Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Höhenübersicht in FindStatGen3 V3.6.18
Moderator: Schnueffler
-
- Geocacher
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 18. Mär 2009, 20:54
Re: Höhenübersicht in FindStatGen3 V3.6.18
Habe 7.6.2.17. Was mich brennend interessiert ist, wo ich nach dem Höhenimport dieses bei gsak sehen kann. Auch in User Data 4 oder wo anders?
Re: Höhenübersicht in FindStatGen3 V3.6.18
bei gsak selbst gar nicht - findstatgen legt AFAIK eine eigene sqlite-Datenbank an.Wegelebener hat geschrieben:Habe 7.6.2.17. Was mich brennend interessiert ist, wo ich nach dem Höhenimport dieses bei gsak sehen kann. Auch in User Data 4 oder wo anders?
Mt 5,3-11 (Lut. '84)
- team-noris
- Geomaster
- Beiträge: 759
- Registriert: Sa 8. Sep 2007, 23:26
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Höhenübersicht in FindStatGen3 V3.6.18
Lass gut sein, Wegelebener ist lese-resistent, steht alles schon weiter oben ...jmsanta hat geschrieben:bei gsak selbst gar nicht - findstatgen legt AFAIK eine eigene sqlite-Datenbank an.Wegelebener hat geschrieben:Habe 7.6.2.17. Was mich brennend interessiert ist, wo ich nach dem Höhenimport dieses bei gsak sehen kann. Auch in User Data 4 oder wo anders?
Re: Höhenübersicht in FindStatGen3 V3.6.18
schön, dass es die allwissenden forenmitglieder wie Team Norris gibt die stets bereit sind geduldig auskunft zu geben. lass doch Hilfesuchende nicht so im regen stehen oder hast du dein wissen in die Wiege gelegt bekommen? ich hab leider auch keine Antwort, aber sicherlich weißt man Ratsuchende nicht sooo ab
- team-noris
- Geomaster
- Beiträge: 759
- Registriert: Sa 8. Sep 2007, 23:26
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Höhenübersicht in FindStatGen3 V3.6.18
Noch so einer, der den Thread nicht von Anfang bis Ende lesen kann. Wegelebener fragt wo die Daten abgelegt werden, sowohl ich als auch ein anderer User antworten ihm (geduldig, wenns Dich freut), daß die Daten in einer SqLite-DB liegen, London Rain hat sogar einen Screenshot beigefügt, den er geflissendlich ignoriert hat. 5 Beiträge weiter, fragt er das gleiche nochmal. Das nichts mit allwissend zu tun, sondern nur damit, daß manche User Antworten an sie nicht lesen, was von einer gewissen Ignoranz zeugt.Tiefflieger hat geschrieben:schön, dass es die allwissenden forenmitglieder wie Team Norris gibt die stets bereit sind geduldig auskunft zu geben. lass doch Hilfesuchende nicht so im regen stehen oder hast du dein wissen in die Wiege gelegt bekommen?
Klaus
PS: Noch eine geduldige Auskunft: Ignorant ist es im übrigen auch, den Nickname des angeschrieben falsch zu schreiben.
Re: Höhenübersicht in FindStatGen3 V3.6.18
hat jemand ne Ahnung, wo die Daten her kommen also wo die gepflegt wurden/werden?
sieht schon albern aus:
GC18FHR Zugspitze (2962 m) - Top of Germany - Höhe: 2918 m
klar, den einen kann ich selbst ändern, aber stimmt denn der Rest?
gibt es keine Programmiergenies, die ne Höhen-Spalte rauszaubern können? Ich hätte da auch Interesse dran.
sieht schon albern aus:
GC18FHR Zugspitze (2962 m) - Top of Germany - Höhe: 2918 m
klar, den einen kann ich selbst ändern, aber stimmt denn der Rest?
gibt es keine Programmiergenies, die ne Höhen-Spalte rauszaubern können? Ich hätte da auch Interesse dran.
Re: Höhenübersicht in FindStatGen3 V3.6.18
Die Daten kommen, soweit ich weiß von ws5.geonames.org, eine Datenbank mit Geoinformationen.
Wenn GSAK diese über ein macro anfordert, dann wird als erstes versucht ein Ergebnis mit einer Auflösung von 90m zu bekommen, wenn das nicht klappt wird die Auflösung hochgeschraubt und daher immer ungenauer. Auch 90m ist schon relativ ungenau.
Wie genau diese Informationen aber auf geonames vorliegen oder abgefragt werden kann ich leider nicht sagen.
Und was meinst du mit "Höhen-Spalte rauszaubern"? Die Daten werden in das User4 Feld geschrieben, wenn man das Elevation-Macro benutzt.
Wenn GSAK diese über ein macro anfordert, dann wird als erstes versucht ein Ergebnis mit einer Auflösung von 90m zu bekommen, wenn das nicht klappt wird die Auflösung hochgeschraubt und daher immer ungenauer. Auch 90m ist schon relativ ungenau.
Wie genau diese Informationen aber auf geonames vorliegen oder abgefragt werden kann ich leider nicht sagen.
Und was meinst du mit "Höhen-Spalte rauszaubern"? Die Daten werden in das User4 Feld geschrieben, wenn man das Elevation-Macro benutzt.
Das "County" Feld in GSAK befüllen
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
Re: Höhenübersicht in FindStatGen3 V3.6.18
Ich hab aber nicht das Elevations-Macro benutzt, bei mir kam nach dem 2. oder 3. Start des Makros das Update-Elevations-Popup. Also sind die Infos jetzt in einer speziellen Datenbank und ichkann sie nicht sehen, würd ich aber gern.Astartus hat geschrieben: Und was meinst du mit "Höhen-Spalte rauszaubern"? Die Daten werden in das User4 Feld geschrieben, wenn man das Elevation-Macro benutzt.
- UF aus LD
- Geowizard
- Beiträge: 2385
- Registriert: Mi 4. Okt 2006, 11:14
- Wohnort: 76829 Landau in der Pfalz (Stallhasenhausen)
Re: Höhenübersicht in FindStatGen3 V3.6.18
..... dann such mal nach der Datei "elevationdataSQL.db3". Bei mir liegt sie im Macro-Ordner.
Gruß aus der Pfalz
Uwe
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)
Uwe
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)
Re: Höhenübersicht in FindStatGen3 V3.6.18
gefunden, da stehen GC-Codes, DB-Namen und Höhen drin. Jetzt brauch ich nur noch ein bisschen woodoo und dann steht das in einer der Spalten vom gsak.UF aus LD hat geschrieben:..... dann such mal nach der Datei "elevationdataSQL.db3". Bei mir liegt sie im Macro-Ordner.
Irgendwelche Ideen für den woodoo-Teil?
