Das würde ich nicht ganz so sehen. Die Eneloops haben vielleicht eine Spannung (wenn du sie mit einem Spannungsprüfer mißt) von 1,4 V. Werden sie aber belastet (so zum Beispiel in einer Tala), fällt die Spannung ganz schnell auf die Nennspannung von 1,2 V und bleibt konstant bei dieser Spannung. Diesen Spannungsverlauf der Eneloops kann man im CPF und im Messerforum in Diagrammen vorfinden. Ich habe jetzt jedoch nicht den direkten Link. Der Treiber der Fenix "boostet" dann die Spannung noch auf das erforderliche Maß. Sprich aus 2,4 V werden dann 3 V gemacht (wenn es denn die 3 V sind, mit der die LED betrieben wird). Dabei entstehen natürlich Leistungsverluste; je nachdem, welchen Wirkungsgrad der Treiber hat. Fenix hat da aber wirklich gute Wirkungsgrade. Ich glaube es sind Wirkungsgrade von über 95 %.derpilgerer hat geschrieben:... Rein rechnerisch ergeben 2 Eneloop Akkus bei mir eine Spannung von 3V also die selbe die ein CR123 bringt. Wenn ich mich nicht irre müssten die Lampen dann die selbe Helligkeit abwerfen. Wie sich das mit Primäzellen verhält weiss ich nicht!
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Problem mit Fenix PD20 - Licht geht ohne Vorwarnung aus
Moderator: elho
-
- Geocacher
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 11:09
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Fenix PD20 - Licht geht ohne Vorwarnung aus
Geocaching unter anderem mit "Samsung Galaxy Ace 2", Android 2.3.6.
Re: Problem mit Fenix PD20 - Licht geht ohne Vorwarnung aus
Davon hab ich aber auch noch nie gehoert (oder ist das neu bei den PDx0 gegenueber PxD?). Meinst Du wirklich ein runterschalten oder nur unregulierte dunklere Restlaufzeit?Bunsenbrenner hat geschrieben:Angeblich schaltet die Lampe doch zunächst in den Stromsparmodus, in dem man die noch stundenlang benutzen kann.
Re: Problem mit Fenix PD20 - Licht geht ohne Vorwarnung aus
Wenn dem wirklich so ist, ist das aber ein gewaltiger Rueckschritt, denn die P2D tut laut diesem Test mit Li-Ion Akkus. Und sonst waere damals, als ich mir die Wolf-Eyes Sniper gekauf habe, die Fenix P3D nie ein Alternativ-Kandidat gewesen...derpilgerer hat geschrieben:Bei der PD20 gehen die 3,7 V akkus nicht.

- Bunsenbrenner
- Geocacher
- Beiträge: 198
- Registriert: Do 21. Feb 2008, 19:15
- Wohnort: Sauerland
Re: Problem mit Fenix PD20 - Licht geht ohne Vorwarnung aus
So, das "Angeblich" habe ich jetzt verbindlich geklärt!elho hat geschrieben:Davon hab ich aber auch noch nie gehoert. Meinst Du wirklich ein runterschalten oder nur unregulierte dunklere Restlaufzeit?Bunsenbrenner hat geschrieben:Angeblich schaltet die Lampe doch zunächst in den Stromsparmodus, in dem man die noch stundenlang benutzen kann.
Ich habe vorhin beim Deutschen FENIX-Distributor angerufen und nachgefragt.
Also: Die PD20 /LD20/ L2D usw. signalisieren das Batterieende nur und ausschließlich im Turbo-Modus durch Blinken. Nach weiteren 5 Min. im Low Modus ist dann Schluss.
In allen anderen Modi, also die, die man beim Cachen normalerweise verwendet, wird das Batterieende nicht angezeigt. Die Lampe quittiert ohne Vorwarnung ihren Dienst.
Also für mich steht deffinitiv fest, dass die Lampe zum Cachen und als Immer Dabei völlig ungeeignet ist. Man muss zwingend eine Ersatzbatterie mitnehmen! Schade drum, ist wirklich ein hübsches handliches Ding...
Als Immer-Dabei tendiere ich zur Surefire E1L, die Batterien halten ultralange. Es gibt 2 Modi mit 3 und 45 Lumen. Diese entsprechen in etwas 6-9 und 90-100 bei der Fenix.
- derpilgerer
- Geomaster
- Beiträge: 931
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 23:50
Re: Problem mit Fenix PD20 - Licht geht ohne Vorwarnung aus
Quelle: http://www.messerforum.net/showthread.p ... D20+3%2C7VHallo,
wie schon angesprochen haben die Fenix LD10, Fenix LD20 und Fenix PD20 den gleichen Kopf (lediglich die Gravur auf dem Kopf ist anders )
Daher sind alle 3 Taschenlampen mit den entsprechenden Batteriekörpern sowohl für 1, als auch 2 Mignon / AA Batterien, als auch 1 CR123A Batterie mit 3 Volt ausgelegt.
Mit einem CR123A Akku mit 3,7 Volt sollten sie jedoch nicht betrieben werden.
Viele Grüße
Bernd Auler
__________________
FlashLightShop
Inh. Bernd Auler
Stephanusstraße 52
41836 Hückelhoven
Tel.: +49 (0) 2433 / 442244
Fax: +49 (0) 2433 / 442243
email: info@flashlightshop.de
web: http://www.flashlightshop.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE230410048
Finger weg von meiner Paranoia!
- derpilgerer
- Geomaster
- Beiträge: 931
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 23:50
Re: Problem mit Fenix PD20 - Licht geht ohne Vorwarnung aus
Das manche User das dann trotzdem tun, kann man nun sehen wie man will. Empfohlen ist es nicht und es wird wahrscheinlich an der Lebendauer zehren.
