oder später fast alle Caches in Frage gestellt, bei denen man auf Muggles achten muss - denn es ist nur ne Frage der Zeit bis eben der Cacher kommt der nicht (richtig) auf die Muggles achtet...
Olaf aka TravelingViking
-
- Geocacher
- Beiträge: 299
- Registriert: Do 25. Nov 2004, 13:35
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Nano am Bahnhof
Archivieren überlege ich mir immer besonders lange, denn de-archivieren geht ja nur mit Reviewer...eigengott hat geschrieben:Konsequenter wäre archivieren. Das Problem ist ja nicht nur der Behälter selbst sondern vor allem das verdächtige Verhalten der Sucher.TravelingViking hat geschrieben:Aufgrund der aktuellen Entwicklungen habe ich den Nano am Gleis 3 mal disabled:
Olaf aka TravelingViking
-
- Geocacher
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 6. Okt 2009, 16:57
- Wohnort: 30165 Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Nano am Bahnhof
Beim nächsten Hannover Event (GC1ZJAG) haben wir Herrn Martin Ackert von der Bundespolizeidirektion Hannover zu Gast. Ich freue mich auf ein zahlreiches erscheinen und einen interessanten Meinungsaustausch.
Frank
Frank