Finger weg von meiner Paranoia!
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24953
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Problem mit Fenix PD20 - Licht geht ohne Vorwarnung aus
Oder es wird die Lampe sofort zerstören.
Ich habe Adapter gesehen, mit denen man 3 V-CR123-Akkus in Ladegeräten für 3,7 V-CR123-Akkus laden kann. Daraus schließe ich, daß es die Akkus auch in einer 3 V-Version geben muß.
Ich habe Adapter gesehen, mit denen man 3 V-CR123-Akkus in Ladegeräten für 3,7 V-CR123-Akkus laden kann. Daraus schließe ich, daß es die Akkus auch in einer 3 V-Version geben muß.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
Re: Problem mit Fenix PD20 - Licht geht ohne Vorwarnung aus
Ja, auch wenn sie exotisch sind, gibt es die definitiv, z.B. bei BatteryJunction.radioscout hat geschrieben:Daraus schließe ich, daß es die Akkus auch in einer 3 V-Version geben muß.
Eine vernuenftige auch auf Akku-Betrieb ausgelegte Lampe bleibt aber IMHO die bessere Wahl.
- derpilgerer
- Geomaster
- Beiträge: 931
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 23:50
Re: Problem mit Fenix PD20 - Licht geht ohne Vorwarnung aus
Meine Meinungelho hat geschrieben:Ja, auch wenn sie exotisch sind, gibt es die definitiv, z.B. bei BatteryJunction.radioscout hat geschrieben:Daraus schließe ich, daß es die Akkus auch in einer 3 V-Version geben muß.
Eine vernuenftige auch auf Akku-Betrieb ausgelegte Lampe bleibt aber IMHO die bessere Wahl.
Finger weg von meiner Paranoia!
- Bunsenbrenner
- Geocacher
- Beiträge: 198
- Registriert: Do 21. Feb 2008, 19:15
- Wohnort: Sauerland
Re: Problem mit Fenix PD20 - Licht geht ohne Vorwarnung aus
So, ich habe einen anderen Weg gewählt und bin soweit jetzt zufrieden.
Ich habe mir im Flashlightshop das LD10 Herbstset bestellt und zum Sonderpreis den LD20 Körper mit dazu genommen.
Die LD10 habe ich so gelassen wie sie ist und aus der PD20 habe ich eine LD20 gemacht. Da mein GPS-Gerät eh mit 2xAA-läuft, habe ich Ersatz-Batterien und Akkus sowieso immer mit. Zudem liegen noch welche im Auto, im Cacherucksack usw. Im Notfall haben auch meine Cacherkollegen Ersatz am Mann, so dass ich so schnell wohl nicht mehr im Dunklen stehen werde.
CR123 hat sich für meine Zwecke leider nicht bewährt.
Ich habe heute zudem folgende Beobachtung gemacht:
Heute morgen als die Taschenlampen kamen, habe ich die PD20 zur LD20 umgebaut und beide Lampen (LD10 und LD20 mit PD20-Kopf) mit frisch aufgeladenen Ni-MH-Akkus bestückt, bisschen mit rumgespielt und dann auf Stufe 3 leuchtend auf den Tisch gelegt.
Nach und nach (habs nicht genau beobachtet wie lange), regulierten sich beide Lampen erst auf Stufe 2 und einige Zeit später auf Stufe 1 runter. Den halben Nachmittag leuchten sie nun im Stromsparmodus (ungeregelt?) und es ist kein Ende in Sicht... Nix von spontan aus... Schalte ich sie von 1 wieder hoch auf 2, blitzen sie kurz auf, und weiter gehts im Sparmodus...
Bei der PD20 mit CR123-Batterie war ohne Vorwarnung Licht-Aus angesagt (habe ich zuvor ja schon ausführlich bemängelt). Und einschalten war auch nicht mehr möglich!
Somit habe ich wohl alles richtig gemacht
Ich habe mir im Flashlightshop das LD10 Herbstset bestellt und zum Sonderpreis den LD20 Körper mit dazu genommen.
Die LD10 habe ich so gelassen wie sie ist und aus der PD20 habe ich eine LD20 gemacht. Da mein GPS-Gerät eh mit 2xAA-läuft, habe ich Ersatz-Batterien und Akkus sowieso immer mit. Zudem liegen noch welche im Auto, im Cacherucksack usw. Im Notfall haben auch meine Cacherkollegen Ersatz am Mann, so dass ich so schnell wohl nicht mehr im Dunklen stehen werde.
CR123 hat sich für meine Zwecke leider nicht bewährt.
Ich habe heute zudem folgende Beobachtung gemacht:
Heute morgen als die Taschenlampen kamen, habe ich die PD20 zur LD20 umgebaut und beide Lampen (LD10 und LD20 mit PD20-Kopf) mit frisch aufgeladenen Ni-MH-Akkus bestückt, bisschen mit rumgespielt und dann auf Stufe 3 leuchtend auf den Tisch gelegt.
Nach und nach (habs nicht genau beobachtet wie lange), regulierten sich beide Lampen erst auf Stufe 2 und einige Zeit später auf Stufe 1 runter. Den halben Nachmittag leuchten sie nun im Stromsparmodus (ungeregelt?) und es ist kein Ende in Sicht... Nix von spontan aus... Schalte ich sie von 1 wieder hoch auf 2, blitzen sie kurz auf, und weiter gehts im Sparmodus...
Bei der PD20 mit CR123-Batterie war ohne Vorwarnung Licht-Aus angesagt (habe ich zuvor ja schon ausführlich bemängelt). Und einschalten war auch nicht mehr möglich!
Somit habe ich wohl alles richtig gemacht